Spielbericht - 1. Mannschaft
Spiele
Samstag, 20. Oktober 2012 - 15:00 Uhr
Sportplatz an der Ludwig-Jahn-Straße - Olbersdorf
FVO-Kreisoberliga 7. Spieltag
FVO-Kreisoberliga 7. Spieltag

FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf
0:2
(0:1)
(0:1)

FSV 1990 Neusalza-Spremberg
Mit alten Tugenden zu neuer Stärke
Nach dem enttäuschenden Pokalaus im FVO-Kreispokal-Achtelfinale bei der Spielgemeinschaft ESV Lok Zittau/VfB Zittau II (3:2) musste FSV-Trainer André Kohlschütter auch noch den verletzungsbedingten Ausfall von Paul Adler hinnehmen. Des weiteren standen mit Markus Neugebauer und David Dieckhoff beide Torhüter nicht zur Verfügung, so das Altmeister Thomas Wockatz wieder reaktiviert wurde. Dieser hatte dann auch maßgeblichen Anteil am Auswärtssieg des FSV 1990 Neusalza-Spremberg. Auf Seiten des FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf fehlten mit Martin Jungmichel und Spielgestalter Martin Linke zwei wichtige Stützen. Die Begegnung war bereits das vierte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in diesem Kalenderjahr. Zwei Mal siegten die Neusalzaer in Olbersorf nach Elfmeterschießen im FVO-Kreispokal und auf dem heimischen Sportplatz am Hänscheberg unterlag man den Olbersdorfern mit 1:2. Das sollte an diesem Tage aber nicht passieren und so zeigten die von André Kohlschütter hervorragend eingestellten FSV-Kicker eine kämpferisch einwandfreie Leistung, die es gilt in den kommenden Wochen zu bestätigen und zu verbessern. Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg übernahm umgehend die Initiative und so setzte der als Mittelfeldspieler aufgebotene Thomas Hentschel eine Eingabe von Jan Rehacek bereits in der siebenten Minute knapp über das Tor. Nur kurze Zeit später verfehlte Roman Lupa, nach einer Freistoßablage von Stefan Mihálik, das Gehäuse der Platzherren nur knapp (10.). Danach wurden die Platzherren stärker und Sven Wockatz klärte zwei Mal in höchster Not (15. / 22.). Der Neusalzaer Innenverteidiger hatte seine Kapitänsamt in der Vorwoche an Michael Förster abgegeben und wirkte in dieser Begegnung befreiter und lieferte eine solide Leistung ab. Nach den zwei Aufregern standen die Gäste wieder konzentrierter in der Deckung und Michael Förster leitete mit einer Balleroberung das 0:1 ein. Der neue FSV-Kapitän spielte den Ball umgehend zu Stefan Mihálik, welcher das Mittelfeld schnell überbrückte und den Ball zu seinem Landsmann Pavel Bursa passte und dieser aus zirka 20 Metern flach und scharf zur Führung einschoss (37.). Kurz vor der Pause gab es eine unübersichtliche Situation im Neusalzaer Strafraum, in dessen Folge die Görlitzer Schiedsrichterin Linda Gundel (SV Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig) auf den Elfmeterpunkt deutete (43.). Nachdem die Ausführung des Foulelfmeters nicht nur von den Neusalzaer Spielern herausgezögert wurde, sondern auch von der Spielleiterin, versagten den Olbersdorfern vom Punkt aus wieder Mal die Nerven und so scheiterte Sascha Braungart am glänzend reagierenden Thomas Wockatz im FSV-Tor (45.). Nach der Pause und dem Seitenwechsel sorgte eine klasse Kombination über Marcus Sacher und Stefan Mihálik für viel Gefahr im Olbersdorfer Strafraum, doch die Platzherren konnten gerade noch klären (48.). Hendryk Junior setzte fast im Gegenzug einen Freistoß aus dem linken Halbfeld an den Torpfosten, wobei seine Eingabe noch leicht abgefälscht wurde (50.). Danach übernahmen die Gäste aus Neusalza-Spremberg aber endgültig das Kommando. Zunächst musste zwar FSV-Trainer André Kohlschütter wegen zu lautstarker Proteste den Innenraum verlassen (53.), doch seine Mannschaft ließ sich von der Entscheidung der Schiedsrichterin Linda Gundel nicht beeinflussen, genau wie von weiteren zahlreichen Fehlentscheidungen. Stefan Mihálik verfehlte das Olbersdorfer Tor mit einem Freistoß nur knapp (55.). Der selbe Spieler scheiterte nach einer mustergültigen Flanke von Jan Rehacek in der 68. Spielminute mit einem Flugkopfball am glänzend reagierenden Pierre Grollmisch. Nach einem Eckball von Stefan Mihálik konnte ein Schuss vom freistehenden Roman Lupa gerade noch geblockt werden (73.), zwei Minuten später führten die Gäste vom FSV 1990 Neusalza-Spremberg dann doch die Entscheidung herbei. Erneut glänzte Stefan Mihálik mit einem guten Zuspiel. Der Routine spielte zu Thomas Hentschel welcher der aufgerückten Abwehr des FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf enteilte und zum 0:2 einschoss (75.). Auf der anderen Seite konnte Thomas Wockatz in der 82. Minute sein Können unter Beweis stellen, als er einen Kopfball von Robert Jungmichel mit einer tollen Parade um den Pfosten lenkte. Kunz vor dem Ende der Partie bediente Stefan Mihálik erneut Thomas Hentschel, welcher FV-Keeper Pierre Grollmisch aussteigen ließ, zwei weitere Olbersdorfer umkurvte und den Ball über die Querlatte setzte (86.). Am Ende war es ein verdienter Sieg der Gäste, da man vor allem im fußballerischen Bereich überlegen war und sich weder von der provokanten und überharten Gangart des FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf beeindrucken ließ, noch von den eigenwilligen Entscheidungen der Schiedsrichterin Linda Gundel. (gs)
FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Thomas Wockatz - 8 Marcus Sacher, 11 Sven Wockatz, 14 Roman Lupa, 20 Michael Förster (K) - 25 Jonny Richter (78. 22 Stefan Model), 7 Thomas Hentschel, 5 Pavel Bursa, 23 Marc Pötschke - 19 Jan Rehacek, 10 Stefan Mihálik (90. +2 15 Stephan Mitscherlich)
Torschützen:
0:1 Pavel Bursa (37.), 0:2 Thomas Hentschel (75.)
Gelbe Karten:
Robert Wunderlich, Marco Strathausen, Hendryk Junior, Björn Günther / Michael Förster, Roman Lupa, Pavel Bursa, Stefan Mihálik
Zuschauer:
80
Schiedsrichtergespann:
SR: Linda Gundel, 02827 Görlitz (SV Blau-Weiß Empor Deutsch-Ossig)
1. SRA: Sebastian Runge, 02827 Görlitz (SV Reichenbach)
2. SRA: Sandro Benad-Hambach, 02708 Wendisch-Paulsdorf (SV Lautitz 96)
Bilder:
Georg Schröer