Turnierinformationen
Spiele
Freitag, 31. Juli 2015 - 18:30 Uhr
bis
Freitag, 31. Juli 2015 - 23:00 Uhr
3. Neusalzaer Fußballcup
Sportplatz am Hänscheberg - Neusalza-Spremberg
Beteiligte FSV Mannschaften:
2. Mannschaft
Platzierung: 4.
bis
Freitag, 31. Juli 2015 - 23:00 Uhr
3. Neusalzaer Fußballcup
Sportplatz am Hänscheberg - Neusalza-Spremberg
Beteiligte FSV Mannschaften:
2. Mannschaft
Platzierung: 4.
Seifhennersdorfer SV verteidigt seinen Titel
Beim 3. Neusalzaer Fußballcup im Rahmen des Sportplatzfestes empfing der Gastgeber FSV 1990 Neusalza-Spremberg fünf Teams aus der Region. Erster Gegner der FSV Reserve war der TSV 1890 Ruppersdorf mit Lars Pickelhaupt, welcher im Sommer vom Hänscheberg zu den TSV´lern wechselte. Ein Spiel dauerte auf dem Sportplatz am Hänscheberg an diesem Abend 25 Minuten. In der 14. Spielminute besorgte FSV Kicker Jonny Richter nach einem langen Ball die Führung und nur zwei Minuten später erhöhte der selbe Spieler auf 2:0 (16.). Die Vorarbeit hatte hierzu Martin Grafe geleistet. In Gruppe B trennten sich anschließend der SC Großschweidnitz-Löbau II und Titelverteidiger Seifhennersdorfer SV torlos. Im Match zwischen dem FSV Kemnitz II und der Neusalzaer Reserve versenkte Jens Perach den Ball in der 19. Minute zum entscheidenden 1:0 im Kasten von David Dieckhoff. Der Kemnitzer Offensivspieler lief dabei allein auf den Neusalzaer Schlussmann zu und hatte wenig Mühe. David Dieckhoff bewahrte seine Kollegen in diesem Spiel mehrfach vor einem weiteren Gegentor. So hatten der FSV 1990 Neusalza-Spremberg II und der FSV Kemnitz II in Gruppe A jeweils drei Punkte auf dem Konto. In Gruppe B trennten sich die SG Wilthen III und der SC Großschweidnitz II abermals 0:0, für den neu gegründeten Sportclub traf Michael Büttner nach zehn Minuten das Lattenkreuz und hatte so den Siegtreffer auf dem Fuß. Im abschließenden Spiel der Gruppe A besiegte der FSV Kemnitz II den TSV 1890 Ruppersdorf klar mit 3:0 und sicherte sich so den Sieg in dieser Gruppe. Patrick Hellwig brachte den FSV Kemnitz II nach fünf Minuten mit einem sehenswerten Lupfer von der Strafraumgrenze in Front. Dustin Kloß verwandelte einen Freistoß unter Mithilfe des Ruppersdorfer Torwarts zum 0:2 (17.) und erneut traf Dustin Kloß per Foulelfmeter zum 0:3 Endstand (23.). Im letzten Vorrundenspiel dauerte es lange, sehr lange, bis endlich der erste Treffer fiel. Dabei besiegte der Seifhennersdorfer SV die SG Wilthen III durch ein Tor von Paul Kunert fünf Minuten vor Ultimo mit 1:0 (20.). Seifhennersdorf sicherte sich so den Gruppensieg und beförderte die SG Wilthen III auf Platz drei der Gruppe B.
Im Platzierungsspiel um Platz 5 und 6 ging es ordentlich zur Sache, so das Schiedsrichter Andreas Fürschke (Wilthen) gleich zwei Mal auf den Strafstoßpunkt zeigen musste. Zunächst verwandelte der Wilthener Mirko Schwerdtner zum 0:1 (5.) und auch der Ruppersdorfer Max Riedel verwandelte seinen Elfmeter (15.). Zwei Minuten vor Spielende erzielte der Wilthener Jörg Hensel aus abseitsverdächtiger Position das 1:2 (23.). Im Spiel um Bronze ging es hin und her und so kam das torreichste Spiel des Turniers zustande. Roy Jahnel brachte die SC Großschweidnitz-Löbau II nach einer viertel Stunde und schönem Spielzug mit 0:1 in Front (15.). Nach einer Flanke war Jungspieler Tom Richter für den FSV 1990 Neusalza-Spremberg zur Stelle (19.) und besorgte den Ausgleich. Felix Linack verwandelte anschließend einen Freistoß zur 2:1 Führung für die FSV Reserve (21.). Mit dem Schlusspfiff gelang der Sportclub Reserve doch noch das 2:2. Nach einem langen Ball spitzelte André Heinrich den Ball in die Maschen (25.). So musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Neusalzas Jonny Richter verwandelte genau so wie André Heinrich. Björn Horn brachte die Neusalzaer in Front und Roy Jahnel glich den Vorsprung wieder aus. Anschließend scheiterte Felix Linack am Ex Neusalzaer Philipp Mann. Andreas Graf verwandelte genau wie seine Kollegen und bescherte seiner Mannschaft so Platz drei. Im Endspiel wollte sich kein Team absetzen und so hieß es nach 25 Minuten 0:0 Unentschieden zwischen dem FSV Kemnitz II und dem Seifhennersdorfer SV. SSV Keeper Marcel Goldberg scheiterte mit dem ersten Elfmeter an seinem Kemnitzer Kollegen Kai Zipper. Dustin Kloß jagte seinen Versuch über das Tor. Marco Goldberg verwandelte zum 0:1 für Seifhenersdorf. Robert Freund scheiterte an Marcel Goldberg und so hofften die Seifhennersdorfer auf Paul Kunert. Dieser behielt die Nerve und besorgte vom Punkt aus das 0:2 und ließ seine Teamkollegen über die Titelverteidigung jubeln. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg II spielte mit:
David Dieckhoff - Kay Grabs, Jonny Richter (2), Felix Linack (1), Thomas Weder, Björn Horn, Robert Richter, Lukas Scholze, Felix Wellschmidt, Martin Grafe, Tom Richter (1), Kai Richter, Maik Elle
Zuschauer:
75
Schiedsrichtergespann:
Andreas Fürschke, 02681 Wilthen (SV Neueibau)
Sven Glöckner, 02736 Oppach (FSV 1990 Neusalza-Spremberg)
Spieldauer:
1 x 25 Minuten
Turnierergebnisse:
Gruppe A:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg II : TSV 1890 Ruppersdorf 2:0
FSV Kemnitz II : FSV 1990 Neusalza-Spremberg II 1:0
TSV 1890 Ruppersdorf : FSV Kemnitz II 0:3
Endstand in Gruppe A:
1. FSV Kemnitz - 2 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 04:00 Tore - 06 Punkte
2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg II - 1 Sieg - 0 Remis - 1 Niederlage - 02:01 Tore - 03 Punkte
3. TSV 1890 Ruppersdorf - 0 Siege - 0 Remis - 2 Niederlagen - 00:05 Tore - 00 Punkte
Gruppe B:
SC Großschweidnitz-Löbau II : Seifhennersdorfer SV 0:0
SG Wilthen III : SC Großschweidnitz-Löbau II 0:0
Seifhennersdorfer SV : SG Wilthen III 1:0
Endstand in Gruppe B:
1. Seifhennersdorfer SV - 1 Sieg - 1 Remis - 0 Niederlagen - 01:00 Tore - 04 Punkte
2. SC Großschweidnitz-Löbau II - 0 Siegen - 2 Remis - 0 Niederlagen - 00:00 Tore - 02 Punkte
3. SG Wilthen III - 0 Siege - 1 Remis - 1 Niederlage - 00:01 Tore - 01 Punkt
Spiel um Platz 5:
TSV 1890 Ruppersdorf : SG Wilthen III 1:2
Spiel um Platz 3:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg II : SC Großschweidnitz-Löbau II 2:2 + 2:3 n. E.
Finale:
FSV Kemnitz II : Seifhennersdorfer SV 0:0 + 0:2 n. E.
Turnierendstand:
1. Seifhennersdorfer SV
2. FSV Kemnitz II
3. SC Großschweidnitz-Löbau II
4. FSV 1990 Neusalza-Spremberg II
5. SG Wilthen III
6. TSV 1890 Ruppersdorf
Turnierauszeichnungen:
Bester Spieler: nicht ausgezeichnet
Bester Torwart: nicht ausgezeichnet
Bester Torschütze: Jonny Richter (FSV 1990 Neusalza-Spremberg II / 2 Tore +1 / nicht ausgezeichnet)
Bilder:
Georg Schröer
Beim 3. Neusalzaer Fußballcup im Rahmen des Sportplatzfestes empfing der Gastgeber FSV 1990 Neusalza-Spremberg fünf Teams aus der Region. Erster Gegner der FSV Reserve war der TSV 1890 Ruppersdorf mit Lars Pickelhaupt, welcher im Sommer vom Hänscheberg zu den TSV´lern wechselte. Ein Spiel dauerte auf dem Sportplatz am Hänscheberg an diesem Abend 25 Minuten. In der 14. Spielminute besorgte FSV Kicker Jonny Richter nach einem langen Ball die Führung und nur zwei Minuten später erhöhte der selbe Spieler auf 2:0 (16.). Die Vorarbeit hatte hierzu Martin Grafe geleistet. In Gruppe B trennten sich anschließend der SC Großschweidnitz-Löbau II und Titelverteidiger Seifhennersdorfer SV torlos. Im Match zwischen dem FSV Kemnitz II und der Neusalzaer Reserve versenkte Jens Perach den Ball in der 19. Minute zum entscheidenden 1:0 im Kasten von David Dieckhoff. Der Kemnitzer Offensivspieler lief dabei allein auf den Neusalzaer Schlussmann zu und hatte wenig Mühe. David Dieckhoff bewahrte seine Kollegen in diesem Spiel mehrfach vor einem weiteren Gegentor. So hatten der FSV 1990 Neusalza-Spremberg II und der FSV Kemnitz II in Gruppe A jeweils drei Punkte auf dem Konto. In Gruppe B trennten sich die SG Wilthen III und der SC Großschweidnitz II abermals 0:0, für den neu gegründeten Sportclub traf Michael Büttner nach zehn Minuten das Lattenkreuz und hatte so den Siegtreffer auf dem Fuß. Im abschließenden Spiel der Gruppe A besiegte der FSV Kemnitz II den TSV 1890 Ruppersdorf klar mit 3:0 und sicherte sich so den Sieg in dieser Gruppe. Patrick Hellwig brachte den FSV Kemnitz II nach fünf Minuten mit einem sehenswerten Lupfer von der Strafraumgrenze in Front. Dustin Kloß verwandelte einen Freistoß unter Mithilfe des Ruppersdorfer Torwarts zum 0:2 (17.) und erneut traf Dustin Kloß per Foulelfmeter zum 0:3 Endstand (23.). Im letzten Vorrundenspiel dauerte es lange, sehr lange, bis endlich der erste Treffer fiel. Dabei besiegte der Seifhennersdorfer SV die SG Wilthen III durch ein Tor von Paul Kunert fünf Minuten vor Ultimo mit 1:0 (20.). Seifhennersdorf sicherte sich so den Gruppensieg und beförderte die SG Wilthen III auf Platz drei der Gruppe B.
Im Platzierungsspiel um Platz 5 und 6 ging es ordentlich zur Sache, so das Schiedsrichter Andreas Fürschke (Wilthen) gleich zwei Mal auf den Strafstoßpunkt zeigen musste. Zunächst verwandelte der Wilthener Mirko Schwerdtner zum 0:1 (5.) und auch der Ruppersdorfer Max Riedel verwandelte seinen Elfmeter (15.). Zwei Minuten vor Spielende erzielte der Wilthener Jörg Hensel aus abseitsverdächtiger Position das 1:2 (23.). Im Spiel um Bronze ging es hin und her und so kam das torreichste Spiel des Turniers zustande. Roy Jahnel brachte die SC Großschweidnitz-Löbau II nach einer viertel Stunde und schönem Spielzug mit 0:1 in Front (15.). Nach einer Flanke war Jungspieler Tom Richter für den FSV 1990 Neusalza-Spremberg zur Stelle (19.) und besorgte den Ausgleich. Felix Linack verwandelte anschließend einen Freistoß zur 2:1 Führung für die FSV Reserve (21.). Mit dem Schlusspfiff gelang der Sportclub Reserve doch noch das 2:2. Nach einem langen Ball spitzelte André Heinrich den Ball in die Maschen (25.). So musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Neusalzas Jonny Richter verwandelte genau so wie André Heinrich. Björn Horn brachte die Neusalzaer in Front und Roy Jahnel glich den Vorsprung wieder aus. Anschließend scheiterte Felix Linack am Ex Neusalzaer Philipp Mann. Andreas Graf verwandelte genau wie seine Kollegen und bescherte seiner Mannschaft so Platz drei. Im Endspiel wollte sich kein Team absetzen und so hieß es nach 25 Minuten 0:0 Unentschieden zwischen dem FSV Kemnitz II und dem Seifhennersdorfer SV. SSV Keeper Marcel Goldberg scheiterte mit dem ersten Elfmeter an seinem Kemnitzer Kollegen Kai Zipper. Dustin Kloß jagte seinen Versuch über das Tor. Marco Goldberg verwandelte zum 0:1 für Seifhenersdorf. Robert Freund scheiterte an Marcel Goldberg und so hofften die Seifhennersdorfer auf Paul Kunert. Dieser behielt die Nerve und besorgte vom Punkt aus das 0:2 und ließ seine Teamkollegen über die Titelverteidigung jubeln. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg II spielte mit:
David Dieckhoff - Kay Grabs, Jonny Richter (2), Felix Linack (1), Thomas Weder, Björn Horn, Robert Richter, Lukas Scholze, Felix Wellschmidt, Martin Grafe, Tom Richter (1), Kai Richter, Maik Elle
Zuschauer:
75
Schiedsrichtergespann:
Andreas Fürschke, 02681 Wilthen (SV Neueibau)
Sven Glöckner, 02736 Oppach (FSV 1990 Neusalza-Spremberg)
Spieldauer:
1 x 25 Minuten
Turnierergebnisse:
Gruppe A:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg II : TSV 1890 Ruppersdorf 2:0
FSV Kemnitz II : FSV 1990 Neusalza-Spremberg II 1:0
TSV 1890 Ruppersdorf : FSV Kemnitz II 0:3
Endstand in Gruppe A:
1. FSV Kemnitz - 2 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 04:00 Tore - 06 Punkte
2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg II - 1 Sieg - 0 Remis - 1 Niederlage - 02:01 Tore - 03 Punkte
3. TSV 1890 Ruppersdorf - 0 Siege - 0 Remis - 2 Niederlagen - 00:05 Tore - 00 Punkte
Gruppe B:
SC Großschweidnitz-Löbau II : Seifhennersdorfer SV 0:0
SG Wilthen III : SC Großschweidnitz-Löbau II 0:0
Seifhennersdorfer SV : SG Wilthen III 1:0
Endstand in Gruppe B:
1. Seifhennersdorfer SV - 1 Sieg - 1 Remis - 0 Niederlagen - 01:00 Tore - 04 Punkte
2. SC Großschweidnitz-Löbau II - 0 Siegen - 2 Remis - 0 Niederlagen - 00:00 Tore - 02 Punkte
3. SG Wilthen III - 0 Siege - 1 Remis - 1 Niederlage - 00:01 Tore - 01 Punkt
Spiel um Platz 5:
TSV 1890 Ruppersdorf : SG Wilthen III 1:2
Spiel um Platz 3:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg II : SC Großschweidnitz-Löbau II 2:2 + 2:3 n. E.
Finale:
FSV Kemnitz II : Seifhennersdorfer SV 0:0 + 0:2 n. E.
Turnierendstand:
1. Seifhennersdorfer SV
2. FSV Kemnitz II
3. SC Großschweidnitz-Löbau II
4. FSV 1990 Neusalza-Spremberg II
5. SG Wilthen III
6. TSV 1890 Ruppersdorf
Turnierauszeichnungen:
Bester Spieler: nicht ausgezeichnet
Bester Torwart: nicht ausgezeichnet
Bester Torschütze: Jonny Richter (FSV 1990 Neusalza-Spremberg II / 2 Tore +1 / nicht ausgezeichnet)
Bilder:
Georg Schröer