FSV 1990 Neusalza-Spremberg e.V.

Aufstieg in die Landesliga 2017/2018 | Kreispokalsieger 2007, 2011 & 2014

Aktuelles Saison 2024/25 Verein Sponsoren und Freunde Kontakt
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ansetzungen
  • Saison 2024/25
    • 1. Mannschaft
      • Kader
      • Tabelle
      • Spiele
    • 2. Mannschaft
      • Kader
      • Tabelle
      • Spiele
    • Jugendabteilungen
      • D-Junioren
      • E-Junioren
      • F-Junioren
      • G-Junioren
    • Interviews
    • Schiedsrichter
  • Verein
    • Infos
    • Vorstand
    • Geschichte
      • Eckdaten
      • FSV Events
      • FSV Präsidenten
      • FSV Spieler
      • FSV Torjäger
    • Sponsoren und Freunde
    • Stadion
    • Fanartikel
    • Nachruf
  • Service
    • Downloads / Formulare
    • Archiv
    • Facebook
    • Bilder
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Links

Turnierinformationen

Spiele
Samstag, 01. August 2015 - 14:00 Uhr
bis
Samstag, 01. August 2015 - 20:00 Uhr

3. DERBY-CUP 2015
Sportplatz am Hänscheberg - Neusalza-Spremberg


Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft

Platzierung: 1.

DERBY-CUP bleibt in Neusalza-Spremberg

FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SC Großschweidnitz-Löbau 0:0 (0:0) + 5:4 n. E.
Torschützen:
keine
Elfmeterschießen: 0:1 Ricardo Riediger, 1:1 Jan Řeháček, 1:2 Rico Flammiger, 2:2 Robert Scheffler, 2:3 Christoph Süselbeck, 3:3 Patrick Maiwald, 3:4 Ricardo Riediger, 4:4 Jan Řeháček, Marc Röhricht hält gegen Rico Flammiger, 5:4 Robert Scheffler
Im Eröffnungsspiel des 3. DERBY-CUPs empfing der Gastgeber und Titelverteidiger FSV 1990 Neusalza-Spremberg den aus Medizin und Empor neu entstandenen SC Großschweidnitz-Löbau. Die SG Medizin Großschweidnitz hatte die erste Auflage dieses Turniers im Sommer 2012 gewonnen. Beide Mannschaft schenkten sich nichts und so sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie ohne große Höhepunkte. Lediglich nach dem Seitenwechsel musste FSV Keeper Marc Röhricht, im Anschluss an einen Freistoß, eingreifen (24.). Nach torlosen 40 Minuten musste also das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Beide Teams nominierten drei Schützen die alle ihre Elfer verwandelten. Den Beginn machte der Sportclub, Ricardo Riediger, Rico Flammiger und der Ex Neusalzaer Christoph Süselbeck trafen. Dazwischen glich jeweils Jan Řeháček, Robert Scheffler und Patrick Maiwald aus. Erneut Ricardo Riediger für die Gäste und Jan Řeháček für den FSV trafen vom Punkt. Den insgesamt neunten Elfmeter parierte Marc Röhricht gegen Rico Flammiger, schon bei seinem ersten Versuch war der Neusalzaer Schlussmann mit den Fingerspitzen dran. Anschließend verwandelte Robert Scheffler überlegt und sicherte so seinem Team einen Zusatzpunkt.

SV Post Germania Bautzen : SpVgg Ebersbach 0:0 (0:0) + 2:1 n. E.
Torschützen:
keine
Elfmeterschießen: 0:1 Lars Trautmann, 1:1 Sebastian Gräfe, David Hopka schießt über das Tor, 2:1 Lucas Hoop, Tony Mayer schießt an die Latte
Auch die zweite Turnierbegegnung sollte über zwei Mal 20 Minuten torlos bleiben. Wobei beide Teams eine dicke Chance zum Siegtreffer hatten. Auf Seiten der SpVgg Ebersbach setzt Tony Mayer den Ball mit einem Schuss an den Pfosten des Bautzner Tores (6.). Der Bautzner Tom Großpietsch scheiterte im eins gegen eins am Ebersbacher Keeper David Wegner (14.). Nach dem Seitenwechsel war der SV Post Germania Bautzen das etwas druckvollere Team, spielte auf die Führung. Diese gelang den Post Germanen aber nicht da die Spielvereinigung clever verteidigte und nadelstichartige Konter setzte und gut dagegen hielt. Das anschließende Elfmeterschießen gewann der SV Post Germania Bautzen obwohl der Ebersbacher Lars Trautmann seinen ersten Versuch in die Maschen setzte. Sebastian Gräfe glich allerdings für Bautzen aus. David Hopka jagte den zweiten Ebersbacher Versuch über den Kasten, der Bautzner Lucas Hoop verwandelte und Tony Mayer schoss seinen Elfer an die Unterkante der Querlatte. Der Ball sprang vor der Linie wieder auf und so bekam der SV Post Germania Bautzen den zusätzlichen Zähler.

SC Großschweidnitz-Löbau : SV Post Germania Bautzen 0:1 (0:0)
Torschütze:
0:1 Patrick Huml (25.)
In Spiel drei bekamen die 85 Besucher am Neusalzaer Hänscheberg eine sehr ausgeglichene Begegnung zu sehen. Die erste Möglichkeit hatte der SC Großschweidnitz-Löbau. Eine Flanke von Christoph Süselbeck nahm Ali Ehsani direkt und traf nur den Pfosten (7.). Dem SV Post Germania Bautzen wurden hingegen zwei Abseitstreffer nicht anerkannt. Im zweiten Spielabschnitt wurden die Schützlinge von SV Trainer Thomas Laue besser und erarbeiteten sich Vorteile. In der 25. Spielminute fiel dann auch der erste Treffer des Turniers. Cornelius Tittel setzte sich auf der linken Bautzener Angriffsseite durch, bediente Patrick Huml, welcher vor dem Tor die Nerven behielt und Hans Knieß im SC Kasten keine Abwehrchance ließ. Der SV Post Germania Bautzen sicherte sich mit dem knappsten aller Ergebnis nicht unverdient drei Punkte.

SpVgg Ebersbach : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:5 (0:3)
Torschützen:
0:1 Patrick Maiwald (7.), 0:2 Jan Řeháček (14.), 0:3 Florian Wenzel (19.), 0:4 Jan Řeháček (23.), 0:5 Michael Förster (40.)
Beim Spiel zwischen der SpVgg Ebersbach und dem Gastgeber ging es gleich ordentlich zur Sache. Der Neusalzaer Martin Grafe verfehlte das Tor nach einem Förster Zuspiel nur knapp (1.). Auf der anderen Seite beförderte Sven Wende den Ball aus guter Position über den Kasten (2.). In der Folge gestaltete der FSV 1990 Neusalza-Spremberg das Match überlegen. In der siebenten Minute setzte sich Jan Řeháček im Strafraum durch, legte quer und so brauchte Patrick Maiwald nur noch einzuschießen (7.). Kurz drauf bediente Robert Scheffler Patrick Maiwald, welcher knapp am langen Pfosten vorbeischoss (10.). Wunderschön war dann das 0:2 herausgespielt. Andreas Wanacki und Jan Řeháček spielten dabei Doppelpass und der Neusalzaer Torjäger versenkte unhaltbar (14.). Noch vor der Pause jagte Florian Wenzel einen Querpass von Robert Scheffler mit Wucht ins lange Eck (19.). Nach dem Wechsel war es Pavel Vomáčka welcher den Ball eroberte und den nächsten Treffer einleitete. Seinen Querpass nutzt Jan Řeháček zum 0:4 (23.). Danach nahmen die Neusalzaer etwas das Tempo raus. Michael Förster war es in der Schlussminute vorbehalten mit dem wohl schönsten Turniertor das 0:5 zu markieren, als sein Schlenzer unhaltbar im Ebersbacher Tor einschlug (40.).

FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SV Post Germania Bautzen 1:1 (1:1) + 6:5 n. E.
Torschützen:
0:1 Patrick Huml (1.), 1:1 Jan Řeháček (8.)
Elfmeterschießen: 0:1 Cornelius Tittel, 1:1 Jan Řeháček, 1:2 Rhilipp Lalurny, 2:2 Radek Selinger, 2:3 Lucas Hoop, 3:3 Patrick Maiwald, 3:4 Cornelius Tittel, 4:4 Jan Řeháček, 4:5 Philipp Lalurny, 5:5 Radek Selinger, Marc Röhricht hält gegen Lucas Hoop, 6:5 Patrick Maiwald
Gelbe Karte: Holger Rinko (SV Post Germania Bautzen)
Im vorletzten Turnierspiel wurde dann der Sieger des 3. DERBY-CUPs ermittelt. Bereits nach 55. Sekunden enteilte der auffällige Patrick Huml dem Neusalzaer Pavel Vomáčka und erzielte seinen zweiten Turniertreffer. Auf der Gegenseite war Jan Řeháček nur durch ein Foulspiel von Holger Rinko zu stoppen (7.). Der anschließende Freistoß von Patrick Maiwald landete in der Mauer und Jan Řeháček besorgte im Nachsetzen den Ausgleich (8.). Mit seinem dritten Turniertor setzte sich Jan Řeháček an die Spitze der Torjägerliste und wurde später mit dem Pokal des besten Torjägers ausgezeichnet. Auch im zweiten Spielabschnitt war die Partie ausgeglichen. Nach einer Flanke von Radek Selinger setzte Pavel Vomacka den Ball kläglich über den Kasten (33.). Auf der anderen Seite hatten die Neusalzaer Glück das ein Freistoß der Bautzener nur an das Lattenkreuz ging (35.) und das Tommy Hentschel vor dem einschussbereiten Oliver Schulze auf der Linie klärte (38.). Es blieb beim leistungsgerechten 1:1 und so musste das Elfmeterschießen über den Turniersieg entscheiden. Der SV Post Germania Bautzen verwandelte in Person von Cornelius Tittel, Philipp Lalurny und Lucas Hoop seine Elfer. Jan Řeháček, Radek Selinger und Patrick Maiwald zogen jeweils nach. Beim elften Elfmeter parierte Marc Röhricht gegen Lucas Hopp. Den entscheidenden Treffer markierte dann Patrick Maiwald und sorge so für die Titelverteidigung des FSV 1990 Neusalza-Spremberg.

SC Großschweidnitz-Löbau : SpVgg Ebersbach 3:0 (-:-)
Torschützen:
1:0 Ronny Nietsch (8.), 2:0 Christoph Süselbeck (10.), 3:0 Ronny Nietsch (18.)
Das abschließende letzte Spiel bestritten die ersatzgeschwächten Spieler vom Sportclub und der Spielvereinigung. Beide Seiten einigten sich mit dem Kampfgericht auf eine Spielzeit von nur ein Mal 20 Minuten. Der SC Großschweidnitz-Löbau war die überlegene Mannschaft und ging in der achten Minute durch Ronny Nietsch in Front. Christoph Süselbeck legte zwei Minuten später mit einem tollen Distanzschuss das 2:0 nach (10.). Den Endstand in dieser einseitigen und kurzen Begegnung markierte erneut Ronny Nietsch, als sich die Spieler von Neutrainer Roland Oberhofer toll in den Strafraum kombinierten und 27 jährige keine Mühe hatte (18.). Danach war Schluss und nicht nur die zehn erschöpften Ebersbacher Spieler waren Froh das diese Hitzeschlacht ein Ende hatte. Ein Lob an die SpVgg Ebersbach, welche tapfer kämpfte und am Ende mit David Wegner sogar den besten Torwart des Turniers stellte. (gs)

Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
30 Marc Röhricht - 2 Tommy Hentschel, 4 Pavel Vomáčka, 5 Pavel Bursa, 6 Radek Selinger, 8 Martin Grafe, 9 Patrick Maiwald (1), 13 Florian Wenzel (1), 17 Andreas Wanacki, 19 Jan Řeháček (3), 20 Michael Förster (1), 22 Philipp Krenz, 23 Marc Pötschke, 24 Robert Scheffler - in Klammer die Anzahl der Turniertore

Kapitän:
1. Turnierspiel: Michael Förster
2. Turnierspiel: Michael Förster
3. Turnierspiel: Michael Förster

Zuschauer:
85

Schiedsrichtergespann:
Amir Dilmaghani, 02681 Wilthen (SV Horken Kittlitz)
Sven Glöckner, 02736 Oppach (FSV 1990 Neusalza-Spremberg)
Eberhard Tischer, 02736 Oppach (FSV Oppach)
Kay Grabs, 02742 Friedersdorf (FSV 1990 Neusalza-Spremberg)

Spieldauer:
2 x 20 Minuten

Turnierergebnisse:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SC Großschweidnitz-Löbau 0:0 (0:0) + 5:4 n. E.
SV Post Germania Bautzen : SpVgg Ebersbach 0:0 (0:0) 2:1 n. E.
SC Großschweidnitz-Löbau : SV Post Germania Bautzen 0:1 (0:0)
SpVgg Ebersbach : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:5 (0:3)
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SV Post Germania Bautzen 1:1 (1:1) + 6:5 n. E
SC Großschweidnitz-Löbau : SpVgg Ebersbach 3:0 (-:-)

Turnierendstand:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 1 Sieg - 2 Remis - 0 Niederlagen - 06:01 Tore - 07 Punkte
2. SV Post Germania Bautzen - 1 Sieg - 2 Remis - 0 Niederlagen - 02:01 Tore - 06 Punkte
3. SC Großschweidnitz-Löbau - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 03:01 Tore - 04 Punkte
4. SpVgg Ebersbach - 0 Siege - 1 Remis - 2 Niederlagen - 00:08 Tore - 01 Punkte

Turnierauszeichnungen:
Bester Spieler: Patrick Huml (SV Post Germania Bautzen)
Bester Torwart: David Wegner (SpVgg Ebersbach)
Bester Torschütze: Jan Řeháček (FSV 1990 Neusalza-Spremberg / 3 Tore)

Bilder:
Georg Schröer
Thomas Eichler

Bilder

Nächste Spiele

D-Junioren

23.05.2025 17:15 Uhr
FVO Kreisliga A Staffel 3
2. Mannschaft

24.05.2025 16:00 Uhr
FVO Kreisklasse Staffel 3
1. Mannschaft

25.05.2025 15:00 Uhr
Landesklasse Ost
2. Mannschaft

28.05.2025 18:30 Uhr
FVO Kreisklasse Staffel 3
D-Junioren

31.05.2025 10:30 Uhr
FVO Kreisliga A Staffel 3
2. Mannschaft

31.05.2025 15:00 Uhr
FVO Kreisklasse Staffel 3
1. Mannschaft

31.05.2025 15:00 Uhr
Landesklasse Ost
2. Mannschaft

07.06.2025 15:00 Uhr
FVO Kreisklasse Staffel 3
D-Junioren

14.06.2025 10:30 Uhr
FVO Kreisliga A Staffel 3
1. Mannschaft

14.06.2025 15:00 Uhr
Landesklasse Ost

Tabelle

1. Mannschaft
Landesklasse Ost
»
P Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. SC Freital 2. 26 20 3 3 79:22 57 63
2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg 26 19 3 4 70:27 43 60
3. FV Eintracht Niesky 26 13 4 9 77:44 33 43
4. SG Dresden Striesen 26 12 7 7 64:43 21 43
5. FSV Oderwitz 02 26 11 7 8 64:55 9 40
6. Post SV Dresden 26 12 6 8 50:49 1 39
7. Bischofswerda FV 08 2. 26 12 5 9 65:62 3 38
8. SG Weixdorf 26 11 4 11 43:48 -5 37
9. Hoyerswerdaer FC 26 9 8 9 44:44 0 35
10. SV Wesenitztal 26 11 0 15 44:61 -17 33
11. SV Chemie Dohna 26 10 2 14 41:73 -32 32
12. Radeberger SV 26 9 4 13 51:55 -4 31
13. TSV Rotation Dresden 26 8 2 16 36:53 -17 26
14. TSV Cossebaude 26 6 5 15 38:69 -31 23
15. Heidenauer SV 26 7 3 16 35:56 -21 21
16. Hartmannsdorfer SV Empor 26 5 3 18 47:87 -40 18
2. Mannschaft
FVO Kreisklasse Staffel 3
»
P Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg 2. 12 12 0 0 75:22 53 36
2. SpG SpVgg. Ebersbach 13 7 1 5 55:33 22 22
3. SV Schönau-Berzdorf 9er 13 7 1 5 39:30 9 22
4. SpG Herrnhuter SV 90 9er 13 6 2 5 30:31 -1 20
5. Bertsdorfer SV 2. 9er 12 6 1 5 40:34 6 19
6. SpG SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf 13 5 3 5 45:30 15 18
7. TSV 1890 Ruppersdorf 9er 13 5 2 6 52:42 10 17
8. SC Großschweidnitz-Löbau 2. 12 4 0 8 27:42 -15 12
9. SpG Seifhennersdorfer SV 9er 13 0 0 13 11:110 -99 0
D-Junioren
FVO Kreisliga A Staffel 3
»
P Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1. SC Großschweidnitz-Löbau 15 13 1 1 89:16 73 40
2. Bertsdorfer SV 15 11 2 2 89:25 64 35
3. SpG Herrnhuter SV 90 14 11 0 3 87:31 56 33
4. SpG Seifhennersdorfer SV 15 6 2 7 35:37 -2 20
5. ESV Lok Zittau 2. 15 6 0 9 65:67 -2 18
6. SpG SG Rotation Oberseifersdorf 15 6 0 9 58:78 -20 18
7. SpG FSV Oderwitz 02 15 5 1 9 34:81 -47 16
8. SpG FC Oberlausitz Neugersdorf 14 4 1 9 50:73 -23 13
9. Bertsdorfer SV 2. 15 4 1 10 27:94 -67 13
10. SpG FSV 1990 Neusalza-Spremberg 15 3 2 10 30:62 -32 11

Sponsoren & Freunde

Fliesenlegerfachbetrieb Rudolph
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Ansetzungen
  • Saison 2024/25
    • Mannschaften
    • Interviews
    • Schiedsrichter
  • Verein
    • Infos
    • Vorstand
    • Eckdaten
    • FSV Events
    • FSV Präsidenten
    • FSV Spieler
    • FSV Torjäger
    • Sponsoren und Freunde
    • Stadion
    • Fanartikel
    • Nachruf
  • Service
    • Downloads / Formulare
    • Archiv
    • Facebook
    • Bilder
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzinformation
    • Links
ALL-INKL.COM - Alles einfach Internet