Turnierinformationen
Spiele
Samstag, 11. Januar 2025 - 14:00 Uhr
bis
Samstag, 11. Januar 2025 - 19:15 Uhr
11. Fünfgemeindeturnier 2025
Oberlandsporthalle - Sohland an der Spree
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 1.
bis
Samstag, 11. Januar 2025 - 19:15 Uhr
11. Fünfgemeindeturnier 2025
Oberlandsporthalle - Sohland an der Spree
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 1.
Fünfter Titel bei zehnter Teilnahme
Die Bürgermeister der Fünfgemeinden und BSG Sohland-Oppach luden am Sonnabend des zweiten Januarwochenende zum insgesamt 11. Fünfgemeindeturnier in die Oberlandsporthalle nach Sohland an der Spree ein. Dabei war fast dasselbe Starterfeld wie im Vorjahr, lediglich der FSV Blau-Weiß Milkel verzichtete auf eine Teilnahme und so war erstmals der Oberlausitzer Kreismeister SV Neueibau im Starterfeld zu finden. Stimmlich eröffnete Andreas Marschner das Turnier, sportlich Ladislav Čurgali vom Titelverteidiger SK Šluknov mit dem 1:0 gegen TJ Spartak Jiříkov. Letztendlich setzen sich die Jungs aus Šluknov mit 3:1 durch. In der Vorrundengruppe B hieß die erste Begegnung FK Dolní Poustevna gegen SK Velký Šenov, wobei der Vorjahresdritte aus Velký Šenov mit 1:4 die Oberhand behielt. Erst im dritten Turnierspiel griffen die deutschen Mannschaften ein. Dabei setzten sich die Neusalzaer, genau wie im Jahr zuvor, mit 0:8 gegen die Kreisklassevertretung des Seifhennersdorfer SV durch. FSV Kapitän Tobias Draßdo eröffnete bereits nach zwei Minuten den Torreigen. Eric Huber (3.) und David Haist (4.) erhöhten mit satten Schüssen binnen weniger Sekunden auf 0:3. Und auch FSV Keeper Dominic Schiring konnte sich in die Torjägerliste eintragen, als sein Schuss genau im oberen Toreck einschlug (5.). Noch in derselben Spielminute markierte Vincent Jarmer, nach Vorlage von Sebastian Fularz, das 0:5 (5.). Der Torschütze brachte anschließend fertig den Ball aus Nahdistanz an das Lattenkreuz zu köpfen (7.) und auch Tobias Draßdos Schuss landete nur am Torpfosten (8.). Ein Zuspiel von David Haist legte Philipp Mühlmann zum 0:6 ins lange Toreck (9.). Eine Kombination über Dominic Schiring und Marius Riedel verwertete David Haist zum nächsten Neusalzaer Tor (11.). Zu guter Letzt verwandelte Philipp Mühlmann eine Ablage von Sebastian Fularz zum 0:8 Endstand (12.). In der Vorrundengruppe A kristallisierte sich schnell heraus das die Halbfinalteilnehmer nur über die beiden Vorjahresfinalisten FSV 1990 Neusalza-Spremberg und SK Šluknov gehen. In der B Gruppe ging es da schon enger zur Sache, wobei die gastgebende BSG Sohland-Oppach den Turnierneuling SV Neueibau beim 3:1 Sieg schon etwas überraschte. Das 12:0 des SK Šluknov über den Seifhennersdorfer SV war eine Kampfansage an die Neusalzaer, welche es nach dem 2:3 Sieg der BSG Sohland-Oppach über den FK Dolní Poustevna mit dem TJ Spartak Jiříkov zu tun bekamen. Die Neusalzaer starteten erneut schnell in das Spiel und so war es Sebastian Fularz vorbehalten eine Jarmer Eingabe bereits nach wenigen Sekunden ins Tor zu befördern (1.). Der Torschütze bereitete nach fünf Minuten dann das 2:0 für Eric Huber vor (5.). Im Schlussdrittel des Spiels agierten die Neusalzaer dann etwas sorglos und ermöglichten den Jungs aus Jiříkov so den Anschluss (9.). Quasi mit dem Schlusspfiff verwertete David Haist einen langen Ball seines Schlussmanns Dominic Schiring zum 3:1 (12.). Damit buchte der FSV 1990 Neusalza-Spremberg das Halbfinalticket vorzeitig und konnten sich auf das Gruppenfinale gegen den zweifachen Turniersieger aus Šluknov konzentrieren. In der Gruppe B, in welcher die Neueibauer den SK Velký Šenov knapp mit 2:1 besiegten, bahnte sich langsam ein dramatisches Gruppenfinale an. Jiříkov sicherte sich in der A Gruppe mit einem 7:0 über die Mannen vom Seifhennersdorfer SV den dritten Tabellenplatz. Der SK Velký Šenov brachte es mit seinem 2:1 Sieg über den Gastgeber in Gruppe B ebenfalls auf sechs Punkte. In der Gruppe A wollten die Männer von FSV Trainer André Kohlschütter den Staffelsieg und so brachte Philipp Mühlmann, nach Pass von Marius Riedel, die FSV Kicker erneut in Front (5.). Es dauerte aber nur wenige Sekunden bis Šluknovs František Dvořák zum 1:1 ausglich (5.). Auf der anderen Seite leitete Vincent Jarmer ein Mühlmann Zuspiel auf Marius Riedel weiter, welcher zum 2:1 einschoss (7.). Und auch der Treffer zum 3:1 war gut herausgespielt von den FSV Kickern. Über die Stationen Tobias Draßdo und Philipp Mühlmann vollendete Eric Huber den sehenswerten Angriff am langen Pfosten (9.). In der elften Spielminute kassierte der tschechische SKŠ Spieler Jan Halamka eine Zweiminutenstrafe, was Philipp Mühlmann umgehend mit dem vorentscheidenden Tor zum 4:1 bestrafte (11.). Der Anschlusstreffer des Titelverteidigers drei Sekunden vor Spielende zum 4:2 war dann aber nur noch Ergebniskosmetik (12.). Einige der 100 Zuschauer in der Oberlandsporthalle sprachen schon hier vom vorgezogenen Endspiel. In der Gruppe B brachte die SVN Kicker einen Sieg mit drei Toren unterschied, um weiterzukommen. Der SV Neueibau führte auch mit 5:1 und war zu diesem Zeitpunkt Gruppensieger, fing sich aber in Endphase gegen den FK Dolní Poustevna noch zwei Gegentore ein, rutschte auf Platz drei ab und das mit acht erzielten Vorrundentoren. Zumindest stellten der aktuelle Tabellenfünfte der Oberlausitzer Kreisoberliga nach Turnierende mit Nico Schnabel den besten Turniertorschützen (6 Tore). So waren die Mannschaften im Halbfinale die vier selben des Vorjahres. Im ersten Überkreuzvergleich gelang dem zweifachen Titelträger aus Šluknov kurz vor Spielende der 2:1 Siegtreffer über Gruppe B Sieger SK Velký Šenov und zog so erneut in das Endspiel ein. Anschließend setzten sich die Gruppe A Gewinner aus Neusalza-Spremberg problemlos mit 3:0 gegen Gastgeber BSG Sohland-Oppach durch. Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg machte von Beginn an klar wer in diesem zweiten Halbfinale in das Endspiel wollte. Nach wenigen Sekunden traf Philipp Mühlmann bereits die Torlatte des BSG Tores (1.) und nur kurz darauf verwertete Vincent Jarmer ein Mühlmann Zuspiel zum 1:0 (1.). Nachdem David Haist den Ball auf Tobias Draßdo quergelegt hatte, besorgte der Neusalzaer Spielführer den nächsten FSV Treffer (5.). Der Neusalzaer Spielführer war es dann auch, welchem die Vorentscheidung gelang. Nachdem Vincent Jarmer noch am Torhüter gescheitert war, behielt er anschließend den Überblick und legte den Abpraller quer zu Tobias Draßdo, welcher das 3:0 besorgte (7.). Kurz darauf musste Marius Riedel mit einer Zweiminutenstrafe vom Spielfeld, da er das Trikot seines Gegenspielers überstrapazierte (8.). Aber auch BSG Spieler Pascal Zimmer musste auf die Strafbank um eine Zweiminutenstrafe abzusitzen (10.). Nachdem die Neusalzaer mehrere Möglichkeiten gut herausspielten, scheiterte David Haist auch noch am Torpfosten (11.). Am Ende stand ein deutlicher FSV Sieg und der Neusalzaer Finaleinzug zu Buche. So kam es nach den Platzierungsspielen zum Vorjahresendspiel mit den beiden Vertretungen des SK Šluknov und des FSV 1990 Neusalza-Spremberg, welche somit zum siebenten Mal unter den ersten zwei Mannschaften des Turniers landen sollten. Das Endspiel selbst startete mit einem Pfostenschuss von Šluknovs Antonín Holešovský (1.). In Führung gingen dann aber Sekunden später die Neusalzaer, als Philipp Mühmann das schnelle 0:1 besorgte (1.) und die Hänscheberg Kicker im fünften Spiel zum fünften Mal in Front gingen. In der fünften Minute übersah Schiedsrichter Sven Glöckner aus Oppach ein klares Strafraumfoul an FSV Kapitän Tobias Draßdo, welcher wenige Sekunden später auch noch das 2:0 verpasste (5.). Šluknovs Ladislav Čurgali konnte überraschen ausgleichen (7.). Aber kurz darauf gelang dem Neusalzaer Torjäger Marius Riedel, nach Vorlage von Vincent Jarmer, die erneute Neusalzaer Führung (9.). Als Sebastian Fularz kurz vor Schluss eine Zeitstrafe von zwei Minuten bekam (11.) fingen sich die FSV Kicker Sekunden vor Spielschluss noch den Ausgleich durch Antonín Holešovský ein (12.), welcher nach unsportlichem Verhalten beim Torjubel die rechtlichen Sekunden von der Strafbank aus verfolgte (12.). So musste, genau wie im Vorjahr, ein Neunmeterschießen über den Turniersieg entscheiden. Diesmal allerdings mit dem besseren Ende für die Neusalzaer, welche im Turnierverlauf als einzig Mannschaft ungeschlagen bleiebn. Vincent Jarmer brachte die FSV Kicker vom Punkt sicher in Front. Šluknovs František Dvořák konnte als Nächstes ausgleichen. Genauso sicher wie die beiden Schützen zuvor verwandelte dann auch Eric Huber seinen Versuch. FSV Torwart Dominic Schiring parierte anschließend den Neunmeter von Antonín Holešovský. So das Philipp Mühlmanns Schuss ins Tor die Entscheidung zugunsten des FSV 1990 Neusalza-Spremberg brachte. Damit konnte FSV Kapitän Tobias Draßdo und seine Spielkameraden auf den Tag genau fünf Jahre nach dem letzten Titelgewinn beim Fünfgemeindeturnier den Pokal aus den Händen des Bürgermeisters der Stadt Neusalza-Spremberg, Matthias Lehmann, in Empfang nehmen konnten. Es war der fünfte Turniersieg der Neusalzaer bei der zehnten Teilnahme am Fünfgemeindeturnier. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Dominic Schiring (1) - 9 Eric Huber (3), 10 David Haist (3), 11 Philipp Mühmann (4), 17 Marius Riedel (3), 18 Sebastian Fularz (1), 22 Vincent Jarmer (2), 25 Tobias Draßdo (K/3) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Zuschauer:
100
Schiedsrichtergespann:
Sven Glöckner, 02736 Oppach (FSV 1990 Neusalza-Spremberg)
Toba Naser, 02747 Großhennersdorf (BSG Sohland-Oppach)
Afif Genc, 02708 Löbau (BSG Sohland-Oppach)
Spieldauer:
1 x 12 Minuten
Turnierergebnisse:
Gruppe A:
SK Šluknov : TJ Spartak Jiříkov 3:1
Seifhennersdorfer SV : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:8
SK Šluknov : Seifhennersdorfer SV 12:0
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : TJ Spartak Jiříkov 3:1
TJ Spartak Jiříkov : Seifhennersdorfer SV 7:0
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SK Šluknov 4:2
Endstand in Gruppe A:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 3 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 15:03 Tore - 09 Punkte
2. SK Šluknov - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 17:05 Tore - 06 Punkte
3. TJ Spartak Jiříkov - 1 Sieg - 0 Remis - 2 Niederlagen - 09:06 Tore - 03 Punkte
4. Seifhennersdorfer SV - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 00:27 Tore - 00 Punkte
Gruppe B:
FK Dolní Poustevna : SK Velký Šenov 1:4
BSG Sohland-Oppach : SV Neueibau 3:1
FK Dolní Poustevna : BSG Sohland-Oppach 2:3
SV Neueibau : SK Velký Šenov 2:1
SK Velký Šenov : BSG Sohland-Oppach 2:1
SV Neueibau : FK Dolní Poustevna 5:3
Endstand in Gruppe B:
1. SK Velký Šenov - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 07:04 Tore - 06 Punkte
2. BSG Sohland-Oppach - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 07:05 Tore - 06 Punkte
3. SV Neueibau - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage 08:07 Tore - 06 Punkte
4. FK Dolní Poustevna - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 06:12 Tore - 00 Punkte
Halbfinale:
SK Šluknov : SK Velký Šenov 2:1
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : BSG Sohland-Oppach 3:0
Spiel um Platz 7:
Seifhennersdorfer SV : FK Dolní Poustevna 2:5
Spiel um Platz 5:
TJ Spartak Jiříkov : SV Neueibau 1:6
Spiel um Platz 3:
SK Velký Šenov : BSG Sohland-Oppach 3:3 + 2:3 n. E.
Finale:
SK Šluknov : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2:2 + 1:3 n. E.
Turnierendstand:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg
2. SK Šluknov
3. BSG Sohland-Oppach
4. SK Velký Šenov
5. SV Neueibau
6. TJ Spartak Jiříkov
7. FK Dolní Poustevna
8. Seifhennersdorfer SV
Turnierauszeichnung:
Bester Spieler: Jakub Čurgali (SK Velký Šenov)
Bester Torwart: Emil Mikula (SK Velký Šenov)
Bester Torschütze: Nico Schnabel (SV Neueibau / 6 Tore)
Bilder:
Lars Prochaska
Die Bürgermeister der Fünfgemeinden und BSG Sohland-Oppach luden am Sonnabend des zweiten Januarwochenende zum insgesamt 11. Fünfgemeindeturnier in die Oberlandsporthalle nach Sohland an der Spree ein. Dabei war fast dasselbe Starterfeld wie im Vorjahr, lediglich der FSV Blau-Weiß Milkel verzichtete auf eine Teilnahme und so war erstmals der Oberlausitzer Kreismeister SV Neueibau im Starterfeld zu finden. Stimmlich eröffnete Andreas Marschner das Turnier, sportlich Ladislav Čurgali vom Titelverteidiger SK Šluknov mit dem 1:0 gegen TJ Spartak Jiříkov. Letztendlich setzen sich die Jungs aus Šluknov mit 3:1 durch. In der Vorrundengruppe B hieß die erste Begegnung FK Dolní Poustevna gegen SK Velký Šenov, wobei der Vorjahresdritte aus Velký Šenov mit 1:4 die Oberhand behielt. Erst im dritten Turnierspiel griffen die deutschen Mannschaften ein. Dabei setzten sich die Neusalzaer, genau wie im Jahr zuvor, mit 0:8 gegen die Kreisklassevertretung des Seifhennersdorfer SV durch. FSV Kapitän Tobias Draßdo eröffnete bereits nach zwei Minuten den Torreigen. Eric Huber (3.) und David Haist (4.) erhöhten mit satten Schüssen binnen weniger Sekunden auf 0:3. Und auch FSV Keeper Dominic Schiring konnte sich in die Torjägerliste eintragen, als sein Schuss genau im oberen Toreck einschlug (5.). Noch in derselben Spielminute markierte Vincent Jarmer, nach Vorlage von Sebastian Fularz, das 0:5 (5.). Der Torschütze brachte anschließend fertig den Ball aus Nahdistanz an das Lattenkreuz zu köpfen (7.) und auch Tobias Draßdos Schuss landete nur am Torpfosten (8.). Ein Zuspiel von David Haist legte Philipp Mühlmann zum 0:6 ins lange Toreck (9.). Eine Kombination über Dominic Schiring und Marius Riedel verwertete David Haist zum nächsten Neusalzaer Tor (11.). Zu guter Letzt verwandelte Philipp Mühlmann eine Ablage von Sebastian Fularz zum 0:8 Endstand (12.). In der Vorrundengruppe A kristallisierte sich schnell heraus das die Halbfinalteilnehmer nur über die beiden Vorjahresfinalisten FSV 1990 Neusalza-Spremberg und SK Šluknov gehen. In der B Gruppe ging es da schon enger zur Sache, wobei die gastgebende BSG Sohland-Oppach den Turnierneuling SV Neueibau beim 3:1 Sieg schon etwas überraschte. Das 12:0 des SK Šluknov über den Seifhennersdorfer SV war eine Kampfansage an die Neusalzaer, welche es nach dem 2:3 Sieg der BSG Sohland-Oppach über den FK Dolní Poustevna mit dem TJ Spartak Jiříkov zu tun bekamen. Die Neusalzaer starteten erneut schnell in das Spiel und so war es Sebastian Fularz vorbehalten eine Jarmer Eingabe bereits nach wenigen Sekunden ins Tor zu befördern (1.). Der Torschütze bereitete nach fünf Minuten dann das 2:0 für Eric Huber vor (5.). Im Schlussdrittel des Spiels agierten die Neusalzaer dann etwas sorglos und ermöglichten den Jungs aus Jiříkov so den Anschluss (9.). Quasi mit dem Schlusspfiff verwertete David Haist einen langen Ball seines Schlussmanns Dominic Schiring zum 3:1 (12.). Damit buchte der FSV 1990 Neusalza-Spremberg das Halbfinalticket vorzeitig und konnten sich auf das Gruppenfinale gegen den zweifachen Turniersieger aus Šluknov konzentrieren. In der Gruppe B, in welcher die Neueibauer den SK Velký Šenov knapp mit 2:1 besiegten, bahnte sich langsam ein dramatisches Gruppenfinale an. Jiříkov sicherte sich in der A Gruppe mit einem 7:0 über die Mannen vom Seifhennersdorfer SV den dritten Tabellenplatz. Der SK Velký Šenov brachte es mit seinem 2:1 Sieg über den Gastgeber in Gruppe B ebenfalls auf sechs Punkte. In der Gruppe A wollten die Männer von FSV Trainer André Kohlschütter den Staffelsieg und so brachte Philipp Mühlmann, nach Pass von Marius Riedel, die FSV Kicker erneut in Front (5.). Es dauerte aber nur wenige Sekunden bis Šluknovs František Dvořák zum 1:1 ausglich (5.). Auf der anderen Seite leitete Vincent Jarmer ein Mühlmann Zuspiel auf Marius Riedel weiter, welcher zum 2:1 einschoss (7.). Und auch der Treffer zum 3:1 war gut herausgespielt von den FSV Kickern. Über die Stationen Tobias Draßdo und Philipp Mühlmann vollendete Eric Huber den sehenswerten Angriff am langen Pfosten (9.). In der elften Spielminute kassierte der tschechische SKŠ Spieler Jan Halamka eine Zweiminutenstrafe, was Philipp Mühlmann umgehend mit dem vorentscheidenden Tor zum 4:1 bestrafte (11.). Der Anschlusstreffer des Titelverteidigers drei Sekunden vor Spielende zum 4:2 war dann aber nur noch Ergebniskosmetik (12.). Einige der 100 Zuschauer in der Oberlandsporthalle sprachen schon hier vom vorgezogenen Endspiel. In der Gruppe B brachte die SVN Kicker einen Sieg mit drei Toren unterschied, um weiterzukommen. Der SV Neueibau führte auch mit 5:1 und war zu diesem Zeitpunkt Gruppensieger, fing sich aber in Endphase gegen den FK Dolní Poustevna noch zwei Gegentore ein, rutschte auf Platz drei ab und das mit acht erzielten Vorrundentoren. Zumindest stellten der aktuelle Tabellenfünfte der Oberlausitzer Kreisoberliga nach Turnierende mit Nico Schnabel den besten Turniertorschützen (6 Tore). So waren die Mannschaften im Halbfinale die vier selben des Vorjahres. Im ersten Überkreuzvergleich gelang dem zweifachen Titelträger aus Šluknov kurz vor Spielende der 2:1 Siegtreffer über Gruppe B Sieger SK Velký Šenov und zog so erneut in das Endspiel ein. Anschließend setzten sich die Gruppe A Gewinner aus Neusalza-Spremberg problemlos mit 3:0 gegen Gastgeber BSG Sohland-Oppach durch. Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg machte von Beginn an klar wer in diesem zweiten Halbfinale in das Endspiel wollte. Nach wenigen Sekunden traf Philipp Mühlmann bereits die Torlatte des BSG Tores (1.) und nur kurz darauf verwertete Vincent Jarmer ein Mühlmann Zuspiel zum 1:0 (1.). Nachdem David Haist den Ball auf Tobias Draßdo quergelegt hatte, besorgte der Neusalzaer Spielführer den nächsten FSV Treffer (5.). Der Neusalzaer Spielführer war es dann auch, welchem die Vorentscheidung gelang. Nachdem Vincent Jarmer noch am Torhüter gescheitert war, behielt er anschließend den Überblick und legte den Abpraller quer zu Tobias Draßdo, welcher das 3:0 besorgte (7.). Kurz darauf musste Marius Riedel mit einer Zweiminutenstrafe vom Spielfeld, da er das Trikot seines Gegenspielers überstrapazierte (8.). Aber auch BSG Spieler Pascal Zimmer musste auf die Strafbank um eine Zweiminutenstrafe abzusitzen (10.). Nachdem die Neusalzaer mehrere Möglichkeiten gut herausspielten, scheiterte David Haist auch noch am Torpfosten (11.). Am Ende stand ein deutlicher FSV Sieg und der Neusalzaer Finaleinzug zu Buche. So kam es nach den Platzierungsspielen zum Vorjahresendspiel mit den beiden Vertretungen des SK Šluknov und des FSV 1990 Neusalza-Spremberg, welche somit zum siebenten Mal unter den ersten zwei Mannschaften des Turniers landen sollten. Das Endspiel selbst startete mit einem Pfostenschuss von Šluknovs Antonín Holešovský (1.). In Führung gingen dann aber Sekunden später die Neusalzaer, als Philipp Mühmann das schnelle 0:1 besorgte (1.) und die Hänscheberg Kicker im fünften Spiel zum fünften Mal in Front gingen. In der fünften Minute übersah Schiedsrichter Sven Glöckner aus Oppach ein klares Strafraumfoul an FSV Kapitän Tobias Draßdo, welcher wenige Sekunden später auch noch das 2:0 verpasste (5.). Šluknovs Ladislav Čurgali konnte überraschen ausgleichen (7.). Aber kurz darauf gelang dem Neusalzaer Torjäger Marius Riedel, nach Vorlage von Vincent Jarmer, die erneute Neusalzaer Führung (9.). Als Sebastian Fularz kurz vor Schluss eine Zeitstrafe von zwei Minuten bekam (11.) fingen sich die FSV Kicker Sekunden vor Spielschluss noch den Ausgleich durch Antonín Holešovský ein (12.), welcher nach unsportlichem Verhalten beim Torjubel die rechtlichen Sekunden von der Strafbank aus verfolgte (12.). So musste, genau wie im Vorjahr, ein Neunmeterschießen über den Turniersieg entscheiden. Diesmal allerdings mit dem besseren Ende für die Neusalzaer, welche im Turnierverlauf als einzig Mannschaft ungeschlagen bleiebn. Vincent Jarmer brachte die FSV Kicker vom Punkt sicher in Front. Šluknovs František Dvořák konnte als Nächstes ausgleichen. Genauso sicher wie die beiden Schützen zuvor verwandelte dann auch Eric Huber seinen Versuch. FSV Torwart Dominic Schiring parierte anschließend den Neunmeter von Antonín Holešovský. So das Philipp Mühlmanns Schuss ins Tor die Entscheidung zugunsten des FSV 1990 Neusalza-Spremberg brachte. Damit konnte FSV Kapitän Tobias Draßdo und seine Spielkameraden auf den Tag genau fünf Jahre nach dem letzten Titelgewinn beim Fünfgemeindeturnier den Pokal aus den Händen des Bürgermeisters der Stadt Neusalza-Spremberg, Matthias Lehmann, in Empfang nehmen konnten. Es war der fünfte Turniersieg der Neusalzaer bei der zehnten Teilnahme am Fünfgemeindeturnier. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Dominic Schiring (1) - 9 Eric Huber (3), 10 David Haist (3), 11 Philipp Mühmann (4), 17 Marius Riedel (3), 18 Sebastian Fularz (1), 22 Vincent Jarmer (2), 25 Tobias Draßdo (K/3) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Zuschauer:
100
Schiedsrichtergespann:
Sven Glöckner, 02736 Oppach (FSV 1990 Neusalza-Spremberg)
Toba Naser, 02747 Großhennersdorf (BSG Sohland-Oppach)
Afif Genc, 02708 Löbau (BSG Sohland-Oppach)
Spieldauer:
1 x 12 Minuten
Turnierergebnisse:
Gruppe A:
SK Šluknov : TJ Spartak Jiříkov 3:1
Seifhennersdorfer SV : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:8
SK Šluknov : Seifhennersdorfer SV 12:0
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : TJ Spartak Jiříkov 3:1
TJ Spartak Jiříkov : Seifhennersdorfer SV 7:0
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SK Šluknov 4:2
Endstand in Gruppe A:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 3 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 15:03 Tore - 09 Punkte
2. SK Šluknov - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 17:05 Tore - 06 Punkte
3. TJ Spartak Jiříkov - 1 Sieg - 0 Remis - 2 Niederlagen - 09:06 Tore - 03 Punkte
4. Seifhennersdorfer SV - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 00:27 Tore - 00 Punkte
Gruppe B:
FK Dolní Poustevna : SK Velký Šenov 1:4
BSG Sohland-Oppach : SV Neueibau 3:1
FK Dolní Poustevna : BSG Sohland-Oppach 2:3
SV Neueibau : SK Velký Šenov 2:1
SK Velký Šenov : BSG Sohland-Oppach 2:1
SV Neueibau : FK Dolní Poustevna 5:3
Endstand in Gruppe B:
1. SK Velký Šenov - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 07:04 Tore - 06 Punkte
2. BSG Sohland-Oppach - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 07:05 Tore - 06 Punkte
3. SV Neueibau - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage 08:07 Tore - 06 Punkte
4. FK Dolní Poustevna - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 06:12 Tore - 00 Punkte
Halbfinale:
SK Šluknov : SK Velký Šenov 2:1
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : BSG Sohland-Oppach 3:0
Spiel um Platz 7:
Seifhennersdorfer SV : FK Dolní Poustevna 2:5
Spiel um Platz 5:
TJ Spartak Jiříkov : SV Neueibau 1:6
Spiel um Platz 3:
SK Velký Šenov : BSG Sohland-Oppach 3:3 + 2:3 n. E.
Finale:
SK Šluknov : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2:2 + 1:3 n. E.
Turnierendstand:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg
2. SK Šluknov
3. BSG Sohland-Oppach
4. SK Velký Šenov
5. SV Neueibau
6. TJ Spartak Jiříkov
7. FK Dolní Poustevna
8. Seifhennersdorfer SV
Turnierauszeichnung:
Bester Spieler: Jakub Čurgali (SK Velký Šenov)
Bester Torwart: Emil Mikula (SK Velký Šenov)
Bester Torschütze: Nico Schnabel (SV Neueibau / 6 Tore)
Bilder:
Lars Prochaska