FSV 1990 Neusalza-Spremberg e.V.

Aufstieg in die Landesliga 2017/2018 | Kreispokalsieger 2007, 2011 & 2014

Aktuelles Saison 2025/26 Verein Sponsoren und Freunde Shop
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ansetzungen
  • Saison 2025/26
    • Interviews
    • Schiedsrichter
  • Verein
    • Infos
    • Vorstand
    • Geschichte
      • Eckdaten
      • FSV Events
      • FSV Präsidenten
      • FSV Spieler
      • FSV Torjäger
    • Sponsoren und Freunde
    • Stadion
    • Fanartikel
    • Online-Shop
    • Nachruf
  • Service
    • Downloads / Formulare
    • Archiv
    • Facebook
    • Bilder
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Links

Turnierinformationen

Spiele
Samstag, 01. Februar 2020 - 13:00 Uhr
bis
Samstag, 01. Februar 2020 - 18:00 Uhr

Futsal Hallenlandesmeisterschaft Endrunde
HOT Sportzentrum - Hohenstein-Ernstthal


Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft

Platzierung: 2.

Neusalza-Spremberg wieder Vize Sachenmeister

Die Landesligamannschaft des FSV 1990 Neusalza-Spremberg nahm am ersten Februar Samstag 2020 zum vierten Mal in Folge an der Futsal Hallenlandesmeisterschaft Endrunde teil, wenn auch glücklich als bester Vorrundenzweiter der Regionalmeisterschaften mit dem besten Torkoeffizienten. Im Modus Jeder gegen Jeden (Spielzeit jeweils 1 x 15 Minuten) kämpfte der Gastgeber und Titelverteidiger VfL 05 Hohenstein-Ernstthal, die vier Regionalmeister und eben der einzige Oberlausitzer Vertreter aus Neusalza-Spremberg um den Sachsenmeistertitel. Die Neusalzaer, mit Minikader und ohne etatmäßigen Torwart, hatten es in ihrem ersten Turnierspiel gleich mit dem Futsal Angstgegner und Regionalmeister Ost SV Loschwitz zu tun und bereits nach zwei Minuten lag das FSV Team im Hintertreffen. Daniel Wagner besorgte im Anschluss an einen Konter mit dem ersten Schuss auf das Neusalzaer Tor das 0:1 (2.). Neusalza-Spremberg konnte das Blatt aber wenden. Kacper Hałdaś sorgte mit einem Doppelschlag für das 2:1. Zunächst nahm er ein Pass von Pavel Frie auf und nach einer Einzelaktion traf er zum 1:1 ins lange Eck (4.). Der 26 jährige Pole legte keine drei Minuten später nach Vorarbeit von Petr Mečíř nach (7.) und so führten die Jungs aus der Oberlausitz. Aber der SV Loschwitz konnte per Fernschuss durch Christian Irmscher postwendend zum 2:2 ausgleichen (7.). Neualza drückte nochmals auf die Tube, der entscheidende Treffer gelang aber nicht, stattdessen verhinderte Gillian Köhler im FSV Tor mit einer Glanzparade sogar eine Auftaktniederlage (13.). Das zweite FSV Spiel gegen den Regionalmeister Nord, den FSV Oschatz, gingen die Neusalzaer konzentrierter an. Kacper Hałdaś traf zunächst den Außenpfosten (3.) und wenige Sekunden später bereitete er das 1:0 für Paul Jockusch vor, welcher den Ball geschmacklos unter die Latte knallte (3.). In Minute neun traf Kacper Hałdaś erneut den Pfosten, ehe er wenige Sekunden später, nach Vorarbeit von Tom Nathe, für die Vorentscheidung sorgte (9.) und zwei Minuten später nach einer Stehr Ecke den 3:0 Endstand herstellte (11.). In Spiel Nummer drei traf der FSV 1990 Neusalza-Spremberg auf den Regionalmeister Mitte und Ligakontrahenten SG Motor Wilsdruff. Die Neusalzaer waren in diesem Match haushoch überlegen und schossen ein Tor nach dem anderen. Nach Doppelpass mit Anton Stehr besorgte Kacper Hałdaś die FSV Führung (4.). Diese bauten Petr Mečíř aus (8.). Nach Querpass von Paul Jockusch schob der tschechische Futsal Spieler ins leere Tor ein. Es war übrigens das erste Neusalzaer Turniertor ohne Beteiligung von Kacper Hałdaś. Dies lies der Mann des Tages aber nicht lange auf sich sitzen. Nach dem fünften Manschaftsfoul der SG Motor Willsdruff traf Kacper Hałdaś per Strafstoß aus zehn Metern zum 0:3 (9.). Zuvor wurde Anton Stehr in der eigenen Spielhälfte von den Beinen geholt. Tom Hartung für Wilsdruff (9.) und Pavel Frie für Neusalza (10.) prüften anschließend die Haltbarkeit des Torpfostens. Nach einer Mečíř Eingabe versenkte Kacper Hałdaś den Ball zum 0:4 (12.). Ein Balleroberung von Tom Nathe gipfelte im 0:5 (13.). Und einen weiteren Strafstoß versenkte Kacper Hałdaś zum 0:6 (13.). Diesmal wurde Paul Jockusch zuvor von den Beinen geholt. In der Schlussminute knallte Paul Jockusch den dritten Strafstoß in diesem Spiel an den Pfosten (15.). Um ein Endspiel gegen den bisher verlustpunktfreien VfL 05 Hohenstein-Ernstthal zu erzwingen mussten die Neusalzaer auch gegen den Regionalmeister West aus Oberlungwitz gewinnen. Das gelang durch geduldiges Spiel und einen Treffer von Petr Mečíř in Minute acht, als er nach einem Jockusch Schuss den Abpraller des Torwarts in das leere Tor schob. Zuvor hatte schon Paul Jockusch den Außenpfosten getroffen (2.) und anschließend legte der beste Mann an diesem Tag, Kacper Hałdaś, ein überragendes Solo auf den Hallenboden, scheiterte aber letztendlich an den Fingerspitzen des OSV Keepers Janosch Jaszter (11.). Im letzten Turnierspiel überhaupt ging es dann um den Turniersieg. Die Neusalzaer hatten zehn Punkte auf ihrem Konto, Hohenstein-Ernstthal hatte zwölf Zähler. Die Kohlschütter Jungs mussten also unbedingt gewinnen. Zunächst tasteten sich beide Vertretungen verhalten ab. In der 5. Spielminute jagte Kacper Hałdaś den Ball vor das VfL Tor, wo Petr Mečíř den Ball zum 0:1 verwandelte. Wenige Sekunden später hatte Paul Jockusch die riesen Möglichkeit auf 0:2 zu stellen, scheiterte aber VFL Keeper Marco Pohl (6.). In der Folge drehte der Favorit aber auf und kam binnen weniger Sekunden zur eigenen Führung. Stefan Musick knallte den Ball zum 1:1 unter die Latte und nach einem Konter war Matthias Ebert zum 2:1 erfolgreich (8.). Auf der anderen Seite knallte Pavel Frie den Ball an das Lattenkreut (11.). Die endgültige Entscheidung zu Gunsten des individuell besseren VfL fiel in der 14. Minute. Nach kurzem Haken und trockenem Schuss in den Torwinkel besorgte Jurij Jeremejev den 3:1 Endstand und den dritten Sachsenmeistertitel in Folge für den VfL 05 Hohenstein-Ernstthal. Die Jungs vom FSV 1990 Neusalza-Spremberg freuten sich am Ende über den dritten Vizemeistertitel binnen vier Jahren. Zudem wurde Kacper Hałdaś mit acht Turniertoren und seiner überragenden Tagesform aus dem All-Star-Team nochmals als bester Spieler hervorgehoben. (gs)

Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
24 Gillian Köhler – 4 Kacper Hałdaś (8), 5 Anton Stehr (K), 11 Petr Mečíř (3), 12 Pavel Frie, 13 Paul Jockusch (1), 17 Tom Nathe (1) - in Klammer die Anzahl der Turniertore

Gelbe Karten:
Paul Jockusch (3)

Zuschauer:
200

Schiedsrichtergespann:
Sebastian Haut, 04519 Rackwitz-Neuschladitz (TSV Rackwitz)
Philipp Schubert, 09131 Chemnitz (VfL Chemnitz)
Jonas Wille, 09131 Chemnitz (SpVgg Blau-Weiß Chemnitz 02)
Paul Wolter, 02827 Görlitz (LSV Friedersdorf)

Spieldauer:
1 x 15 Minuten

Turnierergebnisse:
FSV Oschatz : Oberlungwitzer SV 0:2
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SV Loschwitz 2:2
SG Motor Wilsdruff : VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 1:4
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : FSV Oschatz 3:0
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal : Oberlungwitzer SV 2:1
SV Loschwitz : SG Motor Wilsdruff 1:3
FSV Oschatz : VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 1:3
SG Motor Wilsdruff : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:6
Oberlungwitzer SV : SV Loschwitz 3:0
SG Motor Wilsdruff : FSV Oschatz 1:2
SV Loschwitz : VfL 05 Hohenstein-Ernstthal 0:3
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : Oberlungwitzer SV 1:0
SV Loschwitz : FSV Oschatz 4:0
Oberlungwitzer SV : SG Motor Wilsdruff 1:1
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 3:1

Turnierendstand:
1. VfL 05 Hohenstein-Ernstthal - 5 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 15:04 Tore - 15 Punkte
2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 3 Siege - 1 Remis - 1 Niederlage - 13:05 Tore - 10 Punkte
3. Oberlungwitzer SV - 2 Siege - 1 Remis - 2 Niederlagen - 07:04 Tore - 07 Punkte
4. SV Loschwitz - 1 Sieg - 1 Remis - 3 Niederlagen - 07:11 Tore - 04 Punkte
5. SG Motor Wilsdruff - 1 Sieg - 1 Remis - 3 Niederlagen - 06:14 Tore - 04 Punkte
6. FSV Oschatz - 1 Sieg - 0 Remis - 4 Niederlagen - 03:13 Tore - 03 Punkte

Turnierauszeichnung:
All-Star-Team:
Beste Spieler: Demba Mbye (FSV Oschatz), Martin Falke (Oberlungwitzer SV), Stefan Göldner (SG Motor Wilsdruff)
Bester Torwart: Marco Pohl (VfL 05 Hohenstein-Ernstthal)
Bester Torschütze: Kacper Hałdaś (FSV 1990 Neusalza-Spremberg / 8 Tore)

Bilder:
Georg Schröer
Gerald Socha
Alexander Rabe

Bilder

Onlineshop

Sponsoren & Freunde

Fliesenlegerfachbetrieb Rudolph
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ansetzungen
  • Saison 2025/26
    • Mannschaften
    • Interviews
    • Schiedsrichter
  • Verein
    • Infos
    • Vorstand
    • Eckdaten
    • FSV Events
    • FSV Präsidenten
    • FSV Spieler
    • FSV Torjäger
    • Sponsoren und Freunde
    • Stadion
    • Fanartikel
    • Online-Shop
    • Nachruf
  • Service
    • Downloads / Formulare
    • Archiv
    • Facebook
    • Bilder
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Links
ALL-INKL.COM - Alles einfach Internet