Spielbericht - 1. Mannschaft
Spiele
Samstag, 27. September 2014 - 15:00 Uhr
Kunstrasenplatz an der Pirnaer Landstraße - Dresden
Landesklasse Sachsen Ost 5. Spieltag
Landesklasse Sachsen Ost 5. Spieltag

FV Blau-Weiß Zschachwitz
3:2
(2:0)
(2:0)

FSV 1990 Neusalza-Spremberg
FSV 1990 Neusalza-Spremberg ächzt unter Personalnot
Mit dem personell letzten Aufgebot reisten die Neusalzaer zum Mitaufsteiger FV Blau-Weiß Zschachwitz. Trainer André Kohlschütter musste auf Robert Heiße, Candy Pfitzmann (privat verhindert), Paul Adler, Florian Wenzel, Jiri Jenik (Verletztung/Erkrankung), Jan Rehacek und Marco Rudolf (Sperre) verzichten. Gleich sieben Spieler fehlte und so tauschte Max Fränkel erstmals im der Startelf des Landesklassenvertreters auf. Nach 15. Minuten musste auch Routine Miroslav Dostál auf dem Zschachwitzer Kunstrasen passen und so kam auch der junge Pascal Gerber zum Einsatz, da lagen die Gäste allerdings schon mit 2:0 im Hintertreffen. Bereits in der fünften Minuten lief der FSV 1990 Neusalza-Spremberg in einem Konter, den Falko Fischer aber vergeigte. In der zehnten Minuten fiel dann aber die Führung für Zschachwitz, da Neusalza im Zentrum nicht richtig zupackte und so bedankte sich Kapitän Tom Winter mit dem 1:0. In der zwölften Minute der nächste Konter, an dessen Anschluss es einen Eckball für Daniel Dittmann gab und Steffen Voigt zum 2:0 einköpfte. Neusalza hatte in der Folgezeit Glück nicht schon frühzeitig abgeschossen zu werden. Bei weiteren Großchancen scheiterte Tom Winter an FSV Torwart Marc Röhricht (35.) und Falko Fischer setzte einen Schuss völlig freistehend über den Kasten (36.). In der 41. Minute verbuchte der FSV 1990 Neusalza-Spremberg seine erste Ecke und prompt wurde es gefährlich. Christoph Süselbecks Kopfball wurde aber gerade noch geblockt. In der 44. Minuten liefen die Gäste in einen weiteren Konter und hatten erneut das Glück auf ihrer Seite. Nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste aggressiver und Zschachwitz kam nicht mehr so recht in die Zweikämpfe. Zunächst brachte Pavel Bursa Max Fränkel in eine gute Schussposition (56.), auf der anderen Seite bewahrte Verteidiger Tommy Hentschel seine Mitspieler am langen Pfosten vor dem 3:0 (57.). In der 65. Minute leitet Christoph Süselbeck eine gute Aktion ein, doch Thomas Hentschel scheiterte am Zschachwitzer Keeper André Isbrecht. Die anschließende Ecke von Radek Selinger köpfte Clemens Mitscherlich zum 2:1 ein (66.). Und schon der nächste Gästeangriff führte zum Ausgleich. Erneut war Christoph Süselbeck Ausgangspunkt, als er Clemens Mitscherlich anspielte und dieser Thomas Hentschel bediente, welcher mit tollem Linksschuss zum 2:2 einnetzte (68.). In der 77. Minute schadeten sich die Neusalzaer wieder mal selbst und so musste Radek Selinger nach wiederholtem Foulspiel zu Recht mit der Gelb-Roten Karte vom Platz. Nur zwei Minuten später bekam Pavel Bursa den Ball nicht weg und die anschließende Eingabe drückte Falko Fischer über die Linie (79.). So brachte sich der FSV 1990 Neusalza-Spremberg selbst um den Lohn harter Arbeit. Max Fränkel hatte den Ausgleich noch zwei Mal auf dem Fuß , doch dem 18 jährigen sollte man keinen Vorwurf machen. Zunächst scheiterte doppelt an Keeper André Isbrecht (82.) und nur wenige später jagte er ein Zuspiel von Kapitän Michael Förster über den Kasten (88.). Aktuell belegt der Aufsteiger aus Neusalza-Spremberg mit drei Punkten den 13. Tabellenplatz. Ein Kompliment geht an das Schiedsrichtertrio, welches die Partie völlig im Griff hatte und souverän agierte. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
37 Marc Röhricht - 2 Tommy Hentschel, 6 Radek Selinger, 5 Pavel Bursa, 23 Marc Pötschke - 25 Clemens Mitscherlich, 12 Miroslav Dostál (15. 4 Pascal Gerber), 20 Michael Förster (K), 10 Christoph Süselbeck, 7 Thomas Hentschel - 15 Max Fränkel
Torschützen:
1:0 Tom Winter (10.), 2:0 Steffen Voigt (12.), 2:1 Clemens Mitscherlich (66.), 2:2 Thomas Hentschel (68.), 3:2 Falko Fischer (79.)
Gelbe Karten:
keine / keine
Gelb-Rote Karte:
Radek Selinger (77. Minute / wiederholtes Foulspiel / FSV 1990 Neusalza-Spremberg)
Zuschauer:
100
Schiedsrichtergepann:
SR: Roberto Martin,
1. SRA: Christian Schlömann,
2. SRA: Julian Göpfert,
Bilder:
Georg Schröer