Turnierinformationen
Spiele
Samstag, 11. Januar 2014 - 13:00 Uhr
bis
Samstag, 11. Januar 2014 - 18:00 Uhr
2. Fünfgemeinde Turnier 2014
Oberlandsporthalle - Sohland an der Spree
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 1.
bis
Samstag, 11. Januar 2014 - 18:00 Uhr
2. Fünfgemeinde Turnier 2014
Oberlandsporthalle - Sohland an der Spree
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 1.
FSV 1990 Neusalza-Spremberg gewinnt das Fünfgemeindeturnier in Sohland
Für 1. Männermannschaft des FSV 1990 Neusalza-Spremberg war das Fünfgemeindeturnier in Sohland der erste Auftritt im Jahr 2014. Mit einem vollen zehnköpfigen Kader wollte das Team von Trainer André Kohlschütter ein Wort um den Turniersieg mitsprechen. Nach dem ersten Spiel gegen die SG Wilthen sah es aber nicht wirklich danach aus. Im Tor wechselten sich Stammkeeper Andrej Hanzlík und Pavel Bursa ab. Andrej Hanzlík stand bei Ballbesitz der Gegenmannschaft zwischen den Pfosten, Pavel Bursa bei eigenem Ballbesitz um als zusätzlichen Feldspieler eine Überzahlsituation zu schaffen. Die restlichen acht Spieler bildeten jeweils vier Pärchen. In der Defensive wechselt Kapitän Michael Förster mit Marc Pötschke und Tommy Hentschel mit Miroslav Dostál. Offensiv waren Radek Selinger und Thomas Hentschel ein Pärchen und Jan Řeháček wechselte sich mit Candy Pfitzmann ab. In Vorrundengruppe B war die SG Wilthen erster Gegner des FSV 1990 Neusalza-Spremberg und die Rot-Weißen hatten auch gleich die erste Chance, als Jan Řeháček den Ball an den Pfosten setzte (3.). Neusalza blieb weiter am Drücker, spielt aber zu kompliziert. In der achten Minute bediente Miroslav Dostál Jan Řeháček, welcher mit der Hacke das 0:1 markierte. In der Schlussphase der zwölfminütigen Spielzeit lies sich die FSV Mannschaft dann aber doch noch den Sieg nehmen und das auslassen der Möglichkeiten zu Beginn der Partie rechte sich. Ronny Kebschull besorgte das 1:1 (9.) und kurz vor Ende des Spiel gelang den Wilthenern, nach einer erneuten Unachtsamkeit des FSV, der Siegtreffer zum 2:1 (11.). Da der FV Concordia Sohland 23 bereits zum Auftakt mit 5:1 gegen die tschechischen Gäste von TJ Spartak Jiříkov gewonnen hatte war der FSV aus Neusalza schon in Zugzwang. Jan Řeháček brachte den Kreisoberligisten mit dem schnellsten Turniertor bereits nach elf Sekunden in Führung (1.). Der mitspielende Torwart Pavel Bursa erhöhte in der dritten Minute auf 2:0 und Candy Pfitzmann setzte den Ball an den Pfosten (6.). Kurz darauf markierte Marc Pötschke eines der schönsten Turniertore, als er einen Querpass von Radek Selinger zum 3:0 einköpfte (6.). Mit dem sicheren Gefühl des Sieges im Rücken leisteten sich die Neusalzaer aber auch den ein oder anderen Leichtsinnsfehler. So unterlief Tommy Hentschel bei einem Rückpass auf das Tor, während beide Torhüter den Wechsel verzogen, ein vermeidbares Eigentor (8.). Danach spielte Thomas Hentschel Jan Řeháček an und dieser besorgte nach feiner Einzellaktion das 4:1 (10.). Dann bediente Radek Selinger Candy Pfitzmann, welcher auf 5:1 erhöhte und noch in der selben Minute staubte Radek Selinger selbst zum 6:1 ab (11.). Auch das Tor zum 6:2 Endstand erzielten die Neusalzaer wieder selbst, als Marc Pötschke ein weiteres Eigentor unterlief, nachdem er nach einem Eckball angeschossen wurde (12.). Somit erzielten die FSV Kicker alle acht Tore in diesem Match. Vor den letzten Vorrundenspielen in Gruppe B standen die Platzierungen in Gruppe A schon fest. Die Reserve des FC Oberlausitz Neugersdorf setzte sich verdient als Erster durch. Ebenfalls für das Halbfinale qualifizierte sich der SK Plaston Šluknov, welcher mit fünf Punkten Platz 2 belegte. Der FSV Oppach, welcher mit einer abgeschwächten Mannschaft antrat, belegte Platz 3 und der punktlose TSV 1859 Wehrsdorf wurde Vierter. Mit einem 5:2 über den erneut chancenlosen TJ Spartak Jiříkov sicherte sich die SG Wilthen Platz 1 in Gruppe B. Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg brauchte im abschließenden Gruppenspiel einen Sieg gegen Gastgeber FV Concordia Sohland 23 um weiter zu kommen. Bereits nach vier Minuten führte eine schöne Kombination über die Stationen Miroslav Dostál und Radek Selinger zum 1:0 durch Marc Pötschke. Danach mussten die Streithähne Jan Řeháček von Neusalza und René Scholtke vom Gastgeber mit Zweiminutenstrafen zuschauen. Das nutzte die FSV Mannschaft und erhöhte mit dem mitspielenden Torwart Pavel Bursa den Druck. Tommy Hentschel schob den Ball in das leere Tor ein (6.) und nach einem Doppelpass mit Radek Selinger besorgte Candy Pfitzmann das entscheidende 3:0 (7.). In der Schlussminute versenkte Tommy Hentschel eine Ecke von Candy Pfitzmann zum 4:0 Endstand (12.). Im ersten Halbfinale war der FSV 1990 Neusalza-Spremberg gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf zunächst das aktivere Team. Ex FCO Kicker Thomas Hentschel traf erst den Pfosten (2.) und nur kurz darauf das Lattenkreuz (3.). Radek Selinger verwandelte in der vierten Minute einen Abpraller zum 0:1 für den FSV. Danach hatten die Neusalzaer Glück als die Schiedsrichter einen Wechselfehler übersahen und der FCO Spieler Tino Hensel wegen Meckerns eine Zweiminutenstrafe kassierte. Unterdessen war der FCO stärker geworden. In Überzahl erzielten die Neusalzaer aber das 0:2, welches schön herausgespielt wurde. Michael Förster bediente Thomas Hentschel, der setzte sich auf engstem Raum durch und legte Jan Řeháčeks vierten Turniertreffer auf (9.). Die letzten Minuten waren die Neugersdorfer am Drücker und versuchten mit wütenden Angriffen doch noch die Wende herbeizuführen. Mit Glück und Geschick überstand der FSV 1990 Neusalza-Spremberg die Schlussphase und zog so ins Endspiel ein. Im zweiten Halbfinale hieß es nach zwölf Minuten 0:0 und so musste das Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. In diesem setzte sich der SK Plaston Šluknov mit 2:0 gegen die SG Wilthen durch. So bestritten die Vorrundengruppensieger FC Oberlausitz Neugersdorf II und SG Wilthen das kleine Finale und die Vorrundengruppenzweiten das Endspiel. Im Spiel um Platz drei eroberte sich der FCO mit einem 3:1 Sieg den Bronzeplatz. Das Finale sollte das torreichste Spiel des Turniers werden, alle hatten mit einem spannenden und engen Endspiel gerechnet, das wurde es aber nicht. Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg sorgte gleich für klare Verhältnisse. Michael Förster fing einen langen Ball des SK Plaston Šluknov ab und bediente Thomas Hentschel, welcher nach einer Einzellaktion das 1:0 besorgte (3.). Danach bediente Miroslav Dostál Jan Řeháček, welcher ebenfalls nach einer guten Einzellaktion zum 2:0 traf (3.). Plaston wollte sich aber nicht frühzeitig geschlagen geben und verkürzte per Distanzschuss auf 2:1 (5.). Nun ging es Schlag auf Schlag. Eine Ecke von Jan Řeháček versenkte Tommy Hentschel (6.). Und mit einem Doppelschlag in der achten Spielminute war das Endspiel praktisch entschieden. Zunächst brachte ein toller Spielzug den Ball über Radek Selinger zu Jan Řeháček, welcher den Ball versenkte und anschließend bediente Michael Förster Radek Selinger welcher zum 5:1 traf. Jan Řeháček gelang kurze Zeit später das 6:1 (9.). Pavel Bursa sah danach als letzten Mann im FSV Tor etwas unglücklich aus, als ihm ein Eigentor unterlief (10.). Einen Fehler der tschechischen Gäste nutzten die Hentschels danach zum 7:2. Tommy Hentschel eroberte das Spielgerät und bediente Thomas Hentschel, welcher in das leere Tor traf (11.). Die Neusalzaer hatten sich Phasenweise in einen Rausch gespielt und auch der Treffer zum 8:2 Endstand war fußballerisch sehr schön herausgespielt. Letztendlich versenkte Jan Řeháček den Ball (12.) und markierte so sein viertes Finaltor und seinen achten Turniertreffer insgesamt. Somit waren die Neusalzaer Turniersieger und Jan Řeháček Torschützenkönig des 2. Fünfgemeindeturniers. Die glücklichen Sieger konnten danach den Siegerpokal aus den Händen des Neusalzaer Bürgermeisters Matthias Lehmann in Empfang nehmen und feiern. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Andrej Hanzlík, 5 Pavel Bursa (1) - 20 Michael Förster (K), 23 Marc Pötschke (2) - 12 Miroslav Dostál, 2 Tommy Hentschel (2) - 6 Radek Selinger (3), 7 Thomas Hentschel (2) - 19 Jan Řeháček (8), 21 Candy Pfitzmann (2) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Zuschauer:
120
Schiedsrichtergespann:
Reiner Seifert, 02689 Sohland an der Spree (FV Concordia Sohland 23)
Richard Schmidt, 02689 Sohland an der Spree (FV Concordia Sohland 23)
Martin Stolle, 02681 Schirgiswalde (FV Concordia Sohland 23)
Spieldauer:
1 x 12 Minuten
Turnierergebnisse:
Gruppe A:
SK Plaston Šluknov : FSV Oppach 1:1
TSV 1859 Wehrsdorf : FC Oberlausitz Neugersdorf II 1:2
FC Oberlausitz Neugersdorf II : SK Plaston Šluknov 1:1
FSV Oppach : TSV 1859 Wehrsdorf 2:0
TSV 1859 Wehrsdorf : SK Plaston Šluknov 0:3
FC Oberlausitz Neugersdorf II : FSV Oppach 3:1
Endstand in Gruppe A:
1. FC Oberlausitz Neugersdorf II - 2 Siege - 1 Remis - 0 Niederlagen - 06:03 Tore - 07 Punkte
2. SK Plaston Šluknov - 1 Sieg - 2 Remis - 0 Niederlage - 05:02 Tore - 05 Punkte
3. FSV Oppach - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 04:04 Tore - 04 Punkte
4. TSV 1859 Wehrsdorf - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 01:07 Tore - 00 Punkte
Gruppe B:
TJ Spartak Jiříkov : FV Concordia Sohland 23 1:5
SG Wilthen : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2:1
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : TJ Spartak Jiříkov 6:2
FV Concordia Sohland 23 : SG Wilthen 2:2
SG Wilthen : TJ Spartak Jiříkov 5:2
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : FV Concordia Sohland 23 4:0
Endstand in Gruppe B:
1. SG Wilthen - 2 Siege - 1 Remis - 0 Niederlagen - 09:05 Tore - 07 Punkte
2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 11:04 Tore - 06 Punkte
3. FV Concordia Sohland 23 - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 07:07 Tore - 04 Punkte
4. TJ Spartak Jiříkov - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 05:16 Tore - 00 Punkte
Überkreuzvergleich:
FSV Oppach : TJ Spartak Jiříkov 2:3
FV Concordia Sohland 23 : TSV 1859 Wehrsdorf 5:1
Halbfinale:
FC Oberlausitz Neugersdorf II : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:2
SG Wilthen : SK Plaston Šluknov 0:0 + 0:2 n. N.
Spiel um Platz 7:
FSV Oppach : TSV 1859 Wehrsdorf 4:2
Spiel um Platz 5:
TJ Spartak Jiříkov : FV Concordia Sohland 23 0:6
Spiel um Platz 3:
FC Oberlausitz Neugersdorf II : SG Wilthen 3:1
Finale:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SK Plaston Šluknov 8:2
Turnierendstand:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg
2. SK Plaston Šluknov
3. FC Oberlausitz Neugersdorf II
4. SG Wilthen
5. FV Concordia Sohland 23
6. TJ Spartak Jiříkov
7. FSV Oppach
8. TSV 1859 Wehrsdorf
Turnierauszeichnungen:
Bester Spieler: nicht ausgezeichnet
Bester Torwart: nicht ausgezeichnet
Bester Torschütze: Jan Řeháček (FSV 1990 Neusalza-Spremberg / 8 Tore)
Bilder:
Dušan Blanár
Georg Schröer
Für 1. Männermannschaft des FSV 1990 Neusalza-Spremberg war das Fünfgemeindeturnier in Sohland der erste Auftritt im Jahr 2014. Mit einem vollen zehnköpfigen Kader wollte das Team von Trainer André Kohlschütter ein Wort um den Turniersieg mitsprechen. Nach dem ersten Spiel gegen die SG Wilthen sah es aber nicht wirklich danach aus. Im Tor wechselten sich Stammkeeper Andrej Hanzlík und Pavel Bursa ab. Andrej Hanzlík stand bei Ballbesitz der Gegenmannschaft zwischen den Pfosten, Pavel Bursa bei eigenem Ballbesitz um als zusätzlichen Feldspieler eine Überzahlsituation zu schaffen. Die restlichen acht Spieler bildeten jeweils vier Pärchen. In der Defensive wechselt Kapitän Michael Förster mit Marc Pötschke und Tommy Hentschel mit Miroslav Dostál. Offensiv waren Radek Selinger und Thomas Hentschel ein Pärchen und Jan Řeháček wechselte sich mit Candy Pfitzmann ab. In Vorrundengruppe B war die SG Wilthen erster Gegner des FSV 1990 Neusalza-Spremberg und die Rot-Weißen hatten auch gleich die erste Chance, als Jan Řeháček den Ball an den Pfosten setzte (3.). Neusalza blieb weiter am Drücker, spielt aber zu kompliziert. In der achten Minute bediente Miroslav Dostál Jan Řeháček, welcher mit der Hacke das 0:1 markierte. In der Schlussphase der zwölfminütigen Spielzeit lies sich die FSV Mannschaft dann aber doch noch den Sieg nehmen und das auslassen der Möglichkeiten zu Beginn der Partie rechte sich. Ronny Kebschull besorgte das 1:1 (9.) und kurz vor Ende des Spiel gelang den Wilthenern, nach einer erneuten Unachtsamkeit des FSV, der Siegtreffer zum 2:1 (11.). Da der FV Concordia Sohland 23 bereits zum Auftakt mit 5:1 gegen die tschechischen Gäste von TJ Spartak Jiříkov gewonnen hatte war der FSV aus Neusalza schon in Zugzwang. Jan Řeháček brachte den Kreisoberligisten mit dem schnellsten Turniertor bereits nach elf Sekunden in Führung (1.). Der mitspielende Torwart Pavel Bursa erhöhte in der dritten Minute auf 2:0 und Candy Pfitzmann setzte den Ball an den Pfosten (6.). Kurz darauf markierte Marc Pötschke eines der schönsten Turniertore, als er einen Querpass von Radek Selinger zum 3:0 einköpfte (6.). Mit dem sicheren Gefühl des Sieges im Rücken leisteten sich die Neusalzaer aber auch den ein oder anderen Leichtsinnsfehler. So unterlief Tommy Hentschel bei einem Rückpass auf das Tor, während beide Torhüter den Wechsel verzogen, ein vermeidbares Eigentor (8.). Danach spielte Thomas Hentschel Jan Řeháček an und dieser besorgte nach feiner Einzellaktion das 4:1 (10.). Dann bediente Radek Selinger Candy Pfitzmann, welcher auf 5:1 erhöhte und noch in der selben Minute staubte Radek Selinger selbst zum 6:1 ab (11.). Auch das Tor zum 6:2 Endstand erzielten die Neusalzaer wieder selbst, als Marc Pötschke ein weiteres Eigentor unterlief, nachdem er nach einem Eckball angeschossen wurde (12.). Somit erzielten die FSV Kicker alle acht Tore in diesem Match. Vor den letzten Vorrundenspielen in Gruppe B standen die Platzierungen in Gruppe A schon fest. Die Reserve des FC Oberlausitz Neugersdorf setzte sich verdient als Erster durch. Ebenfalls für das Halbfinale qualifizierte sich der SK Plaston Šluknov, welcher mit fünf Punkten Platz 2 belegte. Der FSV Oppach, welcher mit einer abgeschwächten Mannschaft antrat, belegte Platz 3 und der punktlose TSV 1859 Wehrsdorf wurde Vierter. Mit einem 5:2 über den erneut chancenlosen TJ Spartak Jiříkov sicherte sich die SG Wilthen Platz 1 in Gruppe B. Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg brauchte im abschließenden Gruppenspiel einen Sieg gegen Gastgeber FV Concordia Sohland 23 um weiter zu kommen. Bereits nach vier Minuten führte eine schöne Kombination über die Stationen Miroslav Dostál und Radek Selinger zum 1:0 durch Marc Pötschke. Danach mussten die Streithähne Jan Řeháček von Neusalza und René Scholtke vom Gastgeber mit Zweiminutenstrafen zuschauen. Das nutzte die FSV Mannschaft und erhöhte mit dem mitspielenden Torwart Pavel Bursa den Druck. Tommy Hentschel schob den Ball in das leere Tor ein (6.) und nach einem Doppelpass mit Radek Selinger besorgte Candy Pfitzmann das entscheidende 3:0 (7.). In der Schlussminute versenkte Tommy Hentschel eine Ecke von Candy Pfitzmann zum 4:0 Endstand (12.). Im ersten Halbfinale war der FSV 1990 Neusalza-Spremberg gegen den FC Oberlausitz Neugersdorf zunächst das aktivere Team. Ex FCO Kicker Thomas Hentschel traf erst den Pfosten (2.) und nur kurz darauf das Lattenkreuz (3.). Radek Selinger verwandelte in der vierten Minute einen Abpraller zum 0:1 für den FSV. Danach hatten die Neusalzaer Glück als die Schiedsrichter einen Wechselfehler übersahen und der FCO Spieler Tino Hensel wegen Meckerns eine Zweiminutenstrafe kassierte. Unterdessen war der FCO stärker geworden. In Überzahl erzielten die Neusalzaer aber das 0:2, welches schön herausgespielt wurde. Michael Förster bediente Thomas Hentschel, der setzte sich auf engstem Raum durch und legte Jan Řeháčeks vierten Turniertreffer auf (9.). Die letzten Minuten waren die Neugersdorfer am Drücker und versuchten mit wütenden Angriffen doch noch die Wende herbeizuführen. Mit Glück und Geschick überstand der FSV 1990 Neusalza-Spremberg die Schlussphase und zog so ins Endspiel ein. Im zweiten Halbfinale hieß es nach zwölf Minuten 0:0 und so musste das Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. In diesem setzte sich der SK Plaston Šluknov mit 2:0 gegen die SG Wilthen durch. So bestritten die Vorrundengruppensieger FC Oberlausitz Neugersdorf II und SG Wilthen das kleine Finale und die Vorrundengruppenzweiten das Endspiel. Im Spiel um Platz drei eroberte sich der FCO mit einem 3:1 Sieg den Bronzeplatz. Das Finale sollte das torreichste Spiel des Turniers werden, alle hatten mit einem spannenden und engen Endspiel gerechnet, das wurde es aber nicht. Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg sorgte gleich für klare Verhältnisse. Michael Förster fing einen langen Ball des SK Plaston Šluknov ab und bediente Thomas Hentschel, welcher nach einer Einzellaktion das 1:0 besorgte (3.). Danach bediente Miroslav Dostál Jan Řeháček, welcher ebenfalls nach einer guten Einzellaktion zum 2:0 traf (3.). Plaston wollte sich aber nicht frühzeitig geschlagen geben und verkürzte per Distanzschuss auf 2:1 (5.). Nun ging es Schlag auf Schlag. Eine Ecke von Jan Řeháček versenkte Tommy Hentschel (6.). Und mit einem Doppelschlag in der achten Spielminute war das Endspiel praktisch entschieden. Zunächst brachte ein toller Spielzug den Ball über Radek Selinger zu Jan Řeháček, welcher den Ball versenkte und anschließend bediente Michael Förster Radek Selinger welcher zum 5:1 traf. Jan Řeháček gelang kurze Zeit später das 6:1 (9.). Pavel Bursa sah danach als letzten Mann im FSV Tor etwas unglücklich aus, als ihm ein Eigentor unterlief (10.). Einen Fehler der tschechischen Gäste nutzten die Hentschels danach zum 7:2. Tommy Hentschel eroberte das Spielgerät und bediente Thomas Hentschel, welcher in das leere Tor traf (11.). Die Neusalzaer hatten sich Phasenweise in einen Rausch gespielt und auch der Treffer zum 8:2 Endstand war fußballerisch sehr schön herausgespielt. Letztendlich versenkte Jan Řeháček den Ball (12.) und markierte so sein viertes Finaltor und seinen achten Turniertreffer insgesamt. Somit waren die Neusalzaer Turniersieger und Jan Řeháček Torschützenkönig des 2. Fünfgemeindeturniers. Die glücklichen Sieger konnten danach den Siegerpokal aus den Händen des Neusalzaer Bürgermeisters Matthias Lehmann in Empfang nehmen und feiern. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Andrej Hanzlík, 5 Pavel Bursa (1) - 20 Michael Förster (K), 23 Marc Pötschke (2) - 12 Miroslav Dostál, 2 Tommy Hentschel (2) - 6 Radek Selinger (3), 7 Thomas Hentschel (2) - 19 Jan Řeháček (8), 21 Candy Pfitzmann (2) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Zuschauer:
120
Schiedsrichtergespann:
Reiner Seifert, 02689 Sohland an der Spree (FV Concordia Sohland 23)
Richard Schmidt, 02689 Sohland an der Spree (FV Concordia Sohland 23)
Martin Stolle, 02681 Schirgiswalde (FV Concordia Sohland 23)
Spieldauer:
1 x 12 Minuten
Turnierergebnisse:
Gruppe A:
SK Plaston Šluknov : FSV Oppach 1:1
TSV 1859 Wehrsdorf : FC Oberlausitz Neugersdorf II 1:2
FC Oberlausitz Neugersdorf II : SK Plaston Šluknov 1:1
FSV Oppach : TSV 1859 Wehrsdorf 2:0
TSV 1859 Wehrsdorf : SK Plaston Šluknov 0:3
FC Oberlausitz Neugersdorf II : FSV Oppach 3:1
Endstand in Gruppe A:
1. FC Oberlausitz Neugersdorf II - 2 Siege - 1 Remis - 0 Niederlagen - 06:03 Tore - 07 Punkte
2. SK Plaston Šluknov - 1 Sieg - 2 Remis - 0 Niederlage - 05:02 Tore - 05 Punkte
3. FSV Oppach - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 04:04 Tore - 04 Punkte
4. TSV 1859 Wehrsdorf - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 01:07 Tore - 00 Punkte
Gruppe B:
TJ Spartak Jiříkov : FV Concordia Sohland 23 1:5
SG Wilthen : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2:1
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : TJ Spartak Jiříkov 6:2
FV Concordia Sohland 23 : SG Wilthen 2:2
SG Wilthen : TJ Spartak Jiříkov 5:2
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : FV Concordia Sohland 23 4:0
Endstand in Gruppe B:
1. SG Wilthen - 2 Siege - 1 Remis - 0 Niederlagen - 09:05 Tore - 07 Punkte
2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 11:04 Tore - 06 Punkte
3. FV Concordia Sohland 23 - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 07:07 Tore - 04 Punkte
4. TJ Spartak Jiříkov - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 05:16 Tore - 00 Punkte
Überkreuzvergleich:
FSV Oppach : TJ Spartak Jiříkov 2:3
FV Concordia Sohland 23 : TSV 1859 Wehrsdorf 5:1
Halbfinale:
FC Oberlausitz Neugersdorf II : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:2
SG Wilthen : SK Plaston Šluknov 0:0 + 0:2 n. N.
Spiel um Platz 7:
FSV Oppach : TSV 1859 Wehrsdorf 4:2
Spiel um Platz 5:
TJ Spartak Jiříkov : FV Concordia Sohland 23 0:6
Spiel um Platz 3:
FC Oberlausitz Neugersdorf II : SG Wilthen 3:1
Finale:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SK Plaston Šluknov 8:2
Turnierendstand:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg
2. SK Plaston Šluknov
3. FC Oberlausitz Neugersdorf II
4. SG Wilthen
5. FV Concordia Sohland 23
6. TJ Spartak Jiříkov
7. FSV Oppach
8. TSV 1859 Wehrsdorf
Turnierauszeichnungen:
Bester Spieler: nicht ausgezeichnet
Bester Torwart: nicht ausgezeichnet
Bester Torschütze: Jan Řeháček (FSV 1990 Neusalza-Spremberg / 8 Tore)
Bilder:
Dušan Blanár
Georg Schröer