Spielbericht - 1. Mannschaft
Spiele
Sonntag, 01. November 2020 - 14:00 Uhr
Sportplatz am Hänscheberg - Neusalza-Spremberg
Landesliga Sachsen 7. Spieltag
Landesliga Sachsen 7. Spieltag

FSV 1990 Neusalza-Spremberg
4:1
(2:1)
(2:1)

SSV Markranstädt
Mit drittem Saisonsieg in erneute Coronapause
Nach dem 0:3 (0:0) Auswärtssieg beim FC Blau-Weiß Leipzig wollten die Neusalzaer im Heimspiel gegen den SSV Markranstädt gleich nachlegen. Und nach dem höchsten Auswärtssieg der Saison folgte nun der höchste Heimsieg der Saison. Gleich mit der ersten Aktion im Spiel gelang den Gastgebern die Führung. Im Zentrum setzte man die Gäste unter Druck und Paul Jockusch bediente dabei David Haist, welcher überlegt zum 1:0 einschoss (5.). Und auch die erste Offensivaktion der Gäste war von Erfolg gekrönt. Allerdings unter gütiger Mithilfe vom ersten Schiedsrichterassistenten Ludwig Diener, welcher dem Hauptschiedsrichter Martin Gläser aus Dresden einen Foulelfmeter aufdrängelte. Das Geschenk nahm SSV Kicker Roman Noguera dankend an und verwandelte zum Ausgleich nach elf Minuten. In der Folge dominierten die Gastgeber das Geschehen auf dem Rasen am Hänscheberg. Aus einem Strafraumgewühl heraus bekamen die Neusalzer der Ball nicht im Tor unter (17.). Und nach einer straffen Eingabe von Kamil Kurianowicz beförderte Carlos David Romero den Ball in das eigene Tor (22.). Nach reichlich einer halben Stunde hatte Roman Noguera den erneuten Ausgleich auf dem Fuß, doch sein fulminanten Hinterhaltsschuss strich um wenige Zentimeter am Neusalzaer Tor vorbei (30.). Die Gastgeber hatten nach einer Ecke von Paul Jockusch durch einen Kopfball von Kacper Hałdaś nochmals die dicke Möglichkeit die Führung weiter auszubauen (37.). Aus der Pause kamen die Kohlschütter Jungs mit vollem Elan. Eine Kurianowicz Eingabe beförderte SSV Spieler Niklas Wenzek auf das eigene Tor und sein Torwart Christian Wing verhinderte das zweite Eigentor der Gäste (49.). Im Anschluss scheiterten Paul Jockusch (52.) und Kamil Kurianowicz (53.) an SSV Keeper Christian Wings. Bei der nächsten offensiven Aktion der Platzherren war aber auch der Markranstädter Torsteher machtlos. Paul Kant brachte eine genaue Freistoßeingabe vor das Tor des Aufsteigers und Innenverteidiger Kacper Hałdaś jagte den Ball kompromisslos unter die Querlatte (58.). Die Vorentscheidung war das aber noch nicht. Der SSV Markranstädt kämpfte aufopferungsvoll und versuchte im Spiel zu bleiben. So verpassten gleich drei Gästespieler eine Eingabe von Lukas Peter in bester Position (65.). Eine riesen Möglichkeit ergab sich für die Neusalzaer in der 71. Minute als der eingewechselte Philip Pinkert am Gästeschlussmann Christian Wings scheiterte. Auch Kamil Kurianowicz (78.) und Paul Jockusch (80.) bekamen das Spielgerät nicht im Tor unter und verfehlten knapp das Ziel. Das die Markranstädter noch etwas Hoffnung hatten zeigte der Abschluss von Roman Noguera, bei dessen Schuss FSV Keeper Konrad Skóra sein ganzes Können aufbieten musste (85.). Kurz vor Ultimo erzwangen die FSV Einwechselspieler die Entscheidung. Über Eric Huber, welcher sich gegen den ehemaligen RB Profi Fabian Franke durchsetzte, und Konrad Schneider gelangte der Ball zu Kamil Kurianowicz. Der Stürmer beförderte den Ball durch die Beine von SVV Keeper Christian Wings zum 4:1 ins Netz (89.). Eine Aktion folgte noch und das war der Schlusspfiff des Schiedsrichters Martin Gläser, welcher im Neusalzaer Jubel unterging und eine längere Pause einläutete. Für wie lange das weis nur der Fussballgott. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
16 Konrad Skóra - 5 Anton Stehr, 17 Tom Nathe, 4 Kacper Hałdaś, 12 Pavel Frie - 24 Gillian Köhler (67. 18 Philip Pinkert), 7 Paul Kant (K) - 21 Kamil Kurianowicz, 13 Paul Jockusch (87. 11 Konrad Schneider), 10 Lukas Bouška (77. 9 Eric Huber), 8 David Haist
Torschützen:
1:0 David Haist (5.), 1:1 Roman Noguera (11. / Foulelfmeter), 2:1 Carlos David Romero (22. / Eigentor), 3:1 Kacper Hałdaś (58.), 4:1 Kamil Kurianowicz (89.)
Gelbe Karten:
André Kohlschütter (Trainer), Paul Kant, Gillian Köhler / Roman Noguera, Carlo Purrucker, Lukas Peter, Fabian Franke
Zuschauer:
140
Schiedsrichtergespann:
SR: Martin Gläser, 01099 Dresden (JFV Elster-Röder)
1. SRA: Ludwig Diener, 01445 Radebeul (FV Gröditz 1911)
2. SRA: Nils Jung, 01689 Weinböhla (TuS Weinböhla)
Bilder:
Philipp Mann