Spielbericht - 1. Mannschaft
Spiele
Samstag, 30. März 2024 - 15:00 Uhr
Sportplatz am Hänscheberg - Neusalza-Spremberg
Landesklasse Ost 17. Spieltag
Landesklasse Ost 17. Spieltag
FSV 1990 Neusalza-Spremberg
5:0
(2:0)
(2:0)
Königswarthaer SV 1990
Neusalza-Spremberg siegt im 150. Landesklassenspiel
FSV Trainer André Kohlschütter hatte im 150. Landesklassenspiel der Neusalzaer Vereinsgeschichte den selben Kader wie in der Vorwoche zur Verfügung und schickte auch die selbe Startformation auf das Spielfeld. Es fehlte weiterhin nur der verletzte Louis Rudolph. Die Gäste mussten auf Stürmer Danny Gärtner und Mittelfeldspieler Bartosz Koszman verzichten. Vor über 150 Zuschauer hatten die Gastgeber am heimischen Hänscheberg den besseren Start. In der elften Minute spielte Tobias Draßdo seinen Mittelfeldkollegen Andreas Wanacki am linken Flügel an, diese nahm den Ball mit in den Strafraum und besorgte mit sehenswerten Schlenzer die Führung. In der Folge verflachte das Spiel aber schnell und fand zunächst auf niedrigem Niveau statt. Die Gäste aus Königswartha hielten die fahrig spielenden Platzherren weitgehend vom eigenen Tor fern. In der 26. Minute flankte Philipp Mühlmann in den Strafraum, wo Vincent Jarmer den Ball direkt nahm und abgefälscht zum 2:0 traf. Das Spiel blieb bis zur Pause alles andere als sehenswert. Der gesperrte FSV Trainer André Kohlschütter war im Zuschauerbereich alles andere als zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Mit dem Halbzeitpfiff geriet seine Mannschaft sogar in Bedrängnis. Nach der Pause legte die FSV Kicker aber eine Schippe drauf. Keine fünf Minuten nach Wiederanpfiff verlagerten die Neusalzaer das Spiel geschickt über Vincent Jarmer, dessen Zuspiel brachte Außenspieler Dominik Šebek per Flanke ins das Zentrum, die Hereingabe verunglückte allerdings und landete am Innenpfosten und irgendwie hinter der Linie. Schiedsrichter Nils Jung aus Weinböhla, welcher bereits das Hinspiel leitete, entschied auf Tor (49.). Anschließend erarbeiteten sich die Neusalzaer weitere gute Möglichkeit. Einen genialen Spielzug bekam zunächst Pavel Frie nicht im Tor unter, so dass der Ball bei Philipp Mühlmann landete und dieser das Spielgerät völlig freistehend aus Nahdistanz über das leere Tor beförderte (53.). Vincent Jarmer brachte es kurze Zeit später fertig den am Boden liegenden KSV Keeper Jeremie-Elias Schmidt anzuschließen, anstatt das Streitobjekt ins Tor zu befördern (62.). Zwischen diesen beide Möglichkeiten kam Eric Huber in das Spiel (59.) und belebte die Neusalzaer Offensive deutlich. Zunächst jagte er den Ball aus spitzem Winkel an den Pfosten (67.). In der 73. Spielminuten enteilte Vincent Jarmer den Königswarthaer Defensive, legte sich den Ball auch an Gästekeeper Jeremie-Elias Schmidt vorbei, so dass Eric Huber den Ball aus Nahdistanz nur noch ins leere Tor schießen musste (73.). Anschließend bediente er mustergültig den ebenfalls eingewechselten Martin Grafe, doch dieser scheiterte aus bester Position an Jeremie-Elias Schmidt im KSV Kasten (77.). Den Schlusspunkt unter diese zum Ende hin einseitige Partie setzt erneut Eric Huber. Ein Anspiel von Tobias Draßdo setzte der Offensivmann aus halbrechter Position geschmacklos zum 0:5 Endstand ins lange Eck (85.). Nach dem 1:5 (1:2) Auswärtssieg im Hinspiel verbesserten die Neusalzaer damit ihren höchsten Saisonsieg um ein Tor. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielt mit:
1 Dominic Schiring - 5 Dominik Šebek (63. 4 Gustavo Dos Santos Oliveira), 18 Sebastian Fularz, 19 Tim Krutoff, 12 Pavel Frie (74. 8 Martin Grafe) - 22 Vincent Jarmer (80. 23 Nick Bernhard), 24 Pavel Hauer (59. 9 Eric Huber), 25 Tobias Draßdo (K), 21 Andreas Wanacki (70. 10 Lukáš Bouška), 11 Philipp Mühlmann - 7 David Haist
Torschützen:
1:0 Andreas Wanscki (11.), 2:0 Vincent Jarmer (26.), 3:0 Dominik Šebek (49.), 4:0 Eric Huber (73.), 5:0 Eric Huber (85.)
Gelbe Karten:
Dominik Šebek, Pavel Frie, Pavel Hauer / Henning Nowotny, Jakob Zschornack
Zuschauer:
155
Schiedsrichtergespann:
SR: Nils Jung, 01689 Weinböhla (TuS Weinböhla)
1. SRA: Ronny Steinicke, 01189 Dresden (FV Gröditz 1911)
2. SRA: Franz Schneider, 01156 Dresden (SV Motor Sörnewitz)
Bilder:
Georg Schröer