Turnierinformationen
Spiele
Samstag, 04. August 2012 - 14:00 Uhr
bis
Samstag, 04. August 2012 - 19:30 Uhr
1. Derby-Cup 2012
Sportplatz am Hänscheberg - Neusalza-Spremberg
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 2.
bis
Samstag, 04. August 2012 - 19:30 Uhr
1. Derby-Cup 2012
Sportplatz am Hänscheberg - Neusalza-Spremberg
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 2.
SG Medizin Großschweidnitz gewinnt die erste Auflage des DERBY-CUPS
FSV Oppach : SG Medizin Großschweidnitz 0:1 (0:1)
Torschütze: 0:1 Norman Bensch (15.)
Gelbe Karten: Eric Kapocsi, Dominik Neumeister (beide FSV Oppach)
Nach der wetterbedingten Absage im Vorjahr und einer kurzen Turniereröffnung durch FSV-Präsident René Hauenstein konnte der 1. DERBY-CUP endlich steigen. Im ersten Turnierspiel traf der Bezirksligist FSV Oppach auf die SG Medizin aus Großschweidnitz. Oppach zeigte gleich wer Herr im Ring ist und bestimmte die Partie über weite Strecken, Großschweidnitz blieb aber über Konter gefährlich. Nach einer viertel Stunde gelang Norman Bensch nach einem Gegenstoß per Lupfer das 0:1 für die Mediziner (15.). Oppach brachte sich durch Meckerein danach selbst aus dem Rhythmus. Großschweidnitz hatte danach eine gute Möglichkeit die Führung auszubauen (23.) und Frank Günzel verzeichnete einen Pfostentreffer, als er FSV-Keeper Ronny Melzer eigentlich schon ausgespielt hatte (32.). In der Schlussphase kam nochmals Hektik in das Spiel, als Schiedsrichter Amir Dilmaghani (Wilthen) zwei Strafraumfouls der Großschweidnitzer im Sechzehner übersah. Am Ende siegte die Medizin-Elf glücklich, aber nicht unverdient.
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : TSG Lawalde 1:1 (0:1) + 2:0 n. E.
Torschützen: 0:1 Manuel Choroba (18.), 1:1 Pavel Bursa (38.)
Torschützen im Elfmeterschießen: Jan Rehacek, Thomas Hentschel
Vom Anstoß weg entwickelte sich eine flotte Partie, wobei Chancen zunächst Mangelware blieben. In der Frühphase der Partie verletzte sich FSV-Spieler Candy Pfitzmann schwer am rechten Sprunggelenk und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auf diesem Wege alles Gut und eine möglichst reibungslose Genesung. In der 18. Spielminute geriet der Gastgeber dann in Rückstand, als der Lawalder Manuel Choroba einen Ballverlust des FSV ausnutzte und zum 0:1 einschoss. Im zweiten Durchgang war der FSV 1990 Neusalza-Spremberg drückend überlegen, aber zu ungenau im Spielaufbau. Ein Schuss von Pavel Bursa ging knapp über das Lattenkreuz (21.). Aber auch Lawalde hatte noch eine dicke Chance um den Sack zu zumachen (23.). In der Schlussphase riskierte der Kreisoberligist nochmals alles um wenigsten ein Remis zu erzielen, zunächst noch ohne Erfolg. Ein Eckball von Paul Adler köpfte Jan Rehacek an die Querlatte und nur kurz drauf wuchtete Pavel Bursa den Ball zum Ausgleich ins lange Eck (38.). Ein Elfmeterschießen sollte also die Entscheidung bringen, beide Mannschaften mussten zunächst drei Schützen benennen. Jan Rehacek verwandelte den ersten Elfer für die Neusalzaer sicher zur Führung. Heiko Walther scheiterte mit seinem Versuch an David Dieckhoff. Für Neusalza verwandelte auch Neuzugang Thomas Hentschel (kam vom FC Oberlausitz Neugersdorf) sicher. Der nächste Lawalder Schütze, Clemens Matthes, schoss den Ball am Tor vorbei, womit der FSV 1990 Neusalza-Spremberg sich so noch einen Zusatzpunkt für das gewonnene Elfmeterschießen sicherte.
SG Medizin Großschweidnitz : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:0 (1:0)
Torschütze: 1:0 Frank Günzel (8.)
Vor dem Spiel wurden der Neusalzaer Aufstiegstrainer Enrico Falz für sein Engagement im Verein ausgezeichnet und Uwe Rößler als Spieler der 1. Männermannschaft verabschiedet. Beiden nochmals ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz. Im Duell der Kreisoberligisten besorgte Frank Günzel nach einer Eingabe von links per Kopfball die frühe 1:0 Führung für die SG Medizin Großschweidnitz (8.). Neusalza-Spremberg versuchte danach zum Ausgleich zu kommen, was allerdings nicht gelang da Stefan Mihálik das Tor zunächst per Kopf verfehlte (12.) und Marc Pötschke mit seinem Schuss auch nicht genauer war (15.). In Halbzeit zwei konnte sich zunächst FSV-Torwart David Dieckhoff auszeichnen, als er gegen Toni Münch parierte (26.). Danach war aber Neusalza wieder am Drücker. Medizin-Keeper Daniel Herklotz glänzte mit einem Reflex gegen FSV-Torjäger Stefan Mihálik (31.) und war auch bei der Direktabnahme von Jan Rehacek zur Stelle (35.). So blieb es letztendlich beim 1:0 für die SG Medizin Großschweidnitz, welche mit sechs Punkten auf dem besten Wege war das Turnier zu gewinnen.
TSG Lawalde : FSV Oppach 0:3 (0:2)
Torschützen: 0:1 Paul Heldner (18.), 0:2 Paul Heldner (20.), 0:3 Vladimir Jindrich (27.)
Oppach dominierte diese Partie gegen den Kreisligisten aus Lawalde nach Belieben. Bei nun einsetzenden Regen verpassten die Oppacher aber zunächst ihre Chancen zu nutzen, machten allerdings noch vor der Pause durch ein Doppelpack alles klar. Einen Pass auf die halblinke Außenposition erlief Paul Heldner und vollendete zum 0:1 (18.). Nur kurz drauf fast dieselbe Situation, nur dass Paul Heldner nun auf der halbrechten Position freigespielt wurde und zum 0:2 einschoss (20.). Auch im zweiten Spielabschnitt war der FSV Oppach drückend überlegen und so gelang Vladimir Jindrich der dritte Treffer für den Bezirksligisten (27.), welcher hätte noch höher ausfallen können.
SG Medizin Großschweidnitz : TSG Lawalde 4:0 (2:0)
Torschützen: 1:0 Toni Münch (8.), 2:0 Andreas Winkler (12.), 3:0 Frank Günzel (27.), 4:0 Frank Günzel (36.)
Im Spiel der Ortnachbarn Lawalde gegen Großschweidnitz besserte sich zunächst das Wetter und auch die Torausbeute der SG Medizin. Mit einem klaren und deutlichen 4:0 Erfolg fertigte die Mannschaft vom Trainergespann Thomas Papert und Wolfgang Schmidt die TSG Lawalde ab und sicherte sich damit den Turniersieg beim 1. DERBY-CUP. Aber eins nach dem anderen. In der achten Spielminute bediente Frank Günzel Toni Münch welcher zum frühen 1:0 einschob. Nur kurz drauf erhöhte Neuzugang Andreas Winkler (kam vom FSV Oppach) auf 2:0 und führte so die Vorentscheidung herbei (12.). Im zweiten Spielabschnitt präsentierte sich den zirka 180 Zuschauern dasselbe Bild und Frank Günzel sicherte sich mit seinen Turniertoren zwei und drei noch die Torschützenkrone des 1. DERBY-CUPS. In der 27. Minute zog er rechts am TSG-Keeper Marcel Buchholz vorbei und traf zum 3:0 und neun Minuten später verwandelte er ein genaues Zuspiel zum 4:0 (36.).
FSV Oppach : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:2 (1:0)
Torschützen: 1:0 Clemens Mitscherlich (3.), 1:1 Sven Wockatz (24.), 1:2 Thomas Hentschel (39.)
Im abschließenden letzten Turnierspiel gab es ebenfalls ein Aufeinandertreffen zweier Ortsnachbarn. Der Gastgeber hatte dabei arge Probleme mit dem Bezirksligisten aus Oppach. Und bereits nach wenigen Minuten versenkte Clemens Mitscherlich eine Eingabe von Paul Heldner zum 1:0 (3.). In der Folgezeit hatten Oppach weitere gute Chancen durch Paul Heldner (5.) und Vladimir Jindrich (7.), welche allerdings nicht genutzt wurden. Neusalza brachte danach durch einen Doppelwechsel mehr Stabilität in seine Reihen (8.), so dass zunächst weiter Chancen verhindert wurden. Oppach war allerdings weiterhin das bestimmende Team auf dem Rasen am Hänscheberg. Im zweiten Spielabschnitt verwandelte Sven Wockatz eine Eingabe vom jungen Paul Adler zum 1:1-Ausgleichstreffer (24.). Oppach spielte nun druckvoll nach vorn und setzte den FSV 1990 Neusalza-Spremberg unter Dauerbeschuss. Paul Heldner traf nur die Querlatte und der beste Torwart des Turniers, David Dieckhoff, zeigte eine klasse Fußparade (31.). Kurz drauf verfehlte Rico Block das Neusalzaer Tor nur knapp (34.). Die mit Abstand beste Gelegenheit hatte allerdings Clemens Mitscherlich, welcher es fertig brachte den Ball aus Nahdistanz am langen Pfosten des leeren Tores vorbei zu befördern (36.). Auf der anderen Seite ahnte Ronny Melzer schon böses und sollte Recht behalten. Die schwache Chancenverwertung des FSV Oppach sollte sich noch rächen. Pavel Bursa zog mit einer Einzelaktion gleich vier Gegenspieler auf sich und spielte zum freien Thomas Hentschel, welcher nur noch einzuschieben brauchte (39.) und den Sieg perfekt machte. Kurios war das alle Torschützen in diesem Spiel im Laufe ihrer Karriere schon jeweils für die gegnerische Mannschaft spielten. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
37 David Dieckhoff - 4 Alexander Siede, 5 Pavel Bursa (1), 6 Benjamin Adam, 7 Thomas Hentschel (1), 8 Marcus Sacher, 10 Stefan Mihálik, 11 Sven Wockatz (1), 13 Georg Schulze, 14 Roman Lupa, 15 Stephan Mitscherlich, 18 Paul Adler, 19 Jan Rehacek, 20 Michael Förster, 21 Candy Pfitzmann, 23 Marc Pötschke - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Kapitän:
1. Turnierspiel: Pavel Bursa
2. Turnierspiel: Stefan Mihálik
3. Turnierspiel: Stefan Mihálik
Zuschauer:
180
Schiedsrichtergespann:
Amir Dilmaghani, 02681 Wilthen (SV Lautitz 96)
Michael Olbrig, 02791 Oderwitz (TSV 1861 Spitzkunnersdorf)
Alexander Gliesing, 02730 Ebersbach-Neugersdorf (FSV Kemnitz)
Tilo Schulz, 02747 Herrnhut-Ruppersdorf (TSV 1890 Ruppersdorf)
Spieldauer:
2 x 20 Minuten
Turnierergebnisse:
FSV Oppach : SG Medizin Großschweidnitz 0:1 (0:1)
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : TSG Lawalde 1:1 (0:1) 2:0 n. E.
SG Medizin Großschweidnitz : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:0 (1:0)
TSG Lawalde : FSV Oppach 0:3 (0:2)
SG Medzin Großschweidnitz : TSG Lawalde 4:0 (2:0)
FSV Oppach : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:2 (1:0)
Turnierendstand:
1. SG Medizin Großschweidnitz - 3 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 06:00 Tore - 09 Punkte
2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 03:03 Tore - 05 Punkte
3. FSV Oppach - 1 Sieg - 0 Remis - 2 Niederlagen - 04:03 Tore - 03 Punkte
4. TSG Lawalde - 0 Siege - 1 Remis - 2 Niederlagen - 01:08 Tore - 01 Punkt
Turnierauszeichnungen:
Bester Spieler: Manuel Choroba (TSG Lawalde)
Bester Torwart: David Dieckhoff (FSV 1990 Neusalza-Spremberg)
Bester Torschütze: Frank Günzel (SG Medizin Großschweidnitz / 3 Tore)
Bilder:
Lars Prochaska
FSV Oppach : SG Medizin Großschweidnitz 0:1 (0:1)
Torschütze: 0:1 Norman Bensch (15.)
Gelbe Karten: Eric Kapocsi, Dominik Neumeister (beide FSV Oppach)
Nach der wetterbedingten Absage im Vorjahr und einer kurzen Turniereröffnung durch FSV-Präsident René Hauenstein konnte der 1. DERBY-CUP endlich steigen. Im ersten Turnierspiel traf der Bezirksligist FSV Oppach auf die SG Medizin aus Großschweidnitz. Oppach zeigte gleich wer Herr im Ring ist und bestimmte die Partie über weite Strecken, Großschweidnitz blieb aber über Konter gefährlich. Nach einer viertel Stunde gelang Norman Bensch nach einem Gegenstoß per Lupfer das 0:1 für die Mediziner (15.). Oppach brachte sich durch Meckerein danach selbst aus dem Rhythmus. Großschweidnitz hatte danach eine gute Möglichkeit die Führung auszubauen (23.) und Frank Günzel verzeichnete einen Pfostentreffer, als er FSV-Keeper Ronny Melzer eigentlich schon ausgespielt hatte (32.). In der Schlussphase kam nochmals Hektik in das Spiel, als Schiedsrichter Amir Dilmaghani (Wilthen) zwei Strafraumfouls der Großschweidnitzer im Sechzehner übersah. Am Ende siegte die Medizin-Elf glücklich, aber nicht unverdient.
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : TSG Lawalde 1:1 (0:1) + 2:0 n. E.
Torschützen: 0:1 Manuel Choroba (18.), 1:1 Pavel Bursa (38.)
Torschützen im Elfmeterschießen: Jan Rehacek, Thomas Hentschel
Vom Anstoß weg entwickelte sich eine flotte Partie, wobei Chancen zunächst Mangelware blieben. In der Frühphase der Partie verletzte sich FSV-Spieler Candy Pfitzmann schwer am rechten Sprunggelenk und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Auf diesem Wege alles Gut und eine möglichst reibungslose Genesung. In der 18. Spielminute geriet der Gastgeber dann in Rückstand, als der Lawalder Manuel Choroba einen Ballverlust des FSV ausnutzte und zum 0:1 einschoss. Im zweiten Durchgang war der FSV 1990 Neusalza-Spremberg drückend überlegen, aber zu ungenau im Spielaufbau. Ein Schuss von Pavel Bursa ging knapp über das Lattenkreuz (21.). Aber auch Lawalde hatte noch eine dicke Chance um den Sack zu zumachen (23.). In der Schlussphase riskierte der Kreisoberligist nochmals alles um wenigsten ein Remis zu erzielen, zunächst noch ohne Erfolg. Ein Eckball von Paul Adler köpfte Jan Rehacek an die Querlatte und nur kurz drauf wuchtete Pavel Bursa den Ball zum Ausgleich ins lange Eck (38.). Ein Elfmeterschießen sollte also die Entscheidung bringen, beide Mannschaften mussten zunächst drei Schützen benennen. Jan Rehacek verwandelte den ersten Elfer für die Neusalzaer sicher zur Führung. Heiko Walther scheiterte mit seinem Versuch an David Dieckhoff. Für Neusalza verwandelte auch Neuzugang Thomas Hentschel (kam vom FC Oberlausitz Neugersdorf) sicher. Der nächste Lawalder Schütze, Clemens Matthes, schoss den Ball am Tor vorbei, womit der FSV 1990 Neusalza-Spremberg sich so noch einen Zusatzpunkt für das gewonnene Elfmeterschießen sicherte.
SG Medizin Großschweidnitz : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:0 (1:0)
Torschütze: 1:0 Frank Günzel (8.)
Vor dem Spiel wurden der Neusalzaer Aufstiegstrainer Enrico Falz für sein Engagement im Verein ausgezeichnet und Uwe Rößler als Spieler der 1. Männermannschaft verabschiedet. Beiden nochmals ein herzliches Dankeschön für ihren Einsatz. Im Duell der Kreisoberligisten besorgte Frank Günzel nach einer Eingabe von links per Kopfball die frühe 1:0 Führung für die SG Medizin Großschweidnitz (8.). Neusalza-Spremberg versuchte danach zum Ausgleich zu kommen, was allerdings nicht gelang da Stefan Mihálik das Tor zunächst per Kopf verfehlte (12.) und Marc Pötschke mit seinem Schuss auch nicht genauer war (15.). In Halbzeit zwei konnte sich zunächst FSV-Torwart David Dieckhoff auszeichnen, als er gegen Toni Münch parierte (26.). Danach war aber Neusalza wieder am Drücker. Medizin-Keeper Daniel Herklotz glänzte mit einem Reflex gegen FSV-Torjäger Stefan Mihálik (31.) und war auch bei der Direktabnahme von Jan Rehacek zur Stelle (35.). So blieb es letztendlich beim 1:0 für die SG Medizin Großschweidnitz, welche mit sechs Punkten auf dem besten Wege war das Turnier zu gewinnen.
TSG Lawalde : FSV Oppach 0:3 (0:2)
Torschützen: 0:1 Paul Heldner (18.), 0:2 Paul Heldner (20.), 0:3 Vladimir Jindrich (27.)
Oppach dominierte diese Partie gegen den Kreisligisten aus Lawalde nach Belieben. Bei nun einsetzenden Regen verpassten die Oppacher aber zunächst ihre Chancen zu nutzen, machten allerdings noch vor der Pause durch ein Doppelpack alles klar. Einen Pass auf die halblinke Außenposition erlief Paul Heldner und vollendete zum 0:1 (18.). Nur kurz drauf fast dieselbe Situation, nur dass Paul Heldner nun auf der halbrechten Position freigespielt wurde und zum 0:2 einschoss (20.). Auch im zweiten Spielabschnitt war der FSV Oppach drückend überlegen und so gelang Vladimir Jindrich der dritte Treffer für den Bezirksligisten (27.), welcher hätte noch höher ausfallen können.
SG Medizin Großschweidnitz : TSG Lawalde 4:0 (2:0)
Torschützen: 1:0 Toni Münch (8.), 2:0 Andreas Winkler (12.), 3:0 Frank Günzel (27.), 4:0 Frank Günzel (36.)
Im Spiel der Ortnachbarn Lawalde gegen Großschweidnitz besserte sich zunächst das Wetter und auch die Torausbeute der SG Medizin. Mit einem klaren und deutlichen 4:0 Erfolg fertigte die Mannschaft vom Trainergespann Thomas Papert und Wolfgang Schmidt die TSG Lawalde ab und sicherte sich damit den Turniersieg beim 1. DERBY-CUP. Aber eins nach dem anderen. In der achten Spielminute bediente Frank Günzel Toni Münch welcher zum frühen 1:0 einschob. Nur kurz drauf erhöhte Neuzugang Andreas Winkler (kam vom FSV Oppach) auf 2:0 und führte so die Vorentscheidung herbei (12.). Im zweiten Spielabschnitt präsentierte sich den zirka 180 Zuschauern dasselbe Bild und Frank Günzel sicherte sich mit seinen Turniertoren zwei und drei noch die Torschützenkrone des 1. DERBY-CUPS. In der 27. Minute zog er rechts am TSG-Keeper Marcel Buchholz vorbei und traf zum 3:0 und neun Minuten später verwandelte er ein genaues Zuspiel zum 4:0 (36.).
FSV Oppach : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:2 (1:0)
Torschützen: 1:0 Clemens Mitscherlich (3.), 1:1 Sven Wockatz (24.), 1:2 Thomas Hentschel (39.)
Im abschließenden letzten Turnierspiel gab es ebenfalls ein Aufeinandertreffen zweier Ortsnachbarn. Der Gastgeber hatte dabei arge Probleme mit dem Bezirksligisten aus Oppach. Und bereits nach wenigen Minuten versenkte Clemens Mitscherlich eine Eingabe von Paul Heldner zum 1:0 (3.). In der Folgezeit hatten Oppach weitere gute Chancen durch Paul Heldner (5.) und Vladimir Jindrich (7.), welche allerdings nicht genutzt wurden. Neusalza brachte danach durch einen Doppelwechsel mehr Stabilität in seine Reihen (8.), so dass zunächst weiter Chancen verhindert wurden. Oppach war allerdings weiterhin das bestimmende Team auf dem Rasen am Hänscheberg. Im zweiten Spielabschnitt verwandelte Sven Wockatz eine Eingabe vom jungen Paul Adler zum 1:1-Ausgleichstreffer (24.). Oppach spielte nun druckvoll nach vorn und setzte den FSV 1990 Neusalza-Spremberg unter Dauerbeschuss. Paul Heldner traf nur die Querlatte und der beste Torwart des Turniers, David Dieckhoff, zeigte eine klasse Fußparade (31.). Kurz drauf verfehlte Rico Block das Neusalzaer Tor nur knapp (34.). Die mit Abstand beste Gelegenheit hatte allerdings Clemens Mitscherlich, welcher es fertig brachte den Ball aus Nahdistanz am langen Pfosten des leeren Tores vorbei zu befördern (36.). Auf der anderen Seite ahnte Ronny Melzer schon böses und sollte Recht behalten. Die schwache Chancenverwertung des FSV Oppach sollte sich noch rächen. Pavel Bursa zog mit einer Einzelaktion gleich vier Gegenspieler auf sich und spielte zum freien Thomas Hentschel, welcher nur noch einzuschieben brauchte (39.) und den Sieg perfekt machte. Kurios war das alle Torschützen in diesem Spiel im Laufe ihrer Karriere schon jeweils für die gegnerische Mannschaft spielten. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
37 David Dieckhoff - 4 Alexander Siede, 5 Pavel Bursa (1), 6 Benjamin Adam, 7 Thomas Hentschel (1), 8 Marcus Sacher, 10 Stefan Mihálik, 11 Sven Wockatz (1), 13 Georg Schulze, 14 Roman Lupa, 15 Stephan Mitscherlich, 18 Paul Adler, 19 Jan Rehacek, 20 Michael Förster, 21 Candy Pfitzmann, 23 Marc Pötschke - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Kapitän:
1. Turnierspiel: Pavel Bursa
2. Turnierspiel: Stefan Mihálik
3. Turnierspiel: Stefan Mihálik
Zuschauer:
180
Schiedsrichtergespann:
Amir Dilmaghani, 02681 Wilthen (SV Lautitz 96)
Michael Olbrig, 02791 Oderwitz (TSV 1861 Spitzkunnersdorf)
Alexander Gliesing, 02730 Ebersbach-Neugersdorf (FSV Kemnitz)
Tilo Schulz, 02747 Herrnhut-Ruppersdorf (TSV 1890 Ruppersdorf)
Spieldauer:
2 x 20 Minuten
Turnierergebnisse:
FSV Oppach : SG Medizin Großschweidnitz 0:1 (0:1)
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : TSG Lawalde 1:1 (0:1) 2:0 n. E.
SG Medizin Großschweidnitz : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:0 (1:0)
TSG Lawalde : FSV Oppach 0:3 (0:2)
SG Medzin Großschweidnitz : TSG Lawalde 4:0 (2:0)
FSV Oppach : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:2 (1:0)
Turnierendstand:
1. SG Medizin Großschweidnitz - 3 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 06:00 Tore - 09 Punkte
2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 03:03 Tore - 05 Punkte
3. FSV Oppach - 1 Sieg - 0 Remis - 2 Niederlagen - 04:03 Tore - 03 Punkte
4. TSG Lawalde - 0 Siege - 1 Remis - 2 Niederlagen - 01:08 Tore - 01 Punkt
Turnierauszeichnungen:
Bester Spieler: Manuel Choroba (TSG Lawalde)
Bester Torwart: David Dieckhoff (FSV 1990 Neusalza-Spremberg)
Bester Torschütze: Frank Günzel (SG Medizin Großschweidnitz / 3 Tore)
Bilder:
Lars Prochaska