Spielbericht - 1. Mannschaft
Spiele
Sonntag, 21. Mai 2023 - 15:00 Uhr
Sportplatz am Hänscheberg - Neusalza-Spremberg
Landesklasse Ost 26. Spieltag
Landesklasse Ost 26. Spieltag

FSV 1990 Neusalza-Spremberg
4:2
(2:1)
(2:1)

SG Crostwitz 1981
Eigentor, drei Elfmeter und Trainerplatzverweis - alles dabei
Im Heimspiel gegen die SG Crostwitz 1981 wollten sich die Neusalzaer weiter vom Mittelfeld der Landesklasse Ost absetzen und den vierten Tabellenplatz festigen. Dabei fehlten FSV Trainer Andreas Born einige Akteure, so musste der Neusalzaer Übungsleiter neben den langzeitverletzten Spielern auch Benjamin Wendschuh (Zahn OP) und den gelbgesperrten Gustavo Dos Santos Oliveira (Sperre nach fünfter gelber Karte) ersetzen. Dafür rückte aber Andreas Wanacki wieder in die Startelf. Der Crostwitzer Spielertrainer Pavel Runt musste neben dem gelbgesperrten Maximilian Gärtner (Sperre nach fünfter gelber Karte) auch auf den erfahrenen Abwehrstrategen Miroslav Sentivan (Arbeit) verzichten und stellte sich selbst als Abwehrchef auf. Die Platzherren kamen gut in diese Begegnung des 26. Spieltags und hatten durch Tobias Draßdo (2.) und David Haist (4.) die ersten verheißungsvollen Abschlüsse, welcher allerdings über das Crostwitzer Tor gingen. Auf der anderen Seite überraschten die Gäste mit einem weiten Einwurf die Neusalzer Hintermannschaft. SGC Stürmer Jan Bogusz köpfte dabei Pavel Frie an, von welchem der Ball in das eigene Tor zur Crostwitzer Führung sprang (9.). Die FSV Kicker schüttelten sich bei besten äußeren Bedingungen kurz und drehten die Begegnung in der Folge. Nach einem Flügellauf von Vincent Jarmer über die rechte Offensivseite wurde der Neusalzaer Mittelfeldspieler im Crostwitzer Strafraum von den Beinen geholt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Lukáš Bouška sicher zum 1:1 (13.). Die Platzherren waren nun klar spielbestimmend, ließen Ball und Gegner laufen, hatten deutlich mehr vom Spiel und gingen in der 27. Spielminute folgerichtig in Führung. Nach Zuspiel von David Haist setzte FSV Kapitän Tobias Draßdo den Ball mit trockenem Schuss ins kurze Eck, wobei der verdutzte Gästetorwart Petr Králíček nicht gut aussah. Die SG Crostwitz 1981 fand auch bis zur Pause nicht ins Spiel, hatte kaum nennenswerte Offensivaktionen und war dem Gastgeber in allen Belangen unterlegen. Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Born Schützlinge die erste Gelegenheit, doch Tobias Draßdos Fernschuss strich knapp über das SGC Tor (56.). Die nächsten guten Möglichkeiten hatte der eingewechselte brasilianische Stürmer Alisson Da Silva Torete in der 69. Minute, als er gleich zweimal den Ball nicht im Kasten unterbringen konnte. Auch ein weiterer Distanzschuss von FSV Spielführer Tobias Draßdo verfehlte das Crostwitzer Gehäuse haarscharf (72.). In der 78. Minute kam Schiedsrichter Kevin Britschka aus Dresden nicht umher, den nächsten Foulelfmeter zu pfeifen. Nach einem klaren Foulspiel an Tobias Draßdo verwandelte David Haist den Strafstoß genauso sicher wie im ersten Durchgang Lukáš Bouška. In der Schlussphase nahm diese unterhaltsame Partie nochmals richtig Fahrt auf. Zunächst setzte SGC Stürmer Michael Müller einen Kopfball nach Eckball knapp am Neusalzaer Tor vorbei (80.) und auf der anderen Seite scheiterte David Haist nach Querpass von Alisson Da Silva Torete an Gästetorwart Petr Králíček (85.). Kurz vor dem regulären Spielende flog ein Ball in Richtung Neusalzaer Tor, welchen sich FSV Keeper Dominic Schiring schnappte, sich der Crostwitzer Michael Müller unsanft zurückeroberte und nicht unumstritten einen Foulelfmeter zugesprochen bekam. Diese Fehlentscheidung sorgte für Unruhe auf der Neusalzaer Bank, in dessen Folge FSV Trainer Andreas Born die rote Karte sah und aus dem Innenraum flog (88.). Den folgenden Strafstoß für die Gäste verwandelte Michael Müller selbst zum 3:2 Anschlusstreffer (89.). Wer aber dachte, dass die fünfminütige Nachspielzeit nochmals spannend werden sollte, hatte die Rechnung nicht mit dem Spieler des Spiels gemacht. Zu diesem krönte sich nämlich Tobias Draßdo, nach Foulspiel an Alisson Da Silva Torete, mit einem direkt verwandelten Freistoß (90. +1) zum 4:2 Endstand. Für den FSV 1990 Neusalza-Spremberg waren es die Landesklassen Punkte 200, 201 und 202 und ein großer Schritt in Richtung Platz vier, welchen man am Saisonende unbedingt belegen möchte. Für die SG Crostwitz 1981 war es die höchste Saisonniederlage - vier Gegentreffer hatten die sorbischen Gäste in dieser Landesklassen Spielzeit noch nicht kassiert. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Dominic Schiring - 24 Robert Scheffler, 6 Ondřej Novotný, 12 Pavel Frie - 22 Vincent Jarmer (85. 13 Konrad Schulze), 21 Andreas Wanacki, 25 Tobias Draßdo (K), 10 Lukáš Bouška (90. +2 20 Richard Freudenreich), 11 Philipp Mühlmann (61. 19 Alisson Da Silva Torete) - 15 Louis Rudolph (71. 17 Matheus Gaspar da Nóbrega), 11 David Haist
Torschützen:
0:1 Pavel Frie (9. / Eigentor), 1:1 Lukáš Bouška (13. / Foulelfmeter), 2:1 Tobias Draßdo (27.), 3:1 David Haist (78. / Foulelfmeter), 3:2 Michael Müller (89. / Foulelfmeter), 4:2 Tobias Draßdo (90. +1)
Rote Karte:
Andreas Born (88. Minute / Trainer FSV 1990 Neusalza-Spremberg / Meckern)
Gelbe Karten:
Dominic Schiring / Pavel Runt
Zuschauer:
110
Schiedsrichtergespann:
SR: Kevin Britschka, 01217 Dresden (SV Eintracht Dobritz 1950)
1. SRA: Benjamin Arnold, 01219 Dresden (FV Hafen Dresden)
2. SRA: Felix Wustmann, 01067 Dresden (SG Dresden Striesen)
Bilder:
Georg Schröer