Turnierinformationen
Spiele
Sonntag, 05. Januar 2025 - 10:30 Uhr
bis
Sonntag, 05. Januar 2025 - 15:00 Uhr
23. Sparkassencup 2025
Pließnitztalsporthalle - Bernstadt
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 3.
bis
Sonntag, 05. Januar 2025 - 15:00 Uhr
23. Sparkassencup 2025
Pließnitztalsporthalle - Bernstadt
Beteiligte FSV Mannschaften:
1. Mannschaft
Platzierung: 3.
Rekordsieger aus Neugersdorf holt nach zehn Jahren wieder den Titel
Der Eigensche FV 2003 Bernstadt/Dittersbach hat, gemeinsam mit der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, auch am ersten Sonntag im Januar 2025 wieder ein hervorragend organisiertes Hallenturnier auf die Beine gestellt. So war exakt dasselbe Starterfeld zusammengekommen wie im Jahr 2024. Die Neusalzaer FSV Kicker tummelten sich diesmal in der Vorrundengruppe B und bekamen es in ihrem ersten Turnierspiel gleich mit dem Titelverteidiger und Ortsnachbarn TSG Lawalde zu tun. In der Vorrundengruppe A schlug der LSV Friedersdorf den Gastgeber zu Beginn gleich deutlich mit 0:3 Toren. Der Rekordsieger FC Oberlausitz Neugersdorf tat sich beim knappen 2:1 Erfolg über den NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 recht schwer. Für den FSV 1990 Neusalza-Spremberg begann die Auftaktpartie optimal. Nach einer glänzenden Einzelleistung von Joel Dörfer nutzte Martin Klimt die Vorarbeit des FSV Neuzugang zur frühen Führung (1.). Davor und danach hatten aber auch die TSG Kicker zwei gute Möglichkeiten zum Torerfolg (1.). Nach einem Wechselfehler während einer Lawalder Ecke nutzte Danny Maik Wollmann die Konfusion der Neusalzaer zum 1:1 (3.). Danach entwickelte sich ein rassiges und hitziges Spiel mit Torraumszenen auf beiden Seiten. Die Entscheidung erzwang dann Eric Huber, welcher den Ball mit voller Wucht in den Torwinkel des Lawalder Tores zimmerte und so seine Farben jubeln ließ (11.). In der Gruppe A mühte sich der FC Oberlausitz Neugersdorf zu einem 2:2 gegen den Eigenschen FV 2003 Bernstadt/Dittersbach und verspielte dabei eine 0:2 Führung. Mit einem 4:2 Sieg über den NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 buchten die Jungs vom LSV Friedersdorf aber schon vorzeitig das Halbfinal Ticket. Nachdem in der Vorrundengruppe B die TSG Lawalde den FSV Kemnitz mit 3:2 besiegten, musste der FSV 1990 Neusalza-Spremberg gegen den SC Großschweidnitz-Löbau ran und ging bereits nach drei Spielminuten in Front, als Paul Kant ein Zuspiel von Tobias Draßdo versenkte. Beide Mannschaften hatten in der Folge reichlich Möglichkeiten, wobei die Neusalzaer den Sportclub immer wieder durch Ungenauigkeiten einlud und selbst Fahrlässig mit seinen heraus gespielten Torchancen umging. So blieb es am Ende beim knappen 1:0 Erfolg der FSV Kicker. In der A Gruppe besiegte der Gastgeber den NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 mit 1:3 und hoffte im anschließenden letzten Gruppenspiel auf einen Friedersdorfer Sieg. Doch der gelang dem Landsportverein nicht, stattdessen behielt der FC Oberlausitz aus Neugersdorf mit 4:2 die Oberhand und sicherte sich den Gruppensieg vor dem LSV Friedersdorf. Die Neusalzaer wurden durch ein 1:1 zwischen dem SC Großschweidnitz-Löbau und der TSG Lawalde vor ihrem eigenen Spiel gegen den FSV Kemnitz Gruppensieger, wobei der Titelverteidiger aus Lawalde durch das schlechtere Torverhältnis ausschied. So spielten die Kohlschütter Jungs gegen Kemnitz munter auf. Ein Zuspiel von Martin Klimt verwandelte FSV Kapitän Tobias Draßdo zum 0:1 (3.). Nach starkem Solo von Tobias Draßdo verwandelte Eric Huber im Angriffszentrum zum 0:2 (7.). Nur wenige Sekunden später versuchte sich Dominic Schiring mit einem Schuss, den abgeprallten Ball verwandelte Martin Klimt (7.). Ein Zuspiel des Neusalzaer Torhüters Dominic Schiring veredelte Tobias Draßdo zum 0:4 Endstand (8.). In der Schlussphase verpassten es die weiß gekleideten Neusalzaer das Ergebnis weiter auszubauen. Martin Klimts Schuss landete genauso an der Querlatte (10.) wie der Versuch von Marius Riedel (12.). Ab den Halbfinalpartien erhöhte sich die Spielzeit von zwölf Minuten auf fünfzehn Spielminuten. Im ersten Überkreuzvergleich setzte sich der favorisierte FC Oberlausitz Neugersdorf mit seiner jungen Truppe gegen den SC Großschweidnitz-Löbau mit 4:2 durch und machte den Finaleinzug perfekt. Da wollten die Neusalzaer gern nachziehen und danach sah es im Spiel gegen den LSV Friedersdorf auch fast zu jedem Zeitpunkt des Spiels aus. Nach einem Schiring Schuss war Martin Klimt zur Stelle und besorgte im Nachsetzen die schnelle 1:0 Führung (2.). Anschließend traf Tobias Draßdo mit seinem Versuch nur den Pfosten (3.). Als Andreas Wanacki nach fünf Minuten ein unglückliches Eigentor unterlief, schalteten die FSV Kicker einen Gang höher und erhöhten Schlagzahl. Einem erneuten Pfostenschuss von Paul Kant (7.) folgte das 2:1. Nach Ablage von Marius Riedel war FSV Neuzugang Joel Dörfer zur Stelle und schoss überlegt ein (7.). Als dann auch noch Eric Huber einen geblockten Wanacki Schuss zum 3:1 ins Friedersdorfer Tor beförderte (8.) sah alles nach einer erneuten Neusalzaer Finalteilnahme aus, zumal Paul Kant den Pfosten erneut traf (12.). In der Schlussminute verkürzte Friedersdorfs Torjäger Felix Bernsdorf zunächst auf 3:2 und markierte Sekunden vor der Schlusssirene mit einem unwiderstehlichen Drehschuss sehr sehenswert das 3:3 (15.). So musste das Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. FSV Kapitän Tobias Draßdo legte vor und LSV Stürmer Felix Bernsdorf legte nach. Dasselbe Spiel sahen die 250 Zuschauer in der Pließnitztalhalle anschließend. Neusalzas Paul Kant verwandelte genauso wie Johannes Kliemt. FSV Spieler Martin Klimt setzte den Ball anschließend an den Pfosten und Nico Mohnhaupt verwandelte für die Friedersdorfer. FSV Kicker Eric Huber versenkte seinen Versuch anschließend genauso cool wie der LSVer Jonas Stein. Als FSV Keeper Dominic Schiring an seinem Friedersdorfer Torwartkollegen Friedolin Braunert scheiterte stand der LSV Friedersdorf als zweiter Finalist des Sparkassencups 2025 fest. Im Spiel um Platz drei und im Endspiel wurde die Spielzeit sogar auf zwei Mal zehn Minuten gesteigert, was den Neusalzaern einen 1:8 (1:4) Kantersieg über den Vorrundengegner SC Großschweidnitz-Löbau bescherte und Tobias Draßdo mit drei weiteren Treffern die Spitzenposition in der Torjägerliste. Der Neusalzaer Spielführer eroberte in der fünften Spielminute den Ball und verwandelte selbst zum 0:1 (5.). Nach einem Wanacki Anspiel zog Joel Dörfer aus halbrechter Position ab und sein Schuss landet abgefälscht zum 0:2 im Sportclub Tor (7.). Marco Hanske verkürzte für den SC Großschweidnitz-Löbau nach acht Minuten zwar noch auf 1:2, doch die Neusalzaer Landesklassenvertretung schoss sich in der Folgezeit den Halbfinalfrust von der Seele. Eine Ablage von Martin Klimt versenkte Paul Kant zum 1:3 (9.) und kurz darauf war auch Marius Riedel mit einem tollen Drehschuss erfolgreich (10.). Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Neusalzaer nochmals Druck und das Ergebnis. Ein toller Spielzug über Torwart Dominic Schiring und Andreas Wanacki landete bei Tobias Draßdo, welcher zum 1:5 traf (13.). Auch der nächste FSV Treffer war schön über Tobias Draßdo heraus gespielt, so das Paul Kant aus Nahdistanz wenig Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen (16.). Ein Wanacki Zuspiel legte Tobias Draßdo mit der Hacke in das Tor (17.). Und ein Distanzschuss von Andreas Wanacki landet dann zum 1:8 Endstand im Kasten (20.). Das Endspiel zwischen dem FC Oberlausitz Neugersdorf und dem LSV Friedersdorf war lange umkämpft. Noch vor der Pause glich Niklas Herrmann die Friedersdorfer Führung aus und Sekunden vor Spielende erzielte Jakub Sokol den Neugersdorfer Siegtreffer zum Turniersieg. Damit konnten der FC Oberlausitz Neugersdorf nach zehnjähriger Pause wieder mal den Sparkassencup in Empfang nehmen. Zudem wurde der Neugersdorfer Matteo Uhlig verdient zum besten Spieler des Turniers gewählt und ausgezeichnet. Der junge Görlitzer Torwart Leif Erik Mauksch sicherte sich die Auszeichnung zum besten Torhüter des Turniers. Mit Tobias Draßdo vom FSV 1990 Neusalza-Spremberg und Jonas Stein vom LSV Friedersdorf hatten zwei Spieler fünf Turniertore erzielt, im Stechen setzte sich der Neusalzaer Kapitän Tobias Draßdo mit 4:3 durch und konnte sich über die Auszeichnung als bester Turniertorschütze freuen. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Dominic Schiring - 7 Paul Kant (3), 9 Eric Huber (3), 12 Pavel Frie, 15 Joel Dörfer (2), 17 Marius Riedel (1), 21 Andreas Wanacki (1), 23 Martin Klimt (3), 25 Tobias Draßdo (K/5) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Zuschauer:
250
Schiedsrichtergespann:
Tobias Weickelt, 02763 Zittau (VfB Zittau)
Lars Schmidt, 02763 Zittau (SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf)
Sebastian Runge, 02828 Görlitz (SV Blau-Weiß Deutsch-Ossig)
Peter Selle, 02739 Kottmar-Eibau (Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach)
Spieldauer:
1 x 12 Minuten (Vorrunde)
1 x 15 Minuten (Halbfinale und Platzierungsspiele)
2 x 10 Minuten (Spiel um Platz 3 und Finale)
Turnierergebnisse:
Gruppe A:
Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach : LSV Friedersdorf 0:3
FC Oberlausitz Neugersdorf : NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 2:1
Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach : FC Oberlausitz Neugersdorf 2:2
LSV Friedersdorf : NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 4:2
NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 : Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach 1:3
FC Oberlausitz Neugersdorf : LSV Friedersdorf 4:2
Endstand in Gruppe A:
1. FC Oberlausitz Neugersdorf - 2 Siege - 1 Remis - 0 Niederlagen - 08:05 Tore - 07 Punkte
2. LSV Friedersdorf 2 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 09:06 Tore - 06 Punkte
3. Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 05:06 Tore - 04 Punkte
4. NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 04:09 Tore - 00 Punkte
Gruppe B:
TSG Lawalde : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:2
FSV Kemnitz : SC Großschweidnitz-Löbau 0:3
TSG Lawalde : FSV Kemnitz 3:2
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SC Großschweidnitz-Löbau 1:0
SC Großschweidnitz-Löbau : TSG Lawalde 1:1
FSV Kemnitz : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:4
Endstand in Gruppe B:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 3 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 07:01 Tore - 09 Punkte
2. SC Großschweidnitz-Löbau - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 04:02 Tore - 04 Punkte
3. TSG Lawalde - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 05:05 Tore - 04 Punkte
4. FSV Kemnitz - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 02:10 Tore - 00 Punkte
Halbfinale:
FC Oberlausitz Neugersdorf : SC Großschweidnitz-Lönau 4:2
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : LSV Friedersdorf 3:3 + 3:4 n. E.
Spiel um Platz 7:
NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 : FSV Kemnitz 2:6
Spiel um Platz 5:
Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach : TSG Lawalde 0:7
Spiel um Platz 3:
SC Großschweidnitz-Löbau : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:8 (1:4)
Finale:
FC Oberlausitz Neugersdorf : LSV Friedersdorf 2:1 (1:1)
Turnierendstand:
1. FC Oberlausitz Neugersdorf
2. LSV Friedersdorf
3. FSV 1990 Neusalza-Spremberg
4. SC Großschweidnitz-Löbau
5. TSG Lawalde
6. Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach
7. FSV Kemnitz
8. NFV Gelb-Weiß Görlitz 09
Turnierauszeichnung:
Bester Spieler: Matteo Uhlig (FC Oberlausitz Neugersdorf)
Bester Torwart: Leif Erik Mauksch (NFV Gelb-Weiß Görlitz 09)
Bester Torschütze: Tobias Draßdo (FSV 1990 Neusalza-Spremberg / 5 Tore)
Bilder:
Georg Schröer
Der Eigensche FV 2003 Bernstadt/Dittersbach hat, gemeinsam mit der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, auch am ersten Sonntag im Januar 2025 wieder ein hervorragend organisiertes Hallenturnier auf die Beine gestellt. So war exakt dasselbe Starterfeld zusammengekommen wie im Jahr 2024. Die Neusalzaer FSV Kicker tummelten sich diesmal in der Vorrundengruppe B und bekamen es in ihrem ersten Turnierspiel gleich mit dem Titelverteidiger und Ortsnachbarn TSG Lawalde zu tun. In der Vorrundengruppe A schlug der LSV Friedersdorf den Gastgeber zu Beginn gleich deutlich mit 0:3 Toren. Der Rekordsieger FC Oberlausitz Neugersdorf tat sich beim knappen 2:1 Erfolg über den NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 recht schwer. Für den FSV 1990 Neusalza-Spremberg begann die Auftaktpartie optimal. Nach einer glänzenden Einzelleistung von Joel Dörfer nutzte Martin Klimt die Vorarbeit des FSV Neuzugang zur frühen Führung (1.). Davor und danach hatten aber auch die TSG Kicker zwei gute Möglichkeiten zum Torerfolg (1.). Nach einem Wechselfehler während einer Lawalder Ecke nutzte Danny Maik Wollmann die Konfusion der Neusalzaer zum 1:1 (3.). Danach entwickelte sich ein rassiges und hitziges Spiel mit Torraumszenen auf beiden Seiten. Die Entscheidung erzwang dann Eric Huber, welcher den Ball mit voller Wucht in den Torwinkel des Lawalder Tores zimmerte und so seine Farben jubeln ließ (11.). In der Gruppe A mühte sich der FC Oberlausitz Neugersdorf zu einem 2:2 gegen den Eigenschen FV 2003 Bernstadt/Dittersbach und verspielte dabei eine 0:2 Führung. Mit einem 4:2 Sieg über den NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 buchten die Jungs vom LSV Friedersdorf aber schon vorzeitig das Halbfinal Ticket. Nachdem in der Vorrundengruppe B die TSG Lawalde den FSV Kemnitz mit 3:2 besiegten, musste der FSV 1990 Neusalza-Spremberg gegen den SC Großschweidnitz-Löbau ran und ging bereits nach drei Spielminuten in Front, als Paul Kant ein Zuspiel von Tobias Draßdo versenkte. Beide Mannschaften hatten in der Folge reichlich Möglichkeiten, wobei die Neusalzaer den Sportclub immer wieder durch Ungenauigkeiten einlud und selbst Fahrlässig mit seinen heraus gespielten Torchancen umging. So blieb es am Ende beim knappen 1:0 Erfolg der FSV Kicker. In der A Gruppe besiegte der Gastgeber den NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 mit 1:3 und hoffte im anschließenden letzten Gruppenspiel auf einen Friedersdorfer Sieg. Doch der gelang dem Landsportverein nicht, stattdessen behielt der FC Oberlausitz aus Neugersdorf mit 4:2 die Oberhand und sicherte sich den Gruppensieg vor dem LSV Friedersdorf. Die Neusalzaer wurden durch ein 1:1 zwischen dem SC Großschweidnitz-Löbau und der TSG Lawalde vor ihrem eigenen Spiel gegen den FSV Kemnitz Gruppensieger, wobei der Titelverteidiger aus Lawalde durch das schlechtere Torverhältnis ausschied. So spielten die Kohlschütter Jungs gegen Kemnitz munter auf. Ein Zuspiel von Martin Klimt verwandelte FSV Kapitän Tobias Draßdo zum 0:1 (3.). Nach starkem Solo von Tobias Draßdo verwandelte Eric Huber im Angriffszentrum zum 0:2 (7.). Nur wenige Sekunden später versuchte sich Dominic Schiring mit einem Schuss, den abgeprallten Ball verwandelte Martin Klimt (7.). Ein Zuspiel des Neusalzaer Torhüters Dominic Schiring veredelte Tobias Draßdo zum 0:4 Endstand (8.). In der Schlussphase verpassten es die weiß gekleideten Neusalzaer das Ergebnis weiter auszubauen. Martin Klimts Schuss landete genauso an der Querlatte (10.) wie der Versuch von Marius Riedel (12.). Ab den Halbfinalpartien erhöhte sich die Spielzeit von zwölf Minuten auf fünfzehn Spielminuten. Im ersten Überkreuzvergleich setzte sich der favorisierte FC Oberlausitz Neugersdorf mit seiner jungen Truppe gegen den SC Großschweidnitz-Löbau mit 4:2 durch und machte den Finaleinzug perfekt. Da wollten die Neusalzaer gern nachziehen und danach sah es im Spiel gegen den LSV Friedersdorf auch fast zu jedem Zeitpunkt des Spiels aus. Nach einem Schiring Schuss war Martin Klimt zur Stelle und besorgte im Nachsetzen die schnelle 1:0 Führung (2.). Anschließend traf Tobias Draßdo mit seinem Versuch nur den Pfosten (3.). Als Andreas Wanacki nach fünf Minuten ein unglückliches Eigentor unterlief, schalteten die FSV Kicker einen Gang höher und erhöhten Schlagzahl. Einem erneuten Pfostenschuss von Paul Kant (7.) folgte das 2:1. Nach Ablage von Marius Riedel war FSV Neuzugang Joel Dörfer zur Stelle und schoss überlegt ein (7.). Als dann auch noch Eric Huber einen geblockten Wanacki Schuss zum 3:1 ins Friedersdorfer Tor beförderte (8.) sah alles nach einer erneuten Neusalzaer Finalteilnahme aus, zumal Paul Kant den Pfosten erneut traf (12.). In der Schlussminute verkürzte Friedersdorfs Torjäger Felix Bernsdorf zunächst auf 3:2 und markierte Sekunden vor der Schlusssirene mit einem unwiderstehlichen Drehschuss sehr sehenswert das 3:3 (15.). So musste das Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. FSV Kapitän Tobias Draßdo legte vor und LSV Stürmer Felix Bernsdorf legte nach. Dasselbe Spiel sahen die 250 Zuschauer in der Pließnitztalhalle anschließend. Neusalzas Paul Kant verwandelte genauso wie Johannes Kliemt. FSV Spieler Martin Klimt setzte den Ball anschließend an den Pfosten und Nico Mohnhaupt verwandelte für die Friedersdorfer. FSV Kicker Eric Huber versenkte seinen Versuch anschließend genauso cool wie der LSVer Jonas Stein. Als FSV Keeper Dominic Schiring an seinem Friedersdorfer Torwartkollegen Friedolin Braunert scheiterte stand der LSV Friedersdorf als zweiter Finalist des Sparkassencups 2025 fest. Im Spiel um Platz drei und im Endspiel wurde die Spielzeit sogar auf zwei Mal zehn Minuten gesteigert, was den Neusalzaern einen 1:8 (1:4) Kantersieg über den Vorrundengegner SC Großschweidnitz-Löbau bescherte und Tobias Draßdo mit drei weiteren Treffern die Spitzenposition in der Torjägerliste. Der Neusalzaer Spielführer eroberte in der fünften Spielminute den Ball und verwandelte selbst zum 0:1 (5.). Nach einem Wanacki Anspiel zog Joel Dörfer aus halbrechter Position ab und sein Schuss landet abgefälscht zum 0:2 im Sportclub Tor (7.). Marco Hanske verkürzte für den SC Großschweidnitz-Löbau nach acht Minuten zwar noch auf 1:2, doch die Neusalzaer Landesklassenvertretung schoss sich in der Folgezeit den Halbfinalfrust von der Seele. Eine Ablage von Martin Klimt versenkte Paul Kant zum 1:3 (9.) und kurz darauf war auch Marius Riedel mit einem tollen Drehschuss erfolgreich (10.). Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Neusalzaer nochmals Druck und das Ergebnis. Ein toller Spielzug über Torwart Dominic Schiring und Andreas Wanacki landete bei Tobias Draßdo, welcher zum 1:5 traf (13.). Auch der nächste FSV Treffer war schön über Tobias Draßdo heraus gespielt, so das Paul Kant aus Nahdistanz wenig Mühe hatte den Ball im Tor unterzubringen (16.). Ein Wanacki Zuspiel legte Tobias Draßdo mit der Hacke in das Tor (17.). Und ein Distanzschuss von Andreas Wanacki landet dann zum 1:8 Endstand im Kasten (20.). Das Endspiel zwischen dem FC Oberlausitz Neugersdorf und dem LSV Friedersdorf war lange umkämpft. Noch vor der Pause glich Niklas Herrmann die Friedersdorfer Führung aus und Sekunden vor Spielende erzielte Jakub Sokol den Neugersdorfer Siegtreffer zum Turniersieg. Damit konnten der FC Oberlausitz Neugersdorf nach zehnjähriger Pause wieder mal den Sparkassencup in Empfang nehmen. Zudem wurde der Neugersdorfer Matteo Uhlig verdient zum besten Spieler des Turniers gewählt und ausgezeichnet. Der junge Görlitzer Torwart Leif Erik Mauksch sicherte sich die Auszeichnung zum besten Torhüter des Turniers. Mit Tobias Draßdo vom FSV 1990 Neusalza-Spremberg und Jonas Stein vom LSV Friedersdorf hatten zwei Spieler fünf Turniertore erzielt, im Stechen setzte sich der Neusalzaer Kapitän Tobias Draßdo mit 4:3 durch und konnte sich über die Auszeichnung als bester Turniertorschütze freuen. (gs)
Der FSV 1990 Neusalza-Spremberg spielte mit:
1 Dominic Schiring - 7 Paul Kant (3), 9 Eric Huber (3), 12 Pavel Frie, 15 Joel Dörfer (2), 17 Marius Riedel (1), 21 Andreas Wanacki (1), 23 Martin Klimt (3), 25 Tobias Draßdo (K/5) - in Klammer die Anzahl der Turniertore
Zuschauer:
250
Schiedsrichtergespann:
Tobias Weickelt, 02763 Zittau (VfB Zittau)
Lars Schmidt, 02763 Zittau (SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf)
Sebastian Runge, 02828 Görlitz (SV Blau-Weiß Deutsch-Ossig)
Peter Selle, 02739 Kottmar-Eibau (Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach)
Spieldauer:
1 x 12 Minuten (Vorrunde)
1 x 15 Minuten (Halbfinale und Platzierungsspiele)
2 x 10 Minuten (Spiel um Platz 3 und Finale)
Turnierergebnisse:
Gruppe A:
Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach : LSV Friedersdorf 0:3
FC Oberlausitz Neugersdorf : NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 2:1
Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach : FC Oberlausitz Neugersdorf 2:2
LSV Friedersdorf : NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 4:2
NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 : Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach 1:3
FC Oberlausitz Neugersdorf : LSV Friedersdorf 4:2
Endstand in Gruppe A:
1. FC Oberlausitz Neugersdorf - 2 Siege - 1 Remis - 0 Niederlagen - 08:05 Tore - 07 Punkte
2. LSV Friedersdorf 2 2 Siege - 0 Remis - 1 Niederlage - 09:06 Tore - 06 Punkte
3. Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 05:06 Tore - 04 Punkte
4. NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 04:09 Tore - 00 Punkte
Gruppe B:
TSG Lawalde : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:2
FSV Kemnitz : SC Großschweidnitz-Löbau 0:3
TSG Lawalde : FSV Kemnitz 3:2
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : SC Großschweidnitz-Löbau 1:0
SC Großschweidnitz-Löbau : TSG Lawalde 1:1
FSV Kemnitz : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 0:4
Endstand in Gruppe B:
1. FSV 1990 Neusalza-Spremberg - 3 Siege - 0 Remis - 0 Niederlagen - 07:01 Tore - 09 Punkte
2. SC Großschweidnitz-Löbau - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 04:02 Tore - 04 Punkte
3. TSG Lawalde - 1 Sieg - 1 Remis - 1 Niederlage - 05:05 Tore - 04 Punkte
4. FSV Kemnitz - 0 Siege - 0 Remis - 3 Niederlagen - 02:10 Tore - 00 Punkte
Halbfinale:
FC Oberlausitz Neugersdorf : SC Großschweidnitz-Lönau 4:2
FSV 1990 Neusalza-Spremberg : LSV Friedersdorf 3:3 + 3:4 n. E.
Spiel um Platz 7:
NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 : FSV Kemnitz 2:6
Spiel um Platz 5:
Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach : TSG Lawalde 0:7
Spiel um Platz 3:
SC Großschweidnitz-Löbau : FSV 1990 Neusalza-Spremberg 1:8 (1:4)
Finale:
FC Oberlausitz Neugersdorf : LSV Friedersdorf 2:1 (1:1)
Turnierendstand:
1. FC Oberlausitz Neugersdorf
2. LSV Friedersdorf
3. FSV 1990 Neusalza-Spremberg
4. SC Großschweidnitz-Löbau
5. TSG Lawalde
6. Eigenscher FV 2003 Bernstadt/Dittersbach
7. FSV Kemnitz
8. NFV Gelb-Weiß Görlitz 09
Turnierauszeichnung:
Bester Spieler: Matteo Uhlig (FC Oberlausitz Neugersdorf)
Bester Torwart: Leif Erik Mauksch (NFV Gelb-Weiß Görlitz 09)
Bester Torschütze: Tobias Draßdo (FSV 1990 Neusalza-Spremberg / 5 Tore)
Bilder:
Georg Schröer