FSV 1990 Neusalza-Spremberg e.V.

Aufstieg in die Landesliga 2017/2018 | Kreispokalsieger 2007, 2011 & 2014

Aktuelles Saison 2025/26 Verein Sponsoren und Freunde Shop
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ansetzungen
  • Saison 2025/26
    • 1. Mannschaft
      • Kader
      • Tabelle
      • Spiele
    • 2. Mannschaft
      • Kader
      • Tabelle
      • Spiele
    • F-Junioren
      • Kader
      • Tabelle
      • Spiele
    • G-Junioren
      • Kader
      • Tabelle
      • Spiele
    • Jugendabteilungen
      • C-Junioren
      • E-Junioren
    • Interviews
    • Schiedsrichter
  • Verein
    • Infos
    • Vorstand
    • Geschichte
      • Eckdaten
      • FSV Events
      • FSV Präsidenten
      • FSV Spieler
      • FSV Torjäger
    • Sponsoren und Freunde
    • Stadion
    • Fanartikel
    • Online-Shop
    • Nachruf
  • Service
    • Downloads / Formulare
    • Archiv
    • Facebook
    • Bilder
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Links

Archiv

Mannschaften Mitteilungen Interviews

Spielbericht - 1. Mannschaft

Spiele
Sonntag, 18. Oktober 2020 - 15:00 Uhr
Sportplatz am Hänscheberg - Neusalza-Spremberg
Landesliga Sachsen 5. Spieltag

FSV 1990 Neusalza-Spremberg
2:3
(0:3)

SC Freital

Ein Spiel mit grundverschiedenen Halbzeiten

Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg empfing zu seinem offizell 50. Landesligapsiel den im Sommer neu gegründeten Fusionsverein SC Freital, welcher aus dem FV Blau-Weiß Stahl Freital (Landesklasse Mitte), Hainsberger SV (Landesklasse Mitte und SG Moror Freital entstand. Der Start der Gäste verlief optimal, aus sich der Gastgeber allerdings katastrophal. Bereits nach acht Minuten führten die Freitaler durch zwei Treffer von Philip Weidauer (6./8.) mit 0:2. Zunächst überspielte Sandro Schulze die Neusalzaer Abwehr (6.) und kurze Zeit später bediente Rico Tänzer mit einem flachen Pass in die Spitze den Stürmer und Doppeltorschützen. Die Neusalzaer fanden anschließend gar nicht zu ihrem Spiel. Philip Weidauer verpasste sogar noch den lupenreinen Hattrick, als er eine Eingabe von Steve Müller knapp über das Neusalzaer Tor setze (17.). Die Freitaler waren klar tonangebend und dominierten die Partie nach belieben. In der 36. Minuten half dem Tabellenzweiten dann das Glück des Tüchtigen. Nach einer Ablage von Philip Weidauer bekam Pavel Fried den Ball aus nächster Nahe an das Bein und der Ball senkte sich über FSV Keeper Konrad Skóra hinweg zum 0:3 in das Neusalzaer Tor. Bezeichnend für die Neusalzaer Leistung in diesem ersten Spielabschnitt war die Tatsache, dass man die ersten Möglichkeit erst in der 39. Minute verzeichnen konnte. Wenn man den Kopfball von Anton Stehr, welcher das Freitaler Tor verfehlte, überhaupt als Torchance werten möchte. Das 0:3 für den SC Freital war zur Pause mehr als verdient und auch die Anfangsphase des zweiten Durchgangs gehörte den Schützlingen von SC Trainer Knut Michael. Zunächst scheiterte Clemens Krüger an FSV Keeper Konrad Skóra (47.) und auch sein Offensivpartner Philip Weidauer fand im Neusazaer Schlussmann seinen Meister (54.). In der 55. Minute fuhr der FSV 1990 Neusalzaer-Spremberg einen Konter über Paul Jockusch, welcher den 18 jährigen Eric Huber bediente und dieser überlegt sein erstes Landesligator erzielte. Mit zunehmender Spielzeit erkämpften sich die Neusalzer immer mehr Spielanteile. Aber erst nach der 73 Zeigerumdrehungen hatten die FSV Kicker die Riesenchance zum 2:3 Anschlusstreffer. Nach einer Freistoßeingabe von Paul Jockusch und anschließendem Kopfball von Philip Pinkert verfehlte Kacper Hałdaś den Ball völlig freistehend. Nur kurze Zeit später war erneut FSV Torsteher Konrad Skóra mit toller Parade zur Stelle, als er den dritten Tagestreffer von Philip Weidauer verhinderte (77.). In der Schlussphase drückten die Gastgeber vor 120 Besuchern auf das zweite Tor. Kamil Kurianowicz verfehte dieses und den Ball (85.). Doch die nächste Aktion sollte erfolgreich sein. Einen Schuss Paul Jockusch blockten die Freitaler zwar, bekamen ihn aber nicht final verteidigt, so dass Kacper Hałdaś den Ball nur noch über die Linie drücken mussten (86.). Nun schmissen die Hänscheberg Kicker nochmals alles nach vorn, aber die restliche Spielzeit und die sechs Minuten Nachspielzeit brachten, trotz einiger kniffliger Strafraumszenen, nichts mehr ein. Am Ende standen die Spieler des FSV 1990 Neusalza-Spremberg wieder mit leeren Händen da. (gs)

Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
16 Konrad Skóra - 2 Tommy Hentschel (86. 24 Gillian Köhler), 17 Tom Nathe, 4 Kacper Hałdaś, 12 Pavel Frie (81. 10 Lukáš Bouška) - 9 Eric Huber (70. 18 Philip Pinkert), 7 Paul Kant (K), 8 David Haist, 5 Anton Stehr - 13 Paul Jockusch, 21 Kamil Kurianowicz

Torschützen:
0:1 Philip Weidauer (6.), 0:2 Philip Weidauer (8.), 0:3 Pavel Frie (36. / Eigentor), 1:3 Eric Huber (55.), 2:3 Kacper Hałdaś (86.)

Gelbe Karten:
André Kohlschütter (Trainer), Anton Stehr, Tommy Hentschel, Paul Jockusch / Steven Müller, Kurt Herzig, Maik Laspe

Zuschauer:
120

Schiedsrichtergespann:
SR: Jens Rohland, 04552 Borna (Bornaer SV 91)
1. SRA: Mirko Eckart, 04720 Döbeln (SV 52 Zschaitz)
2. SRA: Florian Thomas, 04565 Regis-Breitingen (SV Blau-Weiß Deutzen)

Bilder:
Georg Schröer

Bilder

Onlineshop

Nächste Spiele

1. Mannschaft

13.07.2025 13:00 Uhr
Gegner: MKS Chrobry Nowogrodziec
1. Mannschaft

20.07.2025 15:00 Uhr
Gegner: SV Laubusch
1. Mannschaft

27.07.2025 14:00 Uhr
Gegner: SV Eiche Reichenbrand
1. Mannschaft

03.08.2025 15:00 Uhr
Freundschaftsspiel

Sponsoren & Freunde

Fliesenlegerfachbetrieb Rudolph
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ansetzungen
  • Saison 2025/26
    • Mannschaften
    • Interviews
    • Schiedsrichter
  • Verein
    • Infos
    • Vorstand
    • Eckdaten
    • FSV Events
    • FSV Präsidenten
    • FSV Spieler
    • FSV Torjäger
    • Sponsoren und Freunde
    • Stadion
    • Fanartikel
    • Online-Shop
    • Nachruf
  • Service
    • Downloads / Formulare
    • Archiv
    • Facebook
    • Bilder
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Links
ALL-INKL.COM - Alles einfach Internet