Spielbericht - 1. Mannschaft
Spiele
Sonntag, 13. Juli 2025 - 13:00 Uhr
Boisko sportowe przy Łużyckiej - Nowogrodziec
Freundschaftsspiel 1. Testspiel
Freundschaftsspiel 1. Testspiel

MKS Chrobry Nowogrodziec
1:5
(1:2)
(1:2)

FSV 1990 Neusalza-Spremberg
Erster Sieg im ersten Test
Beide Mannschaften mussten in ihrem ersten Testspiel zur Vorbereitung auf die neue Saison auf zahlreiche Spieler verzichten. Zudem hatte der gastgebende MKS Chrobry Nowogrodziec bereits am Freitagabend vor diesem Testspiel ein Turnier in Niesky bestritten. Die Gäste aus Neusalza-Spremberg waren neu formiert. FSV Trainer André Kohlschütter hatte 14 Spieler zur Verfügung, von denen sieben Neuzugänge waren. Dennoch startete seine Mannschaft gut in die Partie, so strich ein Schuss von Außenspieler Philipp Mühlmann knapp über das Tor der Platzherren (3.). Schon die nächste Aktion brachte die Führung. FSV Neuzugang Adrian Kittan brachte den Ball scharf vor das Tor der polnischen Platzherren und Jakub Trembacz lenkte das Streitobjekt in das eigene Tor (9.). Die Gastgeber um Spielertrainer Kacper Hałdaś, welcher von 2018 bis 2022 für den FSV 1990 Neusalza-Spremberg in der Landesliga spielte, waren aber schnell um eine Antwort bemüht. So mussten die Neusalzaer nur vier Minuten später den Ausgleich durch einen weiteren ehemaligen FSV Kicker hinnehmen. Mateusz Wrzesiński zeigte eine tolle Einzelleistung und donnerte den Ball zum Ausgleich ins lange Eck (13.). Auch in der Folge zeigten beide Mannschaften eine engagierte Leitung, wobei des die Gastgeber mit der Härte manchmal etwas übertrieben. So kamen die Gäste aus der Oberlausitz nach 36. Minuten auch per Freistoß zum Ausgleich, nachdem Adrian Kittan gefoult wurde. Rückkehrer Paul Jockusch übernahm die Verantwortung und schoss den Freistoß direkt zum 1:2 in das MKS Tor. Kurz vor der Pause hatte Leon Erdmann eine weitere Möglichkeit für den Gast, doch sein Schuss ging aus spitzem Winkel knapp über das polnische Tor (42.). Besser machte er es dann aber nach der Pause, als er eine Vorlage von Paul Jockusch zum 1:3 verwertete (49.). Den Platzherren merkte man mit zunehmender Zeit die schweren Beine vom Turnier am Freitagabend an. Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg kam zu weiteren Torchancen. Einen Schuss von Tobias Draßdo lenkte der MKS Keeper Kacper Różnicki an das Außennetz, die anschließende Ecke desselben Spielers köpfte FSV Kapitän Sebastian Fularz über das Tor seiner Landsleute (51.). Ein weiterer Kopfball von Jan Hybner landete neben dem heimischen Tor (55.). Und auch ein Schuss von Leon Erdmann fand nicht den Weg in das Ziel, da MKS Torsteher Kacper Różnicki gedankenschnell reagierte (58.). Nach einem erneuten Foulspiel vor dem eigenen Tor, diesmal gegen Andreas Wanacki, kassierte der MKS in der 67. Minute das 1:4. Und wie schon in der ersten Halbzeit per direkten Freistoß. Diesmal nahm sich Tobias Draßdo der Sache an und jagte den Ball kompromisslos in das Tor. In der Schlussphase hatten die Neusalzaer weitere gute Torraumszenen. Zunächst verhinderte aber Torsteher Kacper Różnicki ein weiteres Gegentor. Nach einem Sololauf von Jan Hybner war er zur Stelle (82.), genau wie beim Schuss von FSV Außenspieler Dominik Šebek (83.). Den Schlusspunkt setzte die Gäste aus Deutschland dann in der 85. Spielminute. Nach einem Diagonalball von Laurin Egea-Gimenez leitete David Haist den Ball in das Strafraumzentrum, wo Andreas Wanacki die Übersicht bewahrt und zum 1:5 Endstand einschoss. Ein gelungener Ausflug für den FSV 1990 Neusalza-Spremberg mit ersten Erkenntnissen und dem ersten Testspielsieg der Sommervorbereitung. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Dominic Schiring - 6 Laurin Egea-Gimenez (46. 5 Dominik Šebek), 18 Sebastian Fularz (K), 24 Filip Bareš (75. 15 Maximilian Hettler), 15 Maximilian Hettler (46. 22 Jan Hybner) - 4 Adrian Kittan (46. 6 Laurin Egea-Gimenez), 10 David Haist (46. 21 Andreas Wanacki), 25 Tobias Draßdo, 17 Paul Jockusch (65. 10 David Haist), 11 Philipp Mühlmann - 7 Leon Erdmann
Torschützen:
0:1 Jakub Trembacz (9. / Eigentor), 1:1 Mateusz Wrzesiński (13.), 1:2 Paul Jockusch (36.), 1:3 Leon Erdmann (49.), 1:4 Tobias Draßdo (67.), 1:5 Andreas Wanacki (85.)
Gelbe Karten:
Filip Komarzyniec, Mateusz Wrzesiński / keine
Zuschauer:
30
Schiedsrichter:
Piotr Bajer