Turnierinformationen
Spiele
Samstag, 18. Januar 2025 - 18:00 Uhr
bis
Samstag, 18. Januar 2025 - 23:45 Uhr
Futsal Hallenlandesmeisterschaft Vorrunde Staffel 2
Sporthalle am Berufsschulzentrum - Radeberg
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 3.
bis
Samstag, 18. Januar 2025 - 23:45 Uhr
Futsal Hallenlandesmeisterschaft Vorrunde Staffel 2
Sporthalle am Berufsschulzentrum - Radeberg
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 3.
Neusalza zum sechsten Mal unter den ersten drei Team bei Regionalmeisterschaft Ost
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg nahm zum sechsten Mal an einem Vorrundenturnier der Futsal Hallenlandesmeisterschaften des Sächsischen Fussballverbandes teil, bisher schafften man es viermal sich für die Endrunde zu qualifizieren. Nur im Vorjahr reichte es als Drittplatzierter der Vorrunde in Radeberg erstmals nicht für den Sprung zur Endrunde. Das Neusalzaer Tagesziel hieß daher wieder in die Endrunde zu kommen. Insgesamt standen sich an selber Stelle sieben Mannschaften im Modus jeder gegen jeden gegenüber. So das in dieser Vorrundenstaffel 2, welcher auch als Regionalmeisterschaft Ost bezeichnet wird, insgesamt 21 Spiele mit einer Spielzeit von jeweils zwölf Minuten notwendig waren um einen Sieger und die Endrundenteilnehmer zu ermitteln. Das Auftaktspiel zwischen der SG Weixdorf und dem Vizemeister des Vorjahres, dem TSV Kreischa, war lange eine sehr zähe Angelegenheit. Erst in der zwölften und letzten Spielminute gelang Moritz Hänsch das erste Turniertor zum 0:1 Sieg der Kreischaer. Im zweiten Turnierspiel traf der Post SV Dresden auf den FSV 1990 Neusalza-Spremberg und in der Partie ging es gleich von Beginn an munter los. In der dritten Minuten verwandelte Maximilian Findeisen eine Eingabe von Leon Erdmann zum 1:0. Weitere drei Minuten später verwandelte FSV Kapitän Tobias Draßdo die Vorarbeit von Philipp Mühlmann zum Ausgleich (6.). Auf der anderen Seite gelang Jakob Schulz mit einem straffen Schuss ins lange Eck die erneute Führung für die Dresdner (7.). Die Neusalzaer blieben aber dran und so gelang Pavel Frie nach Balleroberung der erneute Ausgleich zum 2:2 (11.). Ein herrlicher Doppelpass zwischen Martin Klimt und Torschütze Andreas Wanacki brachte die Neusalzaer sogar in Front (12.). Und fast mit der Schlusssirene gelang Martin Klimt per Fernschuss in das leere Tor (12.) der Treffer zum 2:4 Endstand. Die ersten drei FSV Punkte waren damit verbucht. Nach drei Spielen Pause stand für die Neusalzaer das Spiel gegen den Landesligisten VfL Pirna-Copitz 07 an, in dem Pavel Frie nach wenigen Sekunden den Ball eroberte und zur FSV Führung abschloss (1.). Nach starker Aktion von Sebastian Tews landete der Ball nur auf der Querlatte des VfL Tores (4.). Fast im Gegenzug markierten die Pirnaer per Konter, welchen Philipp Fynn Thomas Liebing zum Ausgleich nutzte, das 1:1 (4.). Ebenfalls einen schnellen Gegenstoß brachte den FSV 1990 Neusalza-Spremberg wieder in Front. Nach Zuspiel von Philipp Mühlmann traf Andreas Wanacki zum 2:1 (6.). Beide Mannschaften suchten weiterhin zum Torerfolg zu kommen, bis zum Spielende blieb es aber beim knappen Vorsprung für die FSV Kicker. Nach erneuten drei Spielen Pause traf die von Ronny Jantschke betreute FSV Mannschaft auf den Futsal Neuling und Ligakontrahent FV Eintracht Niesky. Schnell lag man im Hintertreffen, da Niklas Gavin Kleschatzky eine Ecke von Benjamin Greiner im Nachsetzen verwandelte (1.). Und die Neusalzaer hatten ihre liebe Mühe mit den Kuntke Schützlingen, welche ein bissiger und unangenehmer Gegner waren. Erst nach dem vierten Mannschaftsfoul der Nieskyer gegen Tobias Draßdo verwandelte der gefoulte Spieler einen Strafstoß aus zehn Metern zum Ausgleich (9.). Niesky schlug allerdings umgehend zurück, als Luca-Simon Dönnicke eine Vorlage von Florian Zieschang verwertete (9.). Ein toller Angriff über den Neusalzaer Vincent Jarmer führte zum 2:2 Ausgleich, als dieser die Übersicht behielt und den Torschützen Martin Klimt bediente (9.). In der Schlussminute sicherte FSV Torwart Dominic Schiring den doch glücklichen Punkt mit einer Parade gegen Sebastian Richter, als dieser mit einem Strafstoß aus zehn Metern am Neusalzaer Schlussmann scheiterte (12.) und die FSV Kicker Glück hatten nach einem weiteren Foul des FSV Keepers nicht noch einen Strafstoß zu kassieren. Ihr viertes Tagesspiel bestritten die Neusalzaer gegen den Gastgeber Radeberger SV, welcher wie der Post SV Dresden am Mittag noch ein Testspiel unter freiem Himmel absolvierte. Der entscheidende Treffer gelang dem FSV 1990 Neusalza-Spremberg in der achten Spielminute. Ein Draßdo Zuspiel nahm Andreas Wanacki auf und vollendete nach tollem Sololauf zur Führung und Endstand. So langsam trennte sich auch die Spreu vom Weizen und die Neusalzaer waren gut dabei sich mit dem TSV Kreischa um den Turniersieg zu streiten. Im Spiel gegen die SG Weixdorf gelang es den Neusalzaern aber nicht zu treffen und zu punkten. Bereits nach zwei Minuten geriet man durch eine Unachtsamkeit und einem Treffer von Pascal Scheuner in Rückstand. Die Mannen vom Hänscheberg drückten auf Tempo und Ausgleich und erspielten sich zahlreiche Chancen. Die letzte Überzeugung doch zum Torerfolg fehlte allerdings. So musste man den TSV Kreischa auf drei Punkte davonziehen lassen. Und auch der VfL Pirna-Copitz 07 zog nach zwei Auftaktniederlagen an den Neusalzaern vorbei. Im letzten Turnierspiel war aber dennoch die Möglichkeit zu einem Platz unter den ersten beiden der Tabelle und der damit verbundenen Qualifikation für die Endrunde der Futsal Hallenlandesmeisterschaften in Chemnitz vorhanden. Dazu musste aber ein Sieg über den TSV Kreischa her. Die FSV Kicker hauten dabei alles in die Waagschale, gerieten allerdings nach vier gespielten Minuten in Rückstand. Nach einem Querpass von Oliver Lautsch verwandelte Elias Wenzlaff zur TSV Führung (4.). Die Neusalzaer berannten das Kreischaer Tor in der Folge, doch der Vize Regionalmeister der Vorsaison verteidigte geschickt und aufmerksam. In der neunten Minuten sorgten die beiden auffälligsten FSV Kicker an diesem Abend dann aber für den verdienten Ausgleich. Dabei bediente Tobias Draßdo Andreas Wanacki, welcher zum 1:1 einnetzte (9.). Zwei weitere FSV Chancen blieben ungenutzt, wobei Vincent Jarmer in der Schlussminute die beste Möglichkeit hatte als er mit einem zehn Meter Strafstoß am Kreischaer Keeper Maximilian Klose scheiterte (12.). Der Schmerz über den verpassten Sieg wich aber schnell leichter Freude, da der neue Regionalmeister Ost TSV Kreischa auf eine Endrundenteilnahme verzichtete und der FSV 1990 Neusalza-Spremberg als bester Dritter aller drei Vorrundenturniere doch noch in die Endrunde einzog und zum fünften Mal zum Finalturnier reisen darf. Dort gastiert dann auch der Zweitplatzierte VfL Pirna-Copitz 07, welcher am Ende einen Zähler mehr auf dem Konto hatte wie die Neusalzaer Jungs. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Dominic Schiring - 8 Martin Grafe, 11 Philipp Mühlmann, 12 Pavel Frie (2), 19 Sebastian Tews, 21 Andreas Wanacki (4), 22 Vincent Jarmer, 23 Martin Klimte (2), 25 Tobias Draßdo (K/2) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Gelbe Karten:
Philipp Mühlmann, Dominic Schiring, Tobias Draßdo, Martin Grafe, Sebastian Tews
Zuschauer:
200
Schiedsrichtergespann:
Jakob Döring, 09126 Chemnitz (VfB Empor Glauchau)
Maurizio Hoffmann, 01917 Kamenz/OT Deutschbaselitz (SV Aufbau Deutschbaselitz)
Ronny Steinicke, 01189 Dresden (FV Gröditz 1911)
Eric Winkler, Dresden (LSV 61 Tauscha)
Spieldauer:
1 x 12 Minuten
Turnierergebnisse:
SG Weixdorf : TSV Kreischa 0:1
Post SV Dresden : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2:4
VfL Pirna-Copitz 07 : Radeberger SV 1:0
FV Eintracht Niesky : SG Weixdorf 0:3
TSV Kreischa : Post SV Dresden 3:0
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : VfL Pirna-Copitz 07 2:1
Radeberger SV : FV Eintracht Niesky 2:2
SG Weixdorf : Post SV Dresden 0:1
VfL Pirna-Copitz 07 : TSV Kreischa 0:1
FV Eintracht Niesky : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2:2
Radeberger SV : SG Weixdorf 0:1
Post SV Dresden : VfL Pirna-Copitz 07 0:1
TSV Kreischa : FV Eintracht Niesky 1:1
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : Radeberger SV 1:0
SG Weixdorf : VfL Pirna-Copitz 07 2:4
FV Eintracht Niesky : Post SV Dresden 1:3
Radeberger SV : TSV Kreischa 0:2
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SG Weixdorf 0:1
VfL Pirna-Copitz 07 : FV Eintracht Niesky 2:1
Post SV Dresden : Radeberger SV 2:1
TSV Kreischa : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:1
Turnierendstand:
1. TSV Kreischa - 4 Siege - 2 Remis - 0 Niederlagen - 09:02 Tore - 14 Punkte
2. VfL Pirna-Copitz 07 - 4 Siege - 0 Remis - 2 Niederlagen - 09:06 Tore - 12 Punkte
3. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 3 Siege - 2 Remis - 1 Niederlage - 10:07 Tore - 11 Punkte
4. SG Weixdorf - 3 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 07:06 Tore - 09 Punkte
5. Post SV Dresden - 3 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 08:10 Tore - 09 Punkte
6. FV Eintracht Niesky - 0 Siege - 3 Remis - 3 Niederlagen - 07:13 Tore - 03 Punkte
7. Radeberger SV - 0 Siege - 1 Remis - 5 Niederlagen - 03:09 Tore - 01 Punkt
Turnierauszeichnung:
Bester Torschütze: Andreas Wanacki (FSV 1990 Neusalza-Spremberg / 4 Tore), Pascal Scheuner (SG Weixdorf / 4 Tore), Moritz Hänsch (TSV Kreischa / 4 Tore), Benjamin Beese (VfL Pirna-Copitz 07 / 4 Tore) - nicht ausgezeichnet
Bilder:
Georg Schröer
Gerald Socha
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg nahm zum sechsten Mal an einem Vorrundenturnier der Futsal Hallenlandesmeisterschaften des Sächsischen Fussballverbandes teil, bisher schafften man es viermal sich für die Endrunde zu qualifizieren. Nur im Vorjahr reichte es als Drittplatzierter der Vorrunde in Radeberg erstmals nicht für den Sprung zur Endrunde. Das Neusalzaer Tagesziel hieß daher wieder in die Endrunde zu kommen. Insgesamt standen sich an selber Stelle sieben Mannschaften im Modus jeder gegen jeden gegenüber. So das in dieser Vorrundenstaffel 2, welcher auch als Regionalmeisterschaft Ost bezeichnet wird, insgesamt 21 Spiele mit einer Spielzeit von jeweils zwölf Minuten notwendig waren um einen Sieger und die Endrundenteilnehmer zu ermitteln. Das Auftaktspiel zwischen der SG Weixdorf und dem Vizemeister des Vorjahres, dem TSV Kreischa, war lange eine sehr zähe Angelegenheit. Erst in der zwölften und letzten Spielminute gelang Moritz Hänsch das erste Turniertor zum 0:1 Sieg der Kreischaer. Im zweiten Turnierspiel traf der Post SV Dresden auf den FSV 1990 Neusalza-Spremberg und in der Partie ging es gleich von Beginn an munter los. In der dritten Minuten verwandelte Maximilian Findeisen eine Eingabe von Leon Erdmann zum 1:0. Weitere drei Minuten später verwandelte FSV Kapitän Tobias Draßdo die Vorarbeit von Philipp Mühlmann zum Ausgleich (6.). Auf der anderen Seite gelang Jakob Schulz mit einem straffen Schuss ins lange Eck die erneute Führung für die Dresdner (7.). Die Neusalzaer blieben aber dran und so gelang Pavel Frie nach Balleroberung der erneute Ausgleich zum 2:2 (11.). Ein herrlicher Doppelpass zwischen Martin Klimt und Torschütze Andreas Wanacki brachte die Neusalzaer sogar in Front (12.). Und fast mit der Schlusssirene gelang Martin Klimt per Fernschuss in das leere Tor (12.) der Treffer zum 2:4 Endstand. Die ersten drei FSV Punkte waren damit verbucht. Nach drei Spielen Pause stand für die Neusalzaer das Spiel gegen den Landesligisten VfL Pirna-Copitz 07 an, in dem Pavel Frie nach wenigen Sekunden den Ball eroberte und zur FSV Führung abschloss (1.). Nach starker Aktion von Sebastian Tews landete der Ball nur auf der Querlatte des VfL Tores (4.). Fast im Gegenzug markierten die Pirnaer per Konter, welchen Philipp Fynn Thomas Liebing zum Ausgleich nutzte, das 1:1 (4.). Ebenfalls einen schnellen Gegenstoß brachte den FSV 1990 Neusalza-Spremberg wieder in Front. Nach Zuspiel von Philipp Mühlmann traf Andreas Wanacki zum 2:1 (6.). Beide Mannschaften suchten weiterhin zum Torerfolg zu kommen, bis zum Spielende blieb es aber beim knappen Vorsprung für die FSV Kicker. Nach erneuten drei Spielen Pause traf die von Ronny Jantschke betreute FSV Mannschaft auf den Futsal Neuling und Ligakontrahent FV Eintracht Niesky. Schnell lag man im Hintertreffen, da Niklas Gavin Kleschatzky eine Ecke von Benjamin Greiner im Nachsetzen verwandelte (1.). Und die Neusalzaer hatten ihre liebe Mühe mit den Kuntke Schützlingen, welche ein bissiger und unangenehmer Gegner waren. Erst nach dem vierten Mannschaftsfoul der Nieskyer gegen Tobias Draßdo verwandelte der gefoulte Spieler einen Strafstoß aus zehn Metern zum Ausgleich (9.). Niesky schlug allerdings umgehend zurück, als Luca-Simon Dönnicke eine Vorlage von Florian Zieschang verwertete (9.). Ein toller Angriff über den Neusalzaer Vincent Jarmer führte zum 2:2 Ausgleich, als dieser die Übersicht behielt und den Torschützen Martin Klimt bediente (9.). In der Schlussminute sicherte FSV Torwart Dominic Schiring den doch glücklichen Punkt mit einer Parade gegen Sebastian Richter, als dieser mit einem Strafstoß aus zehn Metern am Neusalzaer Schlussmann scheiterte (12.) und die FSV Kicker Glück hatten nach einem weiteren Foul des FSV Keepers nicht noch einen Strafstoß zu kassieren. Ihr viertes Tagesspiel bestritten die Neusalzaer gegen den Gastgeber Radeberger SV, welcher wie der Post SV Dresden am Mittag noch ein Testspiel unter freiem Himmel absolvierte. Der entscheidende Treffer gelang dem FSV 1990 Neusalza-Spremberg in der achten Spielminute. Ein Draßdo Zuspiel nahm Andreas Wanacki auf und vollendete nach tollem Sololauf zur Führung und Endstand. So langsam trennte sich auch die Spreu vom Weizen und die Neusalzaer waren gut dabei sich mit dem TSV Kreischa um den Turniersieg zu streiten. Im Spiel gegen die SG Weixdorf gelang es den Neusalzaern aber nicht zu treffen und zu punkten. Bereits nach zwei Minuten geriet man durch eine Unachtsamkeit und einem Treffer von Pascal Scheuner in Rückstand. Die Mannen vom Hänscheberg drückten auf Tempo und Ausgleich und erspielten sich zahlreiche Chancen. Die letzte Überzeugung doch zum Torerfolg fehlte allerdings. So musste man den TSV Kreischa auf drei Punkte davonziehen lassen. Und auch der VfL Pirna-Copitz 07 zog nach zwei Auftaktniederlagen an den Neusalzaern vorbei. Im letzten Turnierspiel war aber dennoch die Möglichkeit zu einem Platz unter den ersten beiden der Tabelle und der damit verbundenen Qualifikation für die Endrunde der Futsal Hallenlandesmeisterschaften in Chemnitz vorhanden. Dazu musste aber ein Sieg über den TSV Kreischa her. Die FSV Kicker hauten dabei alles in die Waagschale, gerieten allerdings nach vier gespielten Minuten in Rückstand. Nach einem Querpass von Oliver Lautsch verwandelte Elias Wenzlaff zur TSV Führung (4.). Die Neusalzaer berannten das Kreischaer Tor in der Folge, doch der Vize Regionalmeister der Vorsaison verteidigte geschickt und aufmerksam. In der neunten Minuten sorgten die beiden auffälligsten FSV Kicker an diesem Abend dann aber für den verdienten Ausgleich. Dabei bediente Tobias Draßdo Andreas Wanacki, welcher zum 1:1 einnetzte (9.). Zwei weitere FSV Chancen blieben ungenutzt, wobei Vincent Jarmer in der Schlussminute die beste Möglichkeit hatte als er mit einem zehn Meter Strafstoß am Kreischaer Keeper Maximilian Klose scheiterte (12.). Der Schmerz über den verpassten Sieg wich aber schnell leichter Freude, da der neue Regionalmeister Ost TSV Kreischa auf eine Endrundenteilnahme verzichtete und der FSV 1990 Neusalza-Spremberg als bester Dritter aller drei Vorrundenturniere doch noch in die Endrunde einzog und zum fünften Mal zum Finalturnier reisen darf. Dort gastiert dann auch der Zweitplatzierte VfL Pirna-Copitz 07, welcher am Ende einen Zähler mehr auf dem Konto hatte wie die Neusalzaer Jungs. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Dominic Schiring - 8 Martin Grafe, 11 Philipp Mühlmann, 12 Pavel Frie (2), 19 Sebastian Tews, 21 Andreas Wanacki (4), 22 Vincent Jarmer, 23 Martin Klimte (2), 25 Tobias Draßdo (K/2) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Gelbe Karten:
Philipp Mühlmann, Dominic Schiring, Tobias Draßdo, Martin Grafe, Sebastian Tews
Zuschauer:
200
Schiedsrichtergespann:
Jakob Döring, 09126 Chemnitz (VfB Empor Glauchau)
Maurizio Hoffmann, 01917 Kamenz/OT Deutschbaselitz (SV Aufbau Deutschbaselitz)
Ronny Steinicke, 01189 Dresden (FV Gröditz 1911)
Eric Winkler, Dresden (LSV 61 Tauscha)
Spieldauer:
1 x 12 Minuten
Turnierergebnisse:
SG Weixdorf : TSV Kreischa 0:1
Post SV Dresden : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2:4
VfL Pirna-Copitz 07 : Radeberger SV 1:0
FV Eintracht Niesky : SG Weixdorf 0:3
TSV Kreischa : Post SV Dresden 3:0
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : VfL Pirna-Copitz 07 2:1
Radeberger SV : FV Eintracht Niesky 2:2
SG Weixdorf : Post SV Dresden 0:1
VfL Pirna-Copitz 07 : TSV Kreischa 0:1
FV Eintracht Niesky : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2:2
Radeberger SV : SG Weixdorf 0:1
Post SV Dresden : VfL Pirna-Copitz 07 0:1
TSV Kreischa : FV Eintracht Niesky 1:1
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : Radeberger SV 1:0
SG Weixdorf : VfL Pirna-Copitz 07 2:4
FV Eintracht Niesky : Post SV Dresden 1:3
Radeberger SV : TSV Kreischa 0:2
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SG Weixdorf 0:1
VfL Pirna-Copitz 07 : FV Eintracht Niesky 2:1
Post SV Dresden : Radeberger SV 2:1
TSV Kreischa : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:1
Turnierendstand:
1. TSV Kreischa - 4 Siege - 2 Remis - 0 Niederlagen - 09:02 Tore - 14 Punkte
2. VfL Pirna-Copitz 07 - 4 Siege - 0 Remis - 2 Niederlagen - 09:06 Tore - 12 Punkte
3. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 3 Siege - 2 Remis - 1 Niederlage - 10:07 Tore - 11 Punkte
4. SG Weixdorf - 3 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 07:06 Tore - 09 Punkte
5. Post SV Dresden - 3 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 08:10 Tore - 09 Punkte
6. FV Eintracht Niesky - 0 Siege - 3 Remis - 3 Niederlagen - 07:13 Tore - 03 Punkte
7. Radeberger SV - 0 Siege - 1 Remis - 5 Niederlagen - 03:09 Tore - 01 Punkt
Turnierauszeichnung:
Bester Torschütze: Andreas Wanacki (FSV 1990 Neusalza-Spremberg / 4 Tore), Pascal Scheuner (SG Weixdorf / 4 Tore), Moritz Hänsch (TSV Kreischa / 4 Tore), Benjamin Beese (VfL Pirna-Copitz 07 / 4 Tore) - nicht ausgezeichnet
Bilder:
Georg Schröer
Gerald Socha