Spielbericht - 1. Mannschaft
Spiele
Samstag, 21. September 2013 - 15:00 Uhr
Sportplatz am Hänscheberg - Neusalza-Spremberg
FVO Kreisoberliga 5. Spieltag
FVO Kreisoberliga 5. Spieltag

FSV 1990 Neusalza-Spremberg
5:1
(2:0)
(2:0)

VfB Zittau
FSV 1990 Neusalza-Spremberg stürmt an die Tabellenspitze
Noch vor zwei Jahren hatte der FSV 1990 Neusalza-Spremberg im letzten Heimspiel der Kreisliga die 2. Männermannschaft des VfB Zittau zu Gast, damals gewann der FSV glatt mit 5:1 (1:1). Nur wenige Monate später freuten sich die Neusalzaer riesig über ein 2:2 (1:1) gegen die 1. Männermannschaft des VfB Zittau in der Weinau. Wie schnelllebig das Fußballgeschäft ist zeigte sich am Samstag. Die Neusalzaer hatten aus dem damaligen Aufgebot vom 5:1 gerade noch drei Spieler im Kader und gingen als klarer Favorit in die Partie gegen den von Steffen Tille betreuten VfB Zittau. Am Ende hieß es wie vor zwei Jahren 5:1 (2:0), nur diesmal eben gegen die Kreisoberligamannschaft der Mandau Kicker. Die FSV Elf veränderte sich zur Vorwoche nur auf einer Position, Marcus Sacher ersetzte Robert Heiße (Arbeit). Weiterhin fehlten noch Miroslav Dostál (Urlaub) und der etatmäßige Kapitän Michael Förster (Arbeit). Bereits frühzeitig versuchten die Mannen von FSV Trainer André Kohlschütter das Heft des Handelns zu übernehmen. Ein schöner Spielzug über Jonny Richter und Jan Řeháček brachte auch gleich die erste Chance, doch Jonny Richters Abschluss wurde sichere Beute des neuen Zittauer Tormanns Antonin Kadlec (kam von TJ Doksy / Tschechien). Bereits die zweite Gelegenheit nutzten der FSV 1990 Neusalza-Spremberg zur Führung. Dabei köpfte Pavel Bursa einen Eckball von Jiri Jenik in die Machen (15.). Nur zehn Minuten später erhöhten die Platzherren das Resultat, als Thomas Hentschel zum Solo ansetzte, Jiri Jenik bediente und dieser ins Tor traf. Leider fand dieser schön heraus gespielte Treffer aber wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung, Schiedsrichterassistent Thomas Hayn (Görlitz) hatte genau hingeschaut und hob die Fahne (25.). Der Gastgeber hatte auch in der Folgezeit viele starke Offensivaktionen und kleiner Chancen, es fehlte oft die letzte Durchschlagskraft. Überlegen waren die Neusalzaer alle male, aber auch die Gäste aus dem Dreiländereck hielten ordentlich dagegen und hatten ihrerseits kleiner Konterchancen. In der 36. Spielminute verpasste es Thomas Hentschel die Führung weiter auszubauen, als er die Vorarbeit vom erneut stark aufspielenden Pavel Bursa nicht nutzen konnte. Mit dem Pausenpfiff war der Neusalzaer Kapitän Thomas Hentschel aber zur Stelle, als er ein gefühlvolles Zuspiel von Jiri Jenik aufnahm und energisch zum 2:0 abschloss (45.). Mit dem beruhigenden Pausenvorsprung ging es für die Jungs von André Kohlschütter in die Kabine. Der Neusalzaer Trainer hatte auch kaum etwas auszusetzen, spielte seine Mannschaft doch wie von ihm vor der Partie gefordert mit hoher Laufbereitschaft, aggressivem Zweikampfverhalten und zielstrebigen Angriffsspiel. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie, die Hausherren ließen dem Gästen aus Zittau zu viel Freiräume und waren nicht mehr konsequent im Zweikampfverhalten. Das Resultat war der Anschlusstreffer von Fabian Dornig in der 61. Minute. Nach einem langen Ball setzte der Torschütze zum Solo an und überlupfte den heraus geeilten FSV Keeper Andrej Hanzlík zum 2:1. Die Reaktion der Spieler vom Hänscheberg ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Foulspiel am durchgebrochenen Jan Řeháček zögert Schiedsrichter Alexandr Pirogov (Görlitz) nicht und entschied umgehend auf Foulelfmeter für die Gastgeber. Diesen verwandelte der gefoulte Jan Řeháček sicher zum 3:1 (64.). Nur kurz darauf fingen die Zittauer eine Jenik Flanke vor dem einschussbereiten Jan Řeháček ab (67.). Auf der anderen Seite verfehlte der eingewechselte Pole Igor Olczak das Neusalzaer Tor nur knapp (68.). Die Neusalzaer wurden nun immer stärker und setzten das Gästetor unter Beschuss. Ein Spielzug über den jungen Jonny Richter landet bei Jiri Jenik, dessen harter Schuss von VfB Keeper Antonin Kadlec klasse pariert wurde, doch Jan Řeháček war zur Stelle und staubte zum 4:1 ab (71.). Der Neusalzaer Sturmtank hatte aber noch nicht genug und so machte er in der 79. Spielminute seinen Hattrick perfekt. Nach einem strammen Schuss von Jiri Jenik an die Querlatte, war Jan Řeháček erneut zur Stelle und stelle mit einem herrlichen Seitfallzieher den 5:1 Endstand her. Auf der anderen Seite hatte Patrik Semik, der gemeinsam mit Martin Zoubek und dem Zittauer Schlussmann von TD Doksy kam, noch eine gute Gelegenheit, doch er verzog freistehend und so ging sein Schuss am langen Pfosten vorbei (84.). Fünf Minuten vor dem Spielende setzte der starke Jiri Jenik noch einen Freistoß knapp am Zittauer Tor vorbei (85.). Am Ende war es ein verdienter Sieg des FSV 1990 Neusalza-Spremberg, welcher sich momentan in guter Form befindet, einen tollen Fußball spielt und nach dem fünften Sieg im fünften Spiel nun die Tabelle der Kreisoberliga Oberlausitz anführt, da der bisherige Spitzenreiter FSV Empor Löbau beim 3:3 (3:1) gegen den FSV Oppach Punkte liegen ließ. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Andrej Hanzlík - 8 Marcus Sacher (79. 21 Candy Pfitzmann), 2 Tommy Hentschel, 6 Radek Selinger, 23 Marc Pötschke - 11 Jonny Richter, 18 Paul Adler, 5 Pavel Bursa, 9 Jiri Jenik, 7 Thomas Hentschel (K) - 19 Jan Řeháček (83. 15 Stephan Mitscherlich)
Torschützen:
1:0 Pavel Bursa (15.), 2:0 Thomas Hentschel (45.), 2:1 Fabian Dornig (61.), 3:1 Jan Řeháček (64. / Foulelfmeter), 4:1 Jan Řeháček (71.), 5:1 Jan Řeháček (79.)
Gelbe Karten:
Jan Řeháček / Philipp Bergmann
Zuschauer:
125
Schiedsrichtergespann:
SR: Alexandr Pirogov, 02827 Görlitz (NFV Gelb-Weiß Görlitz 09)
1. SRA: Thomas Hayn, 02826 Görlitz (SV Energie Görlitz)
2. SRA: Bernd Kroschwald, 02827 Görlitz (SV Reichenbach)
Bilder:
Uwe Söffel
Georg Schröer