Turnierinformationen
Spiele
Samstag, 28. Dezember 2024 - 18:00 Uhr
bis
Samstag, 28. Dezember 2024 - 22:00 Uhr
Hallenturnier um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Neusalza-Spremberg
Turnhalle an der Schulstraße - Neusalza-Spremberg
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 1.
bis
Samstag, 28. Dezember 2024 - 22:00 Uhr
Hallenturnier um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Neusalza-Spremberg
Turnhalle an der Schulstraße - Neusalza-Spremberg
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 1.
Doppelsieg für Neusalza-Spremberg
Beim eigenen Hallenturnier um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Neusalza-Spremberg dominierten die beiden Neusalzaer FSV Vertretungen das Geschehen und standen sich am Ende verdientermaßen im Finale gegenüber. Bis dahin erzielte das weiße und das rote FSV Team zusammen 29 Turniertore. Im Eröffnungsspiel empfing die weiß gekleidete Neusalzaer Vertretung den Turnierneuling BSG Sohland-Oppach. Dabei gelang David Haist, wie schon im Vorjahr, das erste Turniertor nach Vorlage von Marius Riedel (3.). Kurz darauf traf der Torschütze auch noch den Pfosten (4.) Die FSV Kicker kontrollierten das Spiel über weite Strecken, ohne dabei das letzte Risiko zu suchen. Die junge BSG Mannschaft blieb aber dran und glaubte an sich. In der siebenten Minute gelang dem agilen Pascal Zimmer der 1:1 Ausgleich. Nur wenige Sekunden später fing Pavel Frie einen Fehlpass auf und vollendete zum 2:1 für die Neusalzaer (8.). Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Piet Rößler gelang erneut der Ausgleich für den Ortsnachbarn aus Sohland und Oppach (8.). Auf der anderen Seite gelang Philipp Mühlmann, nach gekonnter Ablage von Marius Riedel, der erneute Neusalzaer Führungstreffer (9.). Zudem traf Philipp Mühlmann nur wenige Sekunden später den Pfosten des BSG Tores (9.). Die Entscheidung gelang dann FSV Torjäger Marius Riedel, welcher die Vorarbeit von Pavel Frie zum 4:2 nutzte (10.). David Haist gelang wenige Sekunden vor der Schlusssirene noch der Treffer zum 5:2 Endstand (10.). Anschließend setzte sich der Westlausitzer Kreisoberligist vom SV Oberland Spree gegen den Oberlausitzer Kreisoberligisten SC Großschweidnitz-Löbau klar mit 3:0 durch. In der Vorrundengruppe B lieferten sich das rote Neusalzaer Team und der FSV Kemnitz ein packendes Spiel. FSV Routine Ondřej Novotný brachte seine Farben bereits nach wenigen Sekunden in Front (1.). Martin Marko glich für die Kemnitzer nach sieben Minuten aus und so war es Martin Grafe in der Schlussminute vorbehalten, nach Vorarbeit von Andreas Wanacki, den Neusalzaer Siegtreffer zu markieren (10.). Auch in dem zweiten Spiel dieser Gruppe gab es einen 3:0 Sieg, wobei sich die TSG Lawalde gegen die junge Mannschaft des Königswarthaer SV 1990 durchsetzte. Im insgesamt fünften Turnierspiel machte das weiße Neusalzaer Team mit dem SC Großschweidnitz-Löbau kurzen Prozess. Gleich zu Beginn gelang FSV Keeper Dominic Schiring die schnelle FSV Führung. Nach Querpass von David Haist im Rückraum jagte der Neusalzaer Torwart den Ball aus dem Hintergrund in das lange Eck (2.). Nach Vorlage von Philipp Mühlmann gelang David Haist nur wenige Sekunden später das 2:0, als er den Ball in das obere Eck jagte (2.). Auch wenn der SC Großschweidnitz-Löbau nach drei Minuten einen Konter, in Person von Toni Fink, konsequent vollendete, war der Neusalzaer Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Denn bereits wenige Sekunden nach dem Anschluss stellte Marius Riedel mit einer feinen Einzelleistung den alten Abstand wieder her (4.). Zudem traf Tobias Draßdo zunächst den Pfosten (5.) und nach tollem Solo zum 1:4 (8.). In der Schlussminute nutzte Pavel Frie eine Unachtsamkeit der Großschweidnitzer und Löbauer Fussballer aus und vollendete zum 1:5 (10.). Den Schlusspunkt setzte aber Marius Riedel mit dem Tor zum 1:6 Endstand (10.). Da der SV Oberland Spree anschließend mit 1:2 die BSG Sohland-Oppach besiegte, stand der Halbfinaleinzug des ersten Neusalzaer Teams bereits frühzeitig fest. Auch das zweite Turnierspiel der roten Mannschaft des FSV 1990 Neusalza-Spremberg war in Gruppe B eine klare Angelegenheit. Dem jungen Wim Seeger unterlief gleich in der Auftaktminute ein unglückliches Eigentor von der Mittellinie. Nach einem Wanacki Pass traf Eric Huber im Nachsetzen zum 0:2 (3.). Anschließend waren es beide Spieler, welche den nächsten Treffer von Martin Grafe herausspielten (4.). Einen Querpass von Vincent Jarmer versenkte Andreas Wanacki aus dem Rückraum kommend (5.). Nach Balleroberung von Martin Grafe vollendete der an diesem Tag bestens aufgelegte FSV Kicker selbst zum 0:5 (6.). Anschließend traf FSV Torwart Marc Röhricht binnen wenigen Sekunden erst den linken und den rechten Torpfosten des Königswarthaer Tores (6.), so das es beim 0:5 für die Neusalzaer Rothemden blieb. Im Anschluss trennten sich der FSV Kemnitz und die TSG Lawalde torlos mit 0:0. Im fünften und vorletzten Gruppenspiel der A Gruppe reichte den weißen FSV Kickern ein Unentschieden gegen den SV Oberland Spree für den Gruppensieg. Nach einem Anspiel von Marius Riedel jagte der Neusalzaer Torwart Dominic Schiring den Ball hoch ins kurze Eck (2.). Ein Konter des SVO Kickers Hermann Tischler führte dann aber zum Ausgleich (5.). Die erneute FSV Führung spielten die weiß gekleideten FSV Kicker anschließend sehenswert heraus. Über David Haist gelangte der Ball zu Marius Riedel, welcher das 2:1 markierte (8.). Oberlands Robbie Glück traf anschließend nur die Latte (9.). Fast mit der nächsten Aktion fing Pavel Frie einen langen Ball ab und nutzte dies zur Vorentscheidung (10.). Mit 14:1 Toren und der optimalen Punktausbeute sicherten sich die Neusalzaer Weißhemden so den Gruppensieg vor dem Unterlegenem SV Oberland Spree. Das letzte Vorrundenspiel der Gruppe A war mit zehn Toren dann nochmal ein echtes Spektakel, als der SC Großschweidnitz-Löbau der BSG Sohland-Oppach mit 4:6 unterlag. In der B Gruppe reichte auch dem roten Neusalzaer Team ein Unentschieden zum Gruppensieg. Im Vergleich mit dem Titelverteidiger TSG Lawalde gelang den FSV Kickern eine frühe Führung. Nach schnellem Umschaltspiel von Torwart Marc Röhricht gelangte der Ball zu Martin Grafe, welche trocken zum 1:0 traf (2.). Der Ausgleich gelang den Lawaldern nach einem Eckball des ehemaligen Neusalzaers Nils Lutze, dessen Eingabe nagelte Roy Jahnel zum 1:1 in den Torwinkel (4.). Der erfahrene Ondrej Novotný stellte in Spielminute sieben die Neusalzaer Führung wieder her. Nur wenige Sekunden später traf Eric Huber im Fallen nur den Pfosten (7.). Den Lawaldern fehlten an diesem Abend aber entscheidende Leistungsträger wie Dominic Lutze und Max Starschinski, welche die TSG Lawalde im Vorjahr fast allein zur Titelverteidigung schossen. So kam Offensiv nicht mehr viel vom Ortsnachbarn, welchem letztendlich vier Punkte für den Halbfinaleinzug reichten. Da sich der Königswarther SV 1990 im abschließenden letzten Vorrundenspiel einen 4:0 Sieg über den FSV Kemnitz sicherte, qualifizierten sich die KSV Kicker für das Spiel um Platz fünf. In den beiden Halbfinalpartien setzten sich anschließend die beiden Neusalzaer Mannschaften jeweils mit 3:0 durch. Im ersten Überkreuzvergleich ging das weiße FSV Team nach zwei Minuten gegen die TSG Lawalde in Front. Ein Querpass von David Haist setzte Dominic Schiring ins lange Eck. Roy Jahnel traf anschließend den Pfosten des Neusalzaer Tores (5.). Mit einem straffen Schuss durch die Beine von TSG Keeper Danny Maik Wollmann gelang FSV Kapitän Tobias Draßdo in der achten Minute das 2:0. In der Schlussminute schnappte sich dann Philipp Mühlmann den Ball und vollendete zum 3:0 Endstand (10.). Im zweiten Halbfinale brachte Ondrej Novotny seine rot gekleideten Kollegen gegen den SV Oberland Spree nach zwei Minuten schon in Front. Zudem traf auch Martin Grafe im Nachsetzen (5.) und nach Anspiel von Vincent Jarmer (10.) in das Gästetor. Somit stand das Neusalzaer Endspiel in der mit 200 Zuschauern sehr gut besuchten Turnhalle an der Schulstraße fest. Im Spiel um Platz sieben gelang dem FSV Kemnitz ein 1:5 Sieg über den enttäuschenden SC Großschweidnitz-Löbau. Platz fünf sicherte sich die BSG Sohland-Oppach mit einem beherzten Auftritt gegen den Königswarthaer SV 1990, an dessen Ende ein 3:0 Sieg stand. Das Spiel um Platz fünf zwischen der TSG Lawalde und dem SV Oberland Spree endete torlos mit 0:0, so das ein Entscheidungsschießen hermusste. In diesem setzte sich der SV Oberland Spree mit 2:3 durch und sicherte sich so den Bronzeplatz. Das Endspiel zwischen der weißen und der roten Neusalzaer Mannschaft eröffnete FSV Schlussmann Dominic Schiring mit einem satten Schuss zum 1:0 unter die Latte (1.). Andreas Wanacki versenkte auf der anderen Seite ein Jarmer Zuspiel im Fallen zum 1:1 (3.). Martin Grafe brachte mit seinem siebenten Turniertreffer die rote Mannschaft vom Hänscheberg sogar mit 1:2 in Front (5.). Mit einem trockenen Schuss zum 2:2 glich Tobias Draßdo aber noch in derselben Spielminute aus (5.). Nach einem Anspiel von Ondrej Novotny brachte Vincent Jarmer das rote Team mit seinem ersten Turniertore wieder in Führung (7.). Auf der anderen Seite zimmerte Torwart Dominic Schiring den Ball zum 3:3 in die Maschen (8.). Übrigens war dies sein fünfter Turniertreffer, mit welchem er am Ende hinter Martin Grafe den zweiten Rang in der Torjägerliste des Turniers belegte. Als David Haist für die weiße Neusalzaer Vertretung nur den Pfosten traf (9.) rechneten alle Besucher schon mit einem Entscheidungsschießen um den Turniersieg. Doch der bis zum Endspiel unauffällig spielende Vincent Jarmer packte in der Schlussminute aus halbrechter Position nochmals den Hammer aus und jagte ein Anspiel von Martin Grafe mit voller Wucht in das kurze obere Toreck (10.) und sicherte den Neusalzaer Rothemden so den Turniersieg. Die Auszeichnungen des besten Spielers und des besten Torwarts gingen an die BSG Sohland-Oppach. Mit dem quirligen Pascal Zimmer hatte man den besten Spieler in den eigenen Reihen und mit Andy Buchwald einen soliden Schlussmann zwischen den Pfosten. Zum besten Torschützen ballerte sich Martin Grafe vom roten Team des FSV 1990 Neusalza-Spremberg mit sieben Turniertoren. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle aber an die vielen ehrenamtlichen Helfer, welche beim Aufbau, bei der Durchführung und dem Abbau zur Stelle waren und so für einen reibungslosen Ablauf sorgten. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) spielte mit:
1 Dominic Schiring (5) - 10 David Haist (3), 11 Philipp Mühlmann (2), 12 Pavel Frie (3), 17 Marius Riedel (4), 25 Tobias Draßdo (K/3) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) spielte mit:
35 Marc Röhricht (K) - 6 Ondřej Novotný (3), 8 Martin Grafe (7), 9 Eric Huber (1), 21 Andreas Wanacki (2), 22 Vincent Jarmer (2) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Zuschauer:
200
Schiedsrichtergespann:
Andreas Fürschke, 02681 Wilthen (SV Neueibau)
Felix Alexander Laubsch, 09405 Zschopau (FSV Krumhermersdorf)
Sandro Mollinger, 02681 Kirschau (SV Neueibau)
Spieldauer:
1 x 10 Minuten
Turnierergebnisse:
Gruppe A:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) : BSG Sohland-Oppach 2:5
SV Oberland Spree : SC Großschweidnitz-Löbau 3:0
SC Großschweidnitz-Löbau : FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) 1:6
BSG Sohland-Oppach : SV Oberland Spree 1:2
SV Oberland Spree : FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) 1:3
SC Großschweidnitz-Löbau : BSG Sohland-Oppach 4:6
Endstand in Gruppe A:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) - 3 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 14:04 Tore - 09 Punkte
2. SV Oberland Spree - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 06:04 Tore - 06 Punkte
3. BSG Sohland-Oppach - 1 Sieg - 0 Remis - 2 Niederlagen - 09:11 Tore - 03 Punkte
4. SC Großschweidnitz-Löbau - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 05:15 Tore - 00 Punkte
Gruppe B:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) : FSV Kemnitz 2:1
TSG Lawalde : Königswarthaer SV 1990 3:0
Königswarthaer SV 1990 : FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) 0:5
FSV Kemnitz : TSG Lawalde 0:0
TSG Lawalde : FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) 1:2
Königswarthaer SV 1990 : FSV Kemnitz 4:0
Endstand in Gruppe B:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) - 3 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 09:02 Tore - 09 Punkte
2. TSG Lawalde - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 04:02 Tore - 04 Punkte
3. Königswarthaer SV 1990 - 1 Sieg - 0 Remis - 2 Niederlagen - 04:08 Tore - 03 Punkte
4. FSV Kemnitz - 0 Siege - 1 Remis - 2 Niederlagen - 01:06 Tore - 01 Punkt
Halbfinale:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) : TSG Lawalde 3:0
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) : SV Oberland Spree 3:0
Spiel um Platz 7:
SC Großschweidnitz-Löbau : FSV Kemnitz 1:5
Spiel um Platz 5:
BSG Sohland-Oppach : Königswarthaer SV 1990 3:0
Spiel um Platz 3:
TSG Lawalde : SV Oberland Spree 0:0 + 2:3 n. E.
Finale:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) : FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) 3:4
Turnierendstand:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot)
2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß)
3. SV Oberland Spree
4. TSG Lawalde
5. BSG Sohland-Oppach
6. Königswarthaer SV 1990
7. FSV Kemnitz
8. SC Großschweidnitz-Löbau
Turnierauszeichnung:
Bester Spieler: Pascal Zimmer (BSG Sohland-Oppach)
Bester Torwart: Andy Buchwald (BSG Sohland-Oppach)
Bester Torschütze: Martin Grafe (FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) / 7 Tore)
Bilder:
Georg Schröer
Martin Grafe
Alex Groß
Beim eigenen Hallenturnier um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Neusalza-Spremberg dominierten die beiden Neusalzaer FSV Vertretungen das Geschehen und standen sich am Ende verdientermaßen im Finale gegenüber. Bis dahin erzielte das weiße und das rote FSV Team zusammen 29 Turniertore. Im Eröffnungsspiel empfing die weiß gekleidete Neusalzaer Vertretung den Turnierneuling BSG Sohland-Oppach. Dabei gelang David Haist, wie schon im Vorjahr, das erste Turniertor nach Vorlage von Marius Riedel (3.). Kurz darauf traf der Torschütze auch noch den Pfosten (4.) Die FSV Kicker kontrollierten das Spiel über weite Strecken, ohne dabei das letzte Risiko zu suchen. Die junge BSG Mannschaft blieb aber dran und glaubte an sich. In der siebenten Minute gelang dem agilen Pascal Zimmer der 1:1 Ausgleich. Nur wenige Sekunden später fing Pavel Frie einen Fehlpass auf und vollendete zum 2:1 für die Neusalzaer (8.). Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Piet Rößler gelang erneut der Ausgleich für den Ortsnachbarn aus Sohland und Oppach (8.). Auf der anderen Seite gelang Philipp Mühlmann, nach gekonnter Ablage von Marius Riedel, der erneute Neusalzaer Führungstreffer (9.). Zudem traf Philipp Mühlmann nur wenige Sekunden später den Pfosten des BSG Tores (9.). Die Entscheidung gelang dann FSV Torjäger Marius Riedel, welcher die Vorarbeit von Pavel Frie zum 4:2 nutzte (10.). David Haist gelang wenige Sekunden vor der Schlusssirene noch der Treffer zum 5:2 Endstand (10.). Anschließend setzte sich der Westlausitzer Kreisoberligist vom SV Oberland Spree gegen den Oberlausitzer Kreisoberligisten SC Großschweidnitz-Löbau klar mit 3:0 durch. In der Vorrundengruppe B lieferten sich das rote Neusalzaer Team und der FSV Kemnitz ein packendes Spiel. FSV Routine Ondřej Novotný brachte seine Farben bereits nach wenigen Sekunden in Front (1.). Martin Marko glich für die Kemnitzer nach sieben Minuten aus und so war es Martin Grafe in der Schlussminute vorbehalten, nach Vorarbeit von Andreas Wanacki, den Neusalzaer Siegtreffer zu markieren (10.). Auch in dem zweiten Spiel dieser Gruppe gab es einen 3:0 Sieg, wobei sich die TSG Lawalde gegen die junge Mannschaft des Königswarthaer SV 1990 durchsetzte. Im insgesamt fünften Turnierspiel machte das weiße Neusalzaer Team mit dem SC Großschweidnitz-Löbau kurzen Prozess. Gleich zu Beginn gelang FSV Keeper Dominic Schiring die schnelle FSV Führung. Nach Querpass von David Haist im Rückraum jagte der Neusalzaer Torwart den Ball aus dem Hintergrund in das lange Eck (2.). Nach Vorlage von Philipp Mühlmann gelang David Haist nur wenige Sekunden später das 2:0, als er den Ball in das obere Eck jagte (2.). Auch wenn der SC Großschweidnitz-Löbau nach drei Minuten einen Konter, in Person von Toni Fink, konsequent vollendete, war der Neusalzaer Sieg zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Denn bereits wenige Sekunden nach dem Anschluss stellte Marius Riedel mit einer feinen Einzelleistung den alten Abstand wieder her (4.). Zudem traf Tobias Draßdo zunächst den Pfosten (5.) und nach tollem Solo zum 1:4 (8.). In der Schlussminute nutzte Pavel Frie eine Unachtsamkeit der Großschweidnitzer und Löbauer Fussballer aus und vollendete zum 1:5 (10.). Den Schlusspunkt setzte aber Marius Riedel mit dem Tor zum 1:6 Endstand (10.). Da der SV Oberland Spree anschließend mit 1:2 die BSG Sohland-Oppach besiegte, stand der Halbfinaleinzug des ersten Neusalzaer Teams bereits frühzeitig fest. Auch das zweite Turnierspiel der roten Mannschaft des FSV 1990 Neusalza-Spremberg war in Gruppe B eine klare Angelegenheit. Dem jungen Wim Seeger unterlief gleich in der Auftaktminute ein unglückliches Eigentor von der Mittellinie. Nach einem Wanacki Pass traf Eric Huber im Nachsetzen zum 0:2 (3.). Anschließend waren es beide Spieler, welche den nächsten Treffer von Martin Grafe herausspielten (4.). Einen Querpass von Vincent Jarmer versenkte Andreas Wanacki aus dem Rückraum kommend (5.). Nach Balleroberung von Martin Grafe vollendete der an diesem Tag bestens aufgelegte FSV Kicker selbst zum 0:5 (6.). Anschließend traf FSV Torwart Marc Röhricht binnen wenigen Sekunden erst den linken und den rechten Torpfosten des Königswarthaer Tores (6.), so das es beim 0:5 für die Neusalzaer Rothemden blieb. Im Anschluss trennten sich der FSV Kemnitz und die TSG Lawalde torlos mit 0:0. Im fünften und vorletzten Gruppenspiel der A Gruppe reichte den weißen FSV Kickern ein Unentschieden gegen den SV Oberland Spree für den Gruppensieg. Nach einem Anspiel von Marius Riedel jagte der Neusalzaer Torwart Dominic Schiring den Ball hoch ins kurze Eck (2.). Ein Konter des SVO Kickers Hermann Tischler führte dann aber zum Ausgleich (5.). Die erneute FSV Führung spielten die weiß gekleideten FSV Kicker anschließend sehenswert heraus. Über David Haist gelangte der Ball zu Marius Riedel, welcher das 2:1 markierte (8.). Oberlands Robbie Glück traf anschließend nur die Latte (9.). Fast mit der nächsten Aktion fing Pavel Frie einen langen Ball ab und nutzte dies zur Vorentscheidung (10.). Mit 14:1 Toren und der optimalen Punktausbeute sicherten sich die Neusalzaer Weißhemden so den Gruppensieg vor dem Unterlegenem SV Oberland Spree. Das letzte Vorrundenspiel der Gruppe A war mit zehn Toren dann nochmal ein echtes Spektakel, als der SC Großschweidnitz-Löbau der BSG Sohland-Oppach mit 4:6 unterlag. In der B Gruppe reichte auch dem roten Neusalzaer Team ein Unentschieden zum Gruppensieg. Im Vergleich mit dem Titelverteidiger TSG Lawalde gelang den FSV Kickern eine frühe Führung. Nach schnellem Umschaltspiel von Torwart Marc Röhricht gelangte der Ball zu Martin Grafe, welche trocken zum 1:0 traf (2.). Der Ausgleich gelang den Lawaldern nach einem Eckball des ehemaligen Neusalzaers Nils Lutze, dessen Eingabe nagelte Roy Jahnel zum 1:1 in den Torwinkel (4.). Der erfahrene Ondrej Novotný stellte in Spielminute sieben die Neusalzaer Führung wieder her. Nur wenige Sekunden später traf Eric Huber im Fallen nur den Pfosten (7.). Den Lawaldern fehlten an diesem Abend aber entscheidende Leistungsträger wie Dominic Lutze und Max Starschinski, welche die TSG Lawalde im Vorjahr fast allein zur Titelverteidigung schossen. So kam Offensiv nicht mehr viel vom Ortsnachbarn, welchem letztendlich vier Punkte für den Halbfinaleinzug reichten. Da sich der Königswarther SV 1990 im abschließenden letzten Vorrundenspiel einen 4:0 Sieg über den FSV Kemnitz sicherte, qualifizierten sich die KSV Kicker für das Spiel um Platz fünf. In den beiden Halbfinalpartien setzten sich anschließend die beiden Neusalzaer Mannschaften jeweils mit 3:0 durch. Im ersten Überkreuzvergleich ging das weiße FSV Team nach zwei Minuten gegen die TSG Lawalde in Front. Ein Querpass von David Haist setzte Dominic Schiring ins lange Eck. Roy Jahnel traf anschließend den Pfosten des Neusalzaer Tores (5.). Mit einem straffen Schuss durch die Beine von TSG Keeper Danny Maik Wollmann gelang FSV Kapitän Tobias Draßdo in der achten Minute das 2:0. In der Schlussminute schnappte sich dann Philipp Mühlmann den Ball und vollendete zum 3:0 Endstand (10.). Im zweiten Halbfinale brachte Ondrej Novotny seine rot gekleideten Kollegen gegen den SV Oberland Spree nach zwei Minuten schon in Front. Zudem traf auch Martin Grafe im Nachsetzen (5.) und nach Anspiel von Vincent Jarmer (10.) in das Gästetor. Somit stand das Neusalzaer Endspiel in der mit 200 Zuschauern sehr gut besuchten Turnhalle an der Schulstraße fest. Im Spiel um Platz sieben gelang dem FSV Kemnitz ein 1:5 Sieg über den enttäuschenden SC Großschweidnitz-Löbau. Platz fünf sicherte sich die BSG Sohland-Oppach mit einem beherzten Auftritt gegen den Königswarthaer SV 1990, an dessen Ende ein 3:0 Sieg stand. Das Spiel um Platz fünf zwischen der TSG Lawalde und dem SV Oberland Spree endete torlos mit 0:0, so das ein Entscheidungsschießen hermusste. In diesem setzte sich der SV Oberland Spree mit 2:3 durch und sicherte sich so den Bronzeplatz. Das Endspiel zwischen der weißen und der roten Neusalzaer Mannschaft eröffnete FSV Schlussmann Dominic Schiring mit einem satten Schuss zum 1:0 unter die Latte (1.). Andreas Wanacki versenkte auf der anderen Seite ein Jarmer Zuspiel im Fallen zum 1:1 (3.). Martin Grafe brachte mit seinem siebenten Turniertreffer die rote Mannschaft vom Hänscheberg sogar mit 1:2 in Front (5.). Mit einem trockenen Schuss zum 2:2 glich Tobias Draßdo aber noch in derselben Spielminute aus (5.). Nach einem Anspiel von Ondrej Novotny brachte Vincent Jarmer das rote Team mit seinem ersten Turniertore wieder in Führung (7.). Auf der anderen Seite zimmerte Torwart Dominic Schiring den Ball zum 3:3 in die Maschen (8.). Übrigens war dies sein fünfter Turniertreffer, mit welchem er am Ende hinter Martin Grafe den zweiten Rang in der Torjägerliste des Turniers belegte. Als David Haist für die weiße Neusalzaer Vertretung nur den Pfosten traf (9.) rechneten alle Besucher schon mit einem Entscheidungsschießen um den Turniersieg. Doch der bis zum Endspiel unauffällig spielende Vincent Jarmer packte in der Schlussminute aus halbrechter Position nochmals den Hammer aus und jagte ein Anspiel von Martin Grafe mit voller Wucht in das kurze obere Toreck (10.) und sicherte den Neusalzaer Rothemden so den Turniersieg. Die Auszeichnungen des besten Spielers und des besten Torwarts gingen an die BSG Sohland-Oppach. Mit dem quirligen Pascal Zimmer hatte man den besten Spieler in den eigenen Reihen und mit Andy Buchwald einen soliden Schlussmann zwischen den Pfosten. Zum besten Torschützen ballerte sich Martin Grafe vom roten Team des FSV 1990 Neusalza-Spremberg mit sieben Turniertoren. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle aber an die vielen ehrenamtlichen Helfer, welche beim Aufbau, bei der Durchführung und dem Abbau zur Stelle waren und so für einen reibungslosen Ablauf sorgten. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) spielte mit:
1 Dominic Schiring (5) - 10 David Haist (3), 11 Philipp Mühlmann (2), 12 Pavel Frie (3), 17 Marius Riedel (4), 25 Tobias Draßdo (K/3) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) spielte mit:
35 Marc Röhricht (K) - 6 Ondřej Novotný (3), 8 Martin Grafe (7), 9 Eric Huber (1), 21 Andreas Wanacki (2), 22 Vincent Jarmer (2) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Zuschauer:
200
Schiedsrichtergespann:
Andreas Fürschke, 02681 Wilthen (SV Neueibau)
Felix Alexander Laubsch, 09405 Zschopau (FSV Krumhermersdorf)
Sandro Mollinger, 02681 Kirschau (SV Neueibau)
Spieldauer:
1 x 10 Minuten
Turnierergebnisse:
Gruppe A:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) : BSG Sohland-Oppach 2:5
SV Oberland Spree : SC Großschweidnitz-Löbau 3:0
SC Großschweidnitz-Löbau : FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) 1:6
BSG Sohland-Oppach : SV Oberland Spree 1:2
SV Oberland Spree : FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) 1:3
SC Großschweidnitz-Löbau : BSG Sohland-Oppach 4:6
Endstand in Gruppe A:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) - 3 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 14:04 Tore - 09 Punkte
2. SV Oberland Spree - 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 06:04 Tore - 06 Punkte
3. BSG Sohland-Oppach - 1 Sieg - 0 Remis - 2 Niederlagen - 09:11 Tore - 03 Punkte
4. SC Großschweidnitz-Löbau - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 05:15 Tore - 00 Punkte
Gruppe B:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) : FSV Kemnitz 2:1
TSG Lawalde : Königswarthaer SV 1990 3:0
Königswarthaer SV 1990 : FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) 0:5
FSV Kemnitz : TSG Lawalde 0:0
TSG Lawalde : FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) 1:2
Königswarthaer SV 1990 : FSV Kemnitz 4:0
Endstand in Gruppe B:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) - 3 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 09:02 Tore - 09 Punkte
2. TSG Lawalde - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 04:02 Tore - 04 Punkte
3. Königswarthaer SV 1990 - 1 Sieg - 0 Remis - 2 Niederlagen - 04:08 Tore - 03 Punkte
4. FSV Kemnitz - 0 Siege - 1 Remis - 2 Niederlagen - 01:06 Tore - 01 Punkt
Halbfinale:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) : TSG Lawalde 3:0
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) : SV Oberland Spree 3:0
Spiel um Platz 7:
SC Großschweidnitz-Löbau : FSV Kemnitz 1:5
Spiel um Platz 5:
BSG Sohland-Oppach : Königswarthaer SV 1990 3:0
Spiel um Platz 3:
TSG Lawalde : SV Oberland Spree 0:0 + 2:3 n. E.
Finale:
FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß) : FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) 3:4
Turnierendstand:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot)
2. FSV 1990 Neusalza-Spremberg (weiß)
3. SV Oberland Spree
4. TSG Lawalde
5. BSG Sohland-Oppach
6. Königswarthaer SV 1990
7. FSV Kemnitz
8. SC Großschweidnitz-Löbau
Turnierauszeichnung:
Bester Spieler: Pascal Zimmer (BSG Sohland-Oppach)
Bester Torwart: Andy Buchwald (BSG Sohland-Oppach)
Bester Torschütze: Martin Grafe (FSV 1990 Neusalza-Spremberg (rot) / 7 Tore)
Bilder:
Georg Schröer
Martin Grafe
Alex Groß